Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schäfer, Heinrich; Frank, Carl; Winter, Franz
Kunstgeschichte in Bildern: neue Bearbeitung; systematische Darstellung der Entwicklung der bildenden Kunst vom klassischen Altertum bis zur neueren Zeit (1): Altertum — 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49707#0227
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALFRED KRÖNER VERLAG IN LEIPZIG

Zu beziehen cb u r cß a b b e B u cb h a n d b u n g e n

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiioiiliiiiiiiiiiiiiiiDiiaiiiiiiBiiiiiiiiiiiiiiiiiiBii ...iiiiiiiaaaaaiiBiaBaaagaaaaaiiiiiiaiiiiiigiiiai.
Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland
Von Heinrich Bergner
Zwei Bände. Lex.=Oktav. VIII, 644 Seiten. Mit 700 Abbildungen
Geheftet 475 Mark
TZ? ine eingehende Vertrautheit mit dem Stoffe, der doch oft sehr weit auseinanderliegende Dinge ‘betrifft, Beherrschttng einer großen Literatur,- dann
d—' die Gabe kurzer, schlagender Charakterisiik und ein kritischer Sinn, der den Erscheinungen und den Urteilen über sie besonnen gegenübertritt, das
sind die Hauptvorzüge, die in dem Werke zutage treten. ’ , Literariscßes Zentrabßbatt.
Weltmann und Woermann
Geschichte der Malerei:
Die Malerei des Mittelalters
Neu bearbeitet von M. Bernatß
Mit 432 Abbildungen / Gebunden 675 Mark
TAie Neubearbeitung des Weltmann und Woermannschen Werkes er-
folgte in der Überzeugung, daß eine solche für Studierende und das
kunstliebende Laienpublikum von Nutzen sein dürfte. Es wurde weniger
das Hervorbringen neuer Forsihungsresultate als das Zu sam men faßen
der einigermaßen gesieberten Ergebnisse der wißen schaftlichen Arbeit der
letzten Jahrzehnte beabsichtigt. Soweit es nur irgend möglich, ist der
ursprüngliche Charakter des Werkes gewahrt worden.
Geschichte der Baukunst
Von RichardBorrmann und Jofepß Neuwirtß
I. Band: Die Baukunst des Altertums,
der Sasaniden und des Illam
Von R. Borrmann / Mit 285 Abbildungen
II. Band: Die Baukunst des Mittelalters
Von Jos. Neuwirth / Mit 368 Abbildungen
Beide Bände gebunden 1340 Mark
TAie. ganze vielverzweigte Spezialforschung ist hier verarbeitet und kein
Faden fallen gesallen worden, zugleich aber ist aus eine übersicht-
liche und systematische Behandlung des Stoffes Wert gelegt. Sehr klar
ist die Gruppierung des Stoffes. Tränßifcßer Kurier.
. . . Alles an der Hand gut ausgesuchter, zumeist wenig bekannter
Abbildungen, die, zum größten Teil auf Zeichnungen beruhend, daher
auch viele Grundrisse umfaßend, den klaren frischen Text recht anschau-
lieh illustrieren, Zeitfcßrift für eßristbieße Kunsi
Sehen und Erkennen
Eine Anleitung zu vergleichender Kunstbetrachtung
Von Paub Brandt
Vierte Auflage / Mit 570 Abbildungen / Vergriffen
Neue Auflage unter der Prelle
TAer Verfasser geht vielfach ganz neue Wege sowohl in methodischer
wie in technischer Hinsicht: Bild und Text Jedes Kapitels füllen stets
zwei gegenüberstehende, mit einem Blick übersehbare Seiten. So sucht
der Verfasser lediglich durch vergleichende Nebeneinander-
si: ei lung nach bestimmten Gesichtspunkten den Leser zum verständnis-
vollen Sehen und dadurch zum Erkennen der Absichten des Künstlers
anzuleiten.
Einführung
in die Kunstgeschichte
Von Richard Grauh
Siebente, umgearbeitete Auflage / Mit 1022 Abbildungen
Vergriffen. Neue Auflage unter der Prelle
TAas Werk ist mit seinem erschöpfenden Bildermaterial (über 1000 Ab-
bildungen> ein brauchbares Hilfsbuch für den Unterricht an höheren
Schulen und wird auch darüber hinaus lieh neue Freunde erwerben.
Insbesondere gibt es eine feste Stütze wissenschaftlich gesieberter Erkennt-
nisse und einen klaren, knappen Überblick über die Haupterscheinungen
der Kunstentwicfclung und der deutsehen Kunsi des europäischen Kultur-
kreises überhaupt. Auch der alte Orient und die Antike haben ebenso
wie die Kunsi des Islam gebührend Beachtung gefunden.
Kunstgeschi chte
in Hauptwerken
Von Georg Warnecke
4. Auflage
Mit 481 Abbildungen im Text und 16 Farbendrucktafeln
Gebunden 1300 Mark
TAer Gedanke, eine Kunstgeschichte durch Zusammenstellung der Haupt-
TD werke der bildenden Kunsi zu sihaffen, ilt glücklich, und für die
ebenso glückliche Durchführung gebührt dem Verfasser der Dank aller,
denen an geschmackvoller Popularisierung der Kunsi gelegen ist: er kennt
die Literatur, verlieht zu sehen und hat die Gabe, deutlich und ohne
Phrasen zu belehren. Grenzßoten.
Einführung in die
Bildenden Künste
Von Wibßehm Waetzohdt
In zwei Teilen / Mit 194 Abbildungen
Vergriffen.
Neue Auflage in Vorbereitung
VV7aetzolds Buch will in erster Linie die lernende Jugend der Hoch-
schulen und höheren Lehranstalten, weiterhin die gebildete Laien-
welt überhaupt in das Verständnis der bildenden Künste (einsdiließlich
der angewandten Kunst> einführen. Technik und Theorie des künstle-
rischen Schaffens werden gleichmäßig berücksichtigt und an zahlreichen
Abbildungen die Hauptwerke der großen Meister und der wichtigsten
künstlerischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart analysiert.
Preise vom September 19 2 2 / Veränderungen Vorbehalten
iiiiiiiiiiiiiiatiBiiaiaaiaiiaattaBBaaBttaiitiiiitiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiaiaiaiiiiaaaBtiBiEBBtaiBiiniBBtaiaaBaaaaiaaaaaiaaaiiittiiitatiiiiEitiitliiliiiiiixiiiiiBiiiiitiiiBiiiiiiiiiiiiiaiBBiiiiiatiiiDiaitMB
 
Annotationen