Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. IXd
Breviarium abbatis pars aestivalis (Salemer Abtsbrevier II [Sommerteil]) — Salem, 1494/​1495

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.606#0577
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Bas-de-page-Miniatur: Marientod; historisierte Initiale: H(odie gloriosa), Christus; Rankenbordüre
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Proprium de sanctis
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Sal. IXd, fol. 285r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bas-de-page eine schriftspiegelbreite, von profiliertem Rahmen umgebene Miniatur: Maria liegt auf dem Totenbett von den zwölf Jüngern umgeben. Petrus spendet die letzte Weihe, und gibt Maria eine Kerze in die Hand, Paulus schwenkt das Weihrauchfässchen. Die Lesung wird durch eine historisierte Initiale eingeleitet: Initiale in Rot mit plastisch modellierten Blattapplikationen, im Binnenfeld die Halbfigur Christi über einen Wolkenband, vor dem sich ein Schriftband entfaltet: "Veni dilecta mea" (Ct 7,11), damit wendet sich Christus an Maria, zu der er im Bild herunterblickt. Der Schriftspiegel wird an zwei Seiten von einer mehrfarbigen, goldgehöhten Akanthusranke mit endständigen Blüten flankiert, auf einem Rankanast am Kopfsteg sitzt ein Eichelhäher. Ranken und Bildrahmen von rotem Filigranwerk begleitet.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
1494/1495
Entstehungsdatum (normiert)
1494 - 1495
Entstehungsort (GND)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
Material (GND)
Deckfarbe
Pergament
Technik (GND)
Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Akanthus
Ranke <Motiv>
Miniatur
Historisierte Initiale
Bordüre
Tod Mariens
Eichelhäher <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2023-05-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen