Metadaten

M. L. Sankt Goar; Haeberlin, Ernst Michael [Oth.]; Haeberlin, Conrad Hieronymus [Oth.]
Bibliotheca Haeberliniana: Verzeichniss der von den Herren Dr. Ernst Mich. u. Dr. Conrad H. Haeberlin dahier hinterlassenen werthvollen Bücher, welche zu den beigesetzten billigen Preisen bei Ludolph St. Goar, Buchhändler & Antiquar in Frankfurt a.M., Zeil 30 zu haben sind (1. Abtheilung): Geschichte und deren Hilfs-Wissenschaften (Katalog Nr. 41) — Frankfurt a.M.: Ludolph St. Goar, Buchhänder & Antiquar, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56751#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Autotypen Luther’s und seiner Zeitgenossen.

347

sehr wol verstehen kan, | wie fein gemess den vorigen jren j Handeln sie
itzt Adiaphori-|siern, wie denn ihre vn-|grüntliche bericht, vn-|uerschemt
leuget. | . . . Magdeburgk, M. Lotther, 1550. 4. 12 Bl. 1. 50
6548 Schrot, Mart., DIALOGVS. | Ain wunnderbarlichs, | seltzams Gespräch: ]
Darinn all yetz'g Handlung begriffen: gantz artlich, in ainfalt gestellt, j
Vom Gellt,vnd der Armut, j ...0.0. u. J. 4. 16B1. M.Titelholzschn. 8. —
Selten. Auf der Rückseite des Titels ein 27 zeitiges Gedicht.
6549 — Al’OCALlPSIS. | Ain frewden geschray | über das gefallen Bapstumb
so J yetz diser zeit durch Gottes wort vnd | schwerdt überwunden j st. |
... 0. 0. u. J. 4. 4 BL Mit Titelholzschnitt. 8. —

In Reimen. Selten.

6550 Schutzred vn i christenliche antwurt | ains erbern liebhabers göttlicher
war-|hait der hailigen geschrifft, auf etlich-|er vermaint widersprechen, mit
anzai gunge, warumb Doctor Martini i Luthers leer, nit als vnchristen-J
lieh verworffen, sond’ meer für | Christenlich gehaltn werden | soll etc.
Von neüwem cor-|rigiert vnnd ge-|bessert. | Apologia. | 0.0. (Augsburg, S.
Otmar,) 1520. 4. 10 Bl. Mit Titelbordüre. 2. —

W.
6551 Schutz) =
der Pap^-
zeichneffi E $2
seite d« =
Schön ic| —
Die Witt E
jnnhalt.. -
leer. I =


— o

der nur’ E”
Einet E_2?
6553 Schwan E
| genant =-
Mit Titel = ro
P. III =—
6554 — Ein =
licher s| —
Christen- — N
ach-|ten E
P. II. =-
6555 — üo |E cd
BL Mit.JE-
6556 Schwft —
pornen | E
treffenlifj E~-
seyn Tj E
— •’t

treffen licl =
Tochterl
Vn widei =
no-jmenl ="
erinnert,! — t-
borg, 15| =
p. n. I —
1= E


0

18

zu
50

0)
0

CQ

c\j
0

das falsch anklagen,
i I geenden blat ver-
gäll. | Auf der Rück-
en Ehe. | Item | Georg
zu Leyptz. | Item |
idestu | seyn gantzen
523?) 4. 38 Bl. Letztes
12. —
chene Zeilen von alter

^rund heyliger Göt-|
is | bisshere gehalten,
Clo-|sterglübden
e. 1.

Dar | inne er anzeigt
■ orden des er etwan
isse: Geben zu Wit-
Laus ent | Fünf hun-
zu Seiten des Titels,
3. —
Randglossen. W. 2684.
m | dem Sontag, der
). 0. 1524. 4. 10 Bl.
2. 40

Peypus,) 1528. 4.
3.
tbrieff | des wolge-
szgangen, Darinn er
i vnd warumb j ehr
ligen Grab genant)
utz | vnd oberhandt
yhres zukünftigen
| Andreas Oeiander.
2. —



0)
f

n | herrn Johannsen,
uszgangen, Darin er
n warumb | er sein
lant) hinweg | gefürt,
-|hand zu sich ge-
infftigen vntergangs
Oslander. [ Nurem-
2. —
 
Annotationen