Metadaten

M. L. Sankt Goar; Haeberlin, Ernst Michael [Bearb.]; Haeberlin, Conrad Hieronymus [Bearb.]
Bibliotheca Haeberliniana: Verzeichniss der von den Herren Dr. Ernst Mich. u. Dr. Conrad H. Haeberlin dahier hinterlassenen werthvollen Bücher, welche zu den beigesetzten billigen Preisen bei Ludolph St. Goar, Buchhändler & Antiquar in Frankfurt a.M., Zeil 30 zu haben sind (1. Abtheilung): Geschichte und deren Hilfs-Wissenschaften (Katalog Nr. 41) — Frankfurt a.M.: Ludolph St. Goar, Buchhänder & Antiquar, 1876

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56751#0152
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Numismatik.

2837 Mabillon, J., De re diplomaiica libri VI. Ed. II. C. supplem. et permult.
tabb. aen. Lutet. Paris. 1709. Fol. Pgt. 42. —
Prachtexemplar.
2838 (Maffei, Sc.,) Istoria diplomatica ehe serve d’introduz. all’arte critica in
tal materia c. docum. ehe rimangono in papiro egizio, e ragionamento
sopra gl’Itali primitivi. C. tavv. Mantova 1727. 4. Ldr. 4. 50
2839 Opuscula, 19, de juribus Archivoram et Diplomatum. 1688— 1765. (Enthält
u. A. Gatterer, J. Chr.,Deartis drplomaticae difficultate.) 4. Hpgt. 4. —
2840 Schönemann, C. T. G., Versuch eines vollständig. Systems d. allgem.
bes. älteren Diplomatik. 2 Bde. M. 16 Kpfrtafln. Hambg. 1801—2. Hpgt.
m. T. 9 Kpfrtfln. fehlen. 1, 80
2841 Traite, nouveau, de diplomatique par deux religieux Benedictins. (D. C.
F. To ustai n et D. Tassi n.) 6 voll. Av. beauc. de grav. Paris 1750—65. 4.
Ldr. 100. —
Schönes Exemplar dieses geschätzten seltenen Werkes Quaritch L. St. 8. 10.
2842 Wattenbach, W., Das Schriftwesen im Mittelalter. Leipz. 1871. Eleg.
Hpgt. m. T. (M. 6. 75) 4. 75

Numismatik.
2843 Abhandlung v. d. Grundsätzen d. Münzwissenschaft. A. d. Englisch. Tü-
bing. 1761. — Friderici, D. Chr. C. W., Abhandlung von dem Münz-
wesen im H. Röm. Reiche. Bresslau u. Leipz. 1762. — Vorschläge
unverfängl. z. Errichtung eines dauerhaft. Münzwesens in Teutsehland.
Franckf. u. Leipz. 1766. Hpgt. 1. 20
2844 Banduri, D. A., Numismata imperator. romanor. a Trajano Decio ad Pa-
laeolog. Augustos. Access, bibliotheca nummaria. 2 voll. C. figg. Lutet.
Paris. 1718. Fol. F.leg. Hpgt. m. T. 15. —
2845 Bauer, G., Auserl. u. uützl. Neuigkeiten für alle Münzliebhaber. M.Kpfrn.
u. ein. Reg. über alle 20 Stücke. Nürnbg. 1772. 4. Hpgt. 5. —
2846 Baumhauer, M. P., Versuch ein. neu. Lehr-Gebäudes d. politisch. Münz-
Wissenschaft im Grund-Risse. Frankf. u. Leipz. 1766. 4. Pp. 1. 20
2847 Berg, A. , New. Münz-Buch, darinn, allerley gross u. kleine silberne u.
güldene Sorten fürgestellt werden. Nebst ein Dialogus od. Gespräch
zwisch. d. Gelt u. d. Armut u. Extract d. Münzsorten d. Alten u. New.
Testaments. M. viel. Abbild, in Holzschn. Münch. 1604. Fol. Hpgt. 8. —
Theilweise fleckig'.
2848 Bode, W. J. L., Das ältere Münzwesen d. Staaten u. Städte Niedersach-
sens. M. 10 Tafln. Brschw. 1847. Eleg. Hpgt. m. T. (M. 6. - ) 3. 50
2849 Dissertation historique sur quelques monnoyes de Charlemagne, de Louis
Le Debonnaire, de Lothaire et de leurs successeurs, frapees dans Rome.
Av. figg. Paris 1689. 4. maj. Ldr. 3. —
2850 Dissertationes 8, de solutionibus mutato monetae valore. Auch dtsche.
Abhandl. enthalt. 1738-—63. 4. Hpgt. 2. 25
2851 Entwurf, kurtz., eines Münz-Lexici. 2. Aufl. Frankf. 1748. Pp. 1. —
. 2852 Eugenius nummis illustrat. Leben u. Thaten d. Printzen Eugenii. M.
Portr. u. Kpfrn. Nürnberg 1736. Pgt. 1. 50
2853 Gedächtniss-Münzen, Historische d. gegenwärt, seculi od, Gedächtnuss-
u. Schau-Pfennige weiche auf d. fürnehmsten Begebenheiten u. Vorfälle
von 1700 an bis 1709 sind gepräget worden in Kupfer gebracht samt
beigefügt latein. u. teutsch. Erklärung. Nürnbg., Endters. Fol. Pgt. 12. —
2854 Geheimnus, Eröfnetes d. practisch. Münz-Wissenschaft, sammt beygefügt
Tanffa üb. Gold u. Silber. M. 8 Kpfrn. Nürnberg 1762 4. Hpgt. 2. 50
2855 Goldastus, M., Catholicon rei monetariae. Access. Collectanea monetaria
ex documentis et manuscript. variis desumpta. Francoford. 1662. 4.
Pp. 2. 40
2856 Gudenus, V. F. de, Uncialaeum selectum Wetzlariense: Das ist Beschreibg.
ein. Vorraths Cabinets-Thaler, an d. Zahl 784 Stück. Nebst ein. Anhang
v. 92 and. Müntzen u. Medail. Wetzlar 1734. 4. Hpgt. 2. 40

Ludolph St Goar in Frankfurt a. M.
 
Annotationen