— 107 —
engelsfiguren von Fabaio della Carnia und die Ma-
lereien im Gewölbe von Paul Tedesco.
Zu Seiten der Kirche beobachtet man den Auf-
stieg (salita) del Grillo, wo ein Turm aus dem XIII
Jahrhundert steht, der dem Gilido Carbonis gehörte
und ein Vorposten der Befestigungen der Colone-
sen war die auf dem Quirinal herrschten. Im XVII
Jahrhundert kam er in den Besitz des berühmten
Banca d'Italia's Palast.
Markgraf Del Grillo, von dem das Volk den Na-
men ableitete.
Linker Hand steht die Kirche der Heiligen Domi-
nikus und Sixtus, welche Kirche die Dominika-
nerinnen unter dem Pontifikat Urban VIII nach
Zeichnung des Della Greca erbauten. Die Schwes-
tern hatten dort ein Kloster bis zu den Zeiten Pius V.
Zu bemerken ist: Die erste Kapelle rechts nach An-
gabe Berninis, die Kreuzigung Petri in der zweiten
Kapelle ist eine Nachahmung jener des Tizian. Links
auf dem Altäre ist die Madonna des hl. Rosen-
engelsfiguren von Fabaio della Carnia und die Ma-
lereien im Gewölbe von Paul Tedesco.
Zu Seiten der Kirche beobachtet man den Auf-
stieg (salita) del Grillo, wo ein Turm aus dem XIII
Jahrhundert steht, der dem Gilido Carbonis gehörte
und ein Vorposten der Befestigungen der Colone-
sen war die auf dem Quirinal herrschten. Im XVII
Jahrhundert kam er in den Besitz des berühmten
Banca d'Italia's Palast.
Markgraf Del Grillo, von dem das Volk den Na-
men ableitete.
Linker Hand steht die Kirche der Heiligen Domi-
nikus und Sixtus, welche Kirche die Dominika-
nerinnen unter dem Pontifikat Urban VIII nach
Zeichnung des Della Greca erbauten. Die Schwes-
tern hatten dort ein Kloster bis zu den Zeiten Pius V.
Zu bemerken ist: Die erste Kapelle rechts nach An-
gabe Berninis, die Kreuzigung Petri in der zweiten
Kapelle ist eine Nachahmung jener des Tizian. Links
auf dem Altäre ist die Madonna des hl. Rosen-