Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Editor]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Oth.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0319
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in der LandgrafschafL Sausenberg. 505
krochen selber mit dem unermüdeten Auge des Ken«
ners und Forschers der Natur in den schauerhaften
Gewölben herum. Die Einwohner dieser Gegend
haben das Fest, das sie damals hatten, noch nicht
vergessen, und als die Durchlauchtigste Familie, Gott-
lob! wieder wohlbehalten und voll Freuden aus der
Tiefe herauSkam, hatte sich eine ungezählte Menge
von Unterthanen und Fremden aus der ganzen Nach-
barschaft auf den Wiesen versammlet, um Ihren Lan-
desherrn, Seine liebenswürdige Familie und Seine
Begleitung bei dieser Gelegenheit zu sehen, und Ihren
Eifer für die Naturwissenschaft zu bewundern.
Wenn man eine gute Streke geradesweges vor
sich hin gegangen ist, so kömmt man reckter Hand
der Hauptstraße durch die ganze Hole in eine Seiten-
hole, die so niedrig ist, daß man fast auf allen
Vieren fortkriechen muß, aber dabei so groß und
weit, daß man ihr Ende kaum zu finden glaubt.
Man hat auch kein sicheres Beispiel, daß einer bis
an ihren Ausgang gekommen wäre. Und in dieser
Höle fand ich, ohne Zweifel deswegen, weil sie nicht
so oft von den Neugierigen besucht und geplündert wird,
die diksten Tropfsteine, die schreklichsten Massen, ge-
waltige Kegel, und unermeßliche Pyramiden. Hier
ist es auch, wo die Zapfen, die von oben herabwach-
sen, unten den Boden erreichen und mit demselben zu-
sammenwachsen, daß sie hernach da stehn, als waren
sie durch Kunst und Menschenfleiß dahingestellt wor-
den, um Stüzen der obenhangenden Lasten zu sein, und
gleich den schönsten Säulen zu tragen, was auf ihnen
ruht. Hier ist es auch, wo sich unken wieder Steine
U 8ks
 
Annotationen