Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 2): Kunst-Lager-Katalog — 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55567#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

Gebhardt—Goeree.

1580 Ansicht einer alten süddeutschen Stadt. H. 29. B. 20. M.
Hübsche dekorative Aquarelle. Mit vollem Namen bezeichnet.
1581 Partie aus dem grossen Gehege in Dresden. H. 20. B. 29. „
Ebenso.
M. GEBHARDT.
1582 Brustbild eines Pfeife rauchenden jungen Bauern mit Pelz-
mütze. H. 15 B. 10. „
Flotte Bleistiftzeichnung, leicht getuscht. Voll bezeichnet.
1583 Eine Mutter in altdeutschem Kostüm, mit ihren zwei Kindern
am Fenster sitzend. H. 25. B. 16. „
Schöne Aquarelle. Voll bezeichnet.
MARC GEERARTS VON BRÜGGE.
1584 Die Anbetung der heil, drei Könige. H. 28. B. 21. ,,
Schöne Tusch- und Federzeichnung mit weiss gehöhten Lich-
tern. Bezeichnet Roma 1587.
F. GEHRKE.
1585 Ein Schornsteinfeger, auf einer Esse sitzend, betrachtet
rauchend die Stadt. H. 19. B 12. „
Ausgeführte, schöne Federzeichnung. Mit vollem Namen be-
zeichnet.
R. GEISSLER
1586 Meiler und Köhlerhütte auf dem Oberharze. H. 19. B. 18. „
Sehr sauber ausgeführte Bleistiftzeichnung. Voll bezeichnet.
G. GERARD.
1587 Das Modell. H. 22. B. 15. „
Schöne Aquarellstudie. Voll bezeichnet.
GERST.
1588 Gegend am Rhein. H. 25. B. 38. „
Sehr schön aquarellirte Bleistiftzeichnung. Bezeichnet.
ALEX. GEYER.
1589 Ansicht von Thun, vom See aus gesehen. H. 23. B. 32. „
Vorzügliche Bleistiftzeichnung auf Tonpapier, mit weiss ge-
höhten Lichtern. Voll bezeichnet.
1590 Schloss Pourtales in Oberhofen, mit Blick auf den See und
das Gebirge. H. 23. B. 30. „
Ebenso.
E. GIRARD.
1591 Halbe Figur einer jungen schönen Dame, mit aufgelösten
Haaren, auf einem Sopha sitzend. ” ,,
Sehr fein durchgeführte Aquarelle. Mit vollem Namen be-
zeichnet.
J. GOEREE.
1592 Ein grosses Schiff im Kampf mit nackten Eingeborenen, in
der Nähe mehrere Inseln. H. 13. B. 18. ,,
Aeusserst fein ausgeführte Tuschzeichnung. Auf der Rückseite
bezeichnet.

20,—
20,—
5 ~
1 5i—
15—
10,—
5,—
10,—
20,—
12,—
i5>—
40,—
9<-
 
Annotationen