Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 2): Kunst-Lager-Katalog — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55567#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*593
1594
1595
1596
1597
1598
!599
1600
1601
1602
1603
1604
1605

Götzhof—Holzen.

101

C. GÖTZHOF.

Neapolitanische Schiffer und Frauen lauschen den Erzählungen
eines Ordensgeistlichen. H. 24. B. 33. M. 12,—
Aquarell. Voll bezeichnet.
C. GRABAU.
Ziegen im Stall. H. 16. B. 19. „ io,-—
Schöne Aquarelle. Voll bezeichnet und datirt 36.

C. GRAEB.
Märkische Windmühle. H. 43. B 53. ,, 20,—
Vortrefflich ausgefühlte Bleistiftzeichnung. Mit vollem Namen
bezeichnet.
J. M. HAAKMAN.
Frachtstück, bestehend aus Trauben, Pfirsiche, Nüsse etc.,
auf welchen sich einige Insekten befinden. H. 33. B. 28. „ 20,—
Schöne Aquarelle. Mit vollem Namen bezeichnet und datirt 1805.
PH. HACKERT.
Ansicht von Frascati. H. 41. B. 64. ,, 15,—
Schöne Sepiazeichnung. Voll bezeichnet und datirt 1779.
A. HENNING.
Der Weihnachtsabend. H. 32. B. 21. „ 7,50
Schön aquarellirte Randzeichnung zu einem Weihnachtsliede.
A. H. bezeichnet.
P. Hess.
Gebirgslandschaft mit Kühen. H. 29. B. 44. „ 24,—
Vortreffliche Tuschzeichnung. Bezeichnet.
2 Blatt: Waldschnepfen und Spielhahnen. H. 19. B. 24. „ 6,—
Schöne Bleistiftstudien. Voll bezeichnet und datirt 1838.

J. VAN DER HEYDEN.
Ein verfallenes, palastartiges Gebäude. H. 9. B. 12. „ i87—
Vortreffliche Federzeichnung. Leicht fleckig.
J. E. HIEDINGER.
Ein Eber. H. 23V2. B. 31. ,, 3,—
Vortrefflich in schwarzer Kreide ausgeführt. Bezeichnet
J. E. H. 1809.
HILBERG.
Baumpartie. H. B. 25. „ 2,—
Gute Aquarellstudie.
J. HOFFMANN.
Hügelige Landschaft mit Bauernhäuschen. Motiv von der
Eifel. H. 26. B. 46. ,, 46,—
Vortreffliche, breit behandelte Aquarelle. Voll bezeichnet.

B DE HOLZEN.
Sitzender Bauer mit einer Tonpfeife. H. 19. B. 17.
Geschickte Bleistiftzeichnung. Bezeichnet und alt montiit.

2,5°
 
Annotationen