VII
Inh altsübersicht.
Seite
A. Die Aufgabe . 1
B. Statistik.7
C. διά c. gen. im Sprachgebrauch der LXX ...10
D. διά c. gen. bei Paulus.14
E. Einzelexegese, Uebersicht . . ..16
I. DieFormel in Beziehung auf dieWeltschöpfung
I Kor 8 e Kol 116.17
II. Die Formel als Ausdruck für dieVermittlung
des gegenwärtigen Heils . . . ..19
Ro 5i f. S. 19 — Eph 2 i8 S. 21 — II Kor 5ie 8. 21 — Ro
5 iib S. 22 — Kol 1 20 8. 28 — Eph 16 S. 26 — I Kor 8 e S. 27.
Ergebnis.28
III. Die Formel als Ausdruck für eine pneumati-
sche Beeinflussung durch den Erhöhten (mit
Ausnahme der Gebetsstellen).29
Tit 3 6 S. 30 — Phil 1 n S. 31 — Ro 8 37 S. 33 — II Kor 15
S. 33 — Gal 614 S. 35.
IV. Die Formel als Ausdruck für die Beeinflussung
des Gebetslebens durch den Erhöhten . . . 36
Kol 3 17 S. 37 — Ro 1 g S. 40 — Ro 7 25 8. 42 — Ro 511 a
S. 43 — Ro 16 27 S. 44 - II Kor 120 S. 45.
Zusammenfassendes über die Gebetsstellen.46
V. Die Formel als Ausdruck für die amtliche Le-
gitimation des Apostels durch den Erhöhten . 48
Gal 1 1 S. 48 — Ro 15 S. 49 — II Kor 3 4 S. 49.
Die Wendung ermahnen durch Christus. . 50
I Thess 4 2 S. 53 — Ro 15 30 S. 54 — I Kor 110 S. 55 — Ro
12i S. 55 — 56.
VI. Die Formel als Ausdruck für die Vermittlung
des zukünftigen Heils.. . 57
1 Thess 4ii S. 57 — I Thess 5 9 8. 57 — Ro 5 9 S. 59 — Ro
2 16 S. 59 — Ro 5 17 8. 59 — Ro 5 2i S. 60 — I Kor 15 57 S. 60.
Inh altsübersicht.
Seite
A. Die Aufgabe . 1
B. Statistik.7
C. διά c. gen. im Sprachgebrauch der LXX ...10
D. διά c. gen. bei Paulus.14
E. Einzelexegese, Uebersicht . . ..16
I. DieFormel in Beziehung auf dieWeltschöpfung
I Kor 8 e Kol 116.17
II. Die Formel als Ausdruck für dieVermittlung
des gegenwärtigen Heils . . . ..19
Ro 5i f. S. 19 — Eph 2 i8 S. 21 — II Kor 5ie 8. 21 — Ro
5 iib S. 22 — Kol 1 20 8. 28 — Eph 16 S. 26 — I Kor 8 e S. 27.
Ergebnis.28
III. Die Formel als Ausdruck für eine pneumati-
sche Beeinflussung durch den Erhöhten (mit
Ausnahme der Gebetsstellen).29
Tit 3 6 S. 30 — Phil 1 n S. 31 — Ro 8 37 S. 33 — II Kor 15
S. 33 — Gal 614 S. 35.
IV. Die Formel als Ausdruck für die Beeinflussung
des Gebetslebens durch den Erhöhten . . . 36
Kol 3 17 S. 37 — Ro 1 g S. 40 — Ro 7 25 8. 42 — Ro 511 a
S. 43 — Ro 16 27 S. 44 - II Kor 120 S. 45.
Zusammenfassendes über die Gebetsstellen.46
V. Die Formel als Ausdruck für die amtliche Le-
gitimation des Apostels durch den Erhöhten . 48
Gal 1 1 S. 48 — Ro 15 S. 49 — II Kor 3 4 S. 49.
Die Wendung ermahnen durch Christus. . 50
I Thess 4 2 S. 53 — Ro 15 30 S. 54 — I Kor 110 S. 55 — Ro
12i S. 55 — 56.
VI. Die Formel als Ausdruck für die Vermittlung
des zukünftigen Heils.. . 57
1 Thess 4ii S. 57 — I Thess 5 9 8. 57 — Ro 5 9 S. 59 — Ro
2 16 S. 59 — Ro 5 17 8. 59 — Ro 5 2i S. 60 — I Kor 15 57 S. 60.