Metadaten

Joachim Sagert, Kunstantiquariat
Kunst-Lager-Katalog von Joachim Sagert, Kunstantiquariat (Nr. 4): Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter, Farbendrucke und Lithographien, Handzeichnungen und Aquarelle — Berlin-Friedenau, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55437#0253
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dow—-van Goyen.

251

GERHARD DOW.
3554 Büssende Magdalena. Halbfigur. H. 17. B. 16. M. 8,—
Flüchtiger Entwurf in Rotstein. Coll. Winkler und Liphart.
E. VAN DRIELST.
3555 Winterlandschaft mit Holzbauern vor einem Bauerngehöft,
im Hintergründe eine Brücke, auf welcher ein Schlitten
sichtbar ist. H. 47. B. 42. ,, 36,—
Prächtige, sehr ausgeführte Tuschzeichnung, leicht in Farben
laviert. Auf der Rückseite voll bezeichnet und datiert 1784.

3556 Sommerlandschaft mit saufender Herde, im Hintergründe
ein runder Turm auf einem Hügel, an dessen Abhang
Schnitter im Korne arbeiten. H. 47. B. 42. ,, 36,—
Ebenso.
L. F. DUBOURG.
3557 Allegorische Komposition. Arbeitsamkeit, Ruhm und Zeit
von Genien umgeben. H. 35. B. 29. ,, 12,—
Vorzügliche, sehr durchgeführte Rotstiftzeichnung. Mit Monogr.
bezeichnet und 1741 datiert.

A. v. DYCK.
3558 Gevart, Casp., Jurist, Registrator in Antwerpen, Dichter,
Numismat, Kunstfreund, 1593—1666. Halbfig. fol. Feder
und Tuschzeichnung nach ihm. (Für oder nach dem Stich
von Pontius W. 49.) ,, 5 —

GERBRANDT VAN DEN EECKHOUT.
3559 Der barmherzige Samariter pflegt den Verwundeten.
H. i5x/2. B. 18V2. „ 45,—
Vortreffliche Rotsteinzeichnung, von grosser Weichheit und
Vollendung. Mit vollem Namen bezeichnet. Coll. Liphart.

BALDASARE FRANCESCHINI
(gen. il VOLTERRANO.)
3560 Figurenstudie eines Apostels. H. 41. B. 23. ,, 6, -
Schöne Rötelzeichnung.
CL. GELLEE, gen. LE LORRAIN.
3561 Italienische Küsten-Landschaft mit einer Mühle und einem
alten Schloss. H. 22. B. 39. ,, 20,-—
Sehr schöner Entwurf mit Bleistift, in den Schattenpartien mit
Tusche vollendet. Auf Papier mit den verschlungenen beiden
C und einigen Sammlerzeichen.
HENDRIK GOLTZIUS.
3562 Kopf eines Kindes mit gelocktem Haar. H. 9. B. 12. ,, 30,—
Hübsche Studie in roter und. schwarzer Kreide, auf Pergament.
Mit Monogramm und Jahreszahl 1597.

JAN VAN GOYEN.
3563 Waldlandschaft. H. 12. B. 19.
Flotte Kreideskizze. Mit dem Monogramm.
 
Annotationen