zu ^onverlirem 8?
Wenn man nun außer L/n^Mten einen
Gelehrtenmwlte ein Compliment machen/ da
hat man wohl zu-tt^>r>en/ wie in der
rzz^zu verfahren/ und ist zumerckcn/ daß die
/^«r/?ünd L^-//e-rtz allda sehr sparsam an
zu bringen/ weil dieses nur auf L/zzzw-Mten
im Gebrauch/ allwoman darmit fceygebig ist.
An andern Orten nimmt Excell. niemand/
als geheime Räche und 6eE/r/§-Personen
an. Die aber niemand/ als Cantzler/
so keiner von Adel/ oder
auch Bürgermeisters in vornehmen Reichs-
Städten/die andern braven Leute/Hof-Ra-
che/ ConMo-vs/L- OoAo-n, Land»
Rent-Meister/ Ober- Einnehmer/ Stadtrich-
ter nenne ich nurbey ihren Amts-Titul/ als
mein HochgeehrterHr.Hof Ratb/mein Hoch»,
zuehrender Hr. Rath/mein Hochgeehrter Hr.
Ober-Einnehmer / darbey wechselt man mit
LemTitul mein Hochgeehrter/Hochgeneigter
Patron und Heist ihn denn den gantzenSz/?cE
durch ste/das wird in z./>c-/o«s^/zzi^-
/».r darzu gesetzt: Als/ mein Patron haben
zu befehlen/ nehmen nicht übel/ mein Patron
haben die Güte vor ihren Diener/ und lassen
mich dißmahl bittselig seyn. Wenn einer nun
einem Patron/ beydener^cs einen Zutritt
gehabt/ das Compl. machen wolle/ wären fol-
F 4 gende
Wenn man nun außer L/n^Mten einen
Gelehrtenmwlte ein Compliment machen/ da
hat man wohl zu-tt^>r>en/ wie in der
rzz^zu verfahren/ und ist zumerckcn/ daß die
/^«r/?ünd L^-//e-rtz allda sehr sparsam an
zu bringen/ weil dieses nur auf L/zzzw-Mten
im Gebrauch/ allwoman darmit fceygebig ist.
An andern Orten nimmt Excell. niemand/
als geheime Räche und 6eE/r/§-Personen
an. Die aber niemand/ als Cantzler/
so keiner von Adel/ oder
auch Bürgermeisters in vornehmen Reichs-
Städten/die andern braven Leute/Hof-Ra-
che/ ConMo-vs/L- OoAo-n, Land»
Rent-Meister/ Ober- Einnehmer/ Stadtrich-
ter nenne ich nurbey ihren Amts-Titul/ als
mein HochgeehrterHr.Hof Ratb/mein Hoch»,
zuehrender Hr. Rath/mein Hochgeehrter Hr.
Ober-Einnehmer / darbey wechselt man mit
LemTitul mein Hochgeehrter/Hochgeneigter
Patron und Heist ihn denn den gantzenSz/?cE
durch ste/das wird in z./>c-/o«s^/zzi^-
/».r darzu gesetzt: Als/ mein Patron haben
zu befehlen/ nehmen nicht übel/ mein Patron
haben die Güte vor ihren Diener/ und lassen
mich dißmahl bittselig seyn. Wenn einer nun
einem Patron/ beydener^cs einen Zutritt
gehabt/ das Compl. machen wolle/ wären fol-
F 4 gende