Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 2): Kunst-Lager-Katalog — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55567#0106
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1628
1629
1630
1631
1632
16,33
1634
1635
1636
1637
1638

104

Milde—Prevost.

J. C. MILDE.
2 Bl. „Die Puppenbrücke in Lübeck“ und ,,Im Weinkeller“.
H. 11. B. 9. M.
Schöne Federzeichnungen, die Letztere mit Tusche lavirt.
Voll bezeichnet und datirt 1855.
B. E. MURILLO.
Die Geisselung Christi. H. 19. B. 16 „
Interessante, geistreiche Tuschzeichnung in Bister lavirt. Auf
der Montirung alt bezeichnet.
A. MUTTENTHALER. (
Fürstliche Gesellschaft auf der Eberjagd. H. 22. B. 31. „
Vortreffliche und lebendige Zeichnung in Bleistift und Tusche
ausgeführt. Bezeichnet und datirt: München Dez. 46.
G. NEYTS.
Landschaft mit einem Schloss, auf hohem Felsen, am
Meeresufer. Das Ufer mit Reitern und anderen Figuren,
das Meer durch Schiffe belebt. H. 9. B. 13%.
Aeusserst feine Federzeichnung auf Pergament. Mit vollem
Namen bezeichnet.
NIEDERL. MEISTER DES XVII. JAHRH.
Gottvater auf Wolken von Engeln umgeben. H. 19. B. 19. rund. ,,
Ausgezeichnete, in Kreide ausgeführte Zeichnung, alt montirt.
F. OLIVIER.
Die Ruhe der heiligen Familie in Egypten. H. 14. B. 11.
Ausgefühlte, schöne Federzeichnung. Ohne Bezeichnung.
Christus und die Samariterin am Brunnen. H. 14. B. 16. „
Bleistiftskizze. Bezeichnet und datirt 39
Christus, ein verirrtes Lamm ergreifend, kniet an einem
Felsen. H. 18. B. 13. „
Skizze in Bleistift und Tusche. Ohne Bezeichnung.
A. ORTMANS.
Durch eine waldige Landschaft treiben bei aufsteigendem
Gewitter Kühe und Schafe einem Bache im Vordergründe
zu. H. 23. B. 29.
Vortreffliche, ausgeführte Aquarelle. Voll bezeichnet und
datirt 1852.
A. VAN OSTADE.
Ein alter Bauer im Gespräch mit einem Knaben vor -einer
Hausthüre, aus welcher eine Frau herausschaut. H. 11V2.
B. g1/?. ”
Skizzenhaft in Sepia ausgeführte Zeichnung. Undeutlich be-
zeichnet.
A. PREVOST.
Faust und Gretchen in einer nächtlichen Landschaft wan-
delnd. H. 38. B. 27.
Höchst geistvoll und kühn in Kreide ausgeführte Zeichnung.
Mit vollem Namen und 1850 bezeichnet.

4 —
25—

45 —
5,—
12,—
5, —
6, -
60,—
20,—
50,-
 
Annotationen