Prud'hon, gen. Der französische Correggio—Roos.
105
P. P. PRUD’HON,
gen. Der französische Correggio.
1639 Nackter Knabe sich zwischen zwei Bäumen schaukelnd und
einen Fuss ins Wasser streckend. (Zephir). H. i81/2- B-
Äjeisterhafte Kreidezeichnung auf blauem Papier, mit weiss
gehöhten Lichtern.
TH. RABE.
1640 Orientalische Landschaft mit schöner Architektur. H. 13.
B. 17.
Fein in der Farbe und schön durchgeführte Aquarelle. Be-
zeichnet und datirt 45.
1641 Eine Mutter mit Gartenfrüchten heimkehrend, beobachtet
vor dem Hause ihr Kind beim Blumenpflücken. H. 26. B. 22.
Trefflich ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bezeichnet und
datirt 1829.
RAGGIO.
1642 Zwei Stiere mit ihrem Treiber. H. 32. B. 51.
Breit und kühn ausgeführte Aquarelle von prächtiger Farben-
wirkung. Bezeichnet und datirt 72.
A. F. RAUSCHER.
1643 Hügelige Landschaft mit einigen Figuren. Im Geschmack
des A. Waterloo. H. 24. B. 29.
Schöne Zeichnung in Bister. Auf der Rückseite bezeichnet und
datirt 1787.
A. REINHARDT.
1644 Waldlandschaft auf Rügen mit einem Jäger. H. 10. B. 14.
Reizende Zeichnung in Bleistift und Tusche auf Tonpapier
ausgeführt. Voll bezeichnet und datirt: Wmr. 51.
1645 Die Teilskapelle bei Küssnacht. H. 19. B. 14.
Sehr schöne Aquarelle mit trefflicher Sonnenwirkung. Mit
vollem Namen bezeichnet.
L. RICHTER.
1646 2 Blatt: Ein Ziehbrunnen aus Beireuth und Landschaft mit
Wassermühle. H. 18. Br. 11. und H. 11. B. 19. in einem
Passe-partout.
Reizend gezeichnete Bleistiftstudien. Bezeichnet und datirt:
Beireuth 16. Aug.
1647 Besitznahme von Dänemark durch Carl den Grossen. H. 15.
B. 19.
Bleistiftzeichnung mit Tusche lavirt. Bezeichnet.
H. RIGAUD.
1648 Brustbild eines Geistlichen mit lockigem Haar. Oval. H. 22l/2.
B. 17.
Geistreicher Entwurf in schwarzer Kreide auf blauem Papier.
J. H. ROOS.
1649 Beladener Esel. H. 18. B.
Schöne Rothstein-Zeichnung. Voll bezeichnet.
„ 36,—
„ 12,—
„ 8>-
„ 70,—
„ 10,—
„ 20,-
„ 24 —
« 50 —
n 30,—
r LG —
» 9»
105
P. P. PRUD’HON,
gen. Der französische Correggio.
1639 Nackter Knabe sich zwischen zwei Bäumen schaukelnd und
einen Fuss ins Wasser streckend. (Zephir). H. i81/2- B-
Äjeisterhafte Kreidezeichnung auf blauem Papier, mit weiss
gehöhten Lichtern.
TH. RABE.
1640 Orientalische Landschaft mit schöner Architektur. H. 13.
B. 17.
Fein in der Farbe und schön durchgeführte Aquarelle. Be-
zeichnet und datirt 45.
1641 Eine Mutter mit Gartenfrüchten heimkehrend, beobachtet
vor dem Hause ihr Kind beim Blumenpflücken. H. 26. B. 22.
Trefflich ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bezeichnet und
datirt 1829.
RAGGIO.
1642 Zwei Stiere mit ihrem Treiber. H. 32. B. 51.
Breit und kühn ausgeführte Aquarelle von prächtiger Farben-
wirkung. Bezeichnet und datirt 72.
A. F. RAUSCHER.
1643 Hügelige Landschaft mit einigen Figuren. Im Geschmack
des A. Waterloo. H. 24. B. 29.
Schöne Zeichnung in Bister. Auf der Rückseite bezeichnet und
datirt 1787.
A. REINHARDT.
1644 Waldlandschaft auf Rügen mit einem Jäger. H. 10. B. 14.
Reizende Zeichnung in Bleistift und Tusche auf Tonpapier
ausgeführt. Voll bezeichnet und datirt: Wmr. 51.
1645 Die Teilskapelle bei Küssnacht. H. 19. B. 14.
Sehr schöne Aquarelle mit trefflicher Sonnenwirkung. Mit
vollem Namen bezeichnet.
L. RICHTER.
1646 2 Blatt: Ein Ziehbrunnen aus Beireuth und Landschaft mit
Wassermühle. H. 18. Br. 11. und H. 11. B. 19. in einem
Passe-partout.
Reizend gezeichnete Bleistiftstudien. Bezeichnet und datirt:
Beireuth 16. Aug.
1647 Besitznahme von Dänemark durch Carl den Grossen. H. 15.
B. 19.
Bleistiftzeichnung mit Tusche lavirt. Bezeichnet.
H. RIGAUD.
1648 Brustbild eines Geistlichen mit lockigem Haar. Oval. H. 22l/2.
B. 17.
Geistreicher Entwurf in schwarzer Kreide auf blauem Papier.
J. H. ROOS.
1649 Beladener Esel. H. 18. B.
Schöne Rothstein-Zeichnung. Voll bezeichnet.
„ 36,—
„ 12,—
„ 8>-
„ 70,—
„ 10,—
„ 20,-
„ 24 —
« 50 —
n 30,—
r LG —
» 9»