Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts (größtenteils holländische Meister), Gemälde des 19. Jahrhunderts (darunter zahlreiche Hauptwerke Altwiener Künstler), Miniaturen und Emails des 17. bis 19. Jahrhunderts, Aquarelle und Zeichnungen, Antiquitäten (Porzellan, Glas, Arbeiten aus Edelmetall, Teppiche): Versteigerung: am 4., 5. und 6. Februar 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35458#0229
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MINIATUREN - AQUARELLPORTRÄTS.

JEAN PETtTOT
Zugeschrieben.

138
Por/rnY .'./L.
Im Dreivierte!profi! nach links gewendet dargestellt.
Er trägt eine Rüstung, um den Hals ein breites weißes
Spitzenjabot und eine karminrote Schleife. Ahongeperrücke.
Goldemai).
2'6: 20

POLNISCHER KÜNSTLER
18. Jahrhundert.
139
PorfMY Dn/nc.
Beinahe en face dargesteht, den rechten Arm auf ein
neben ihr stehendes Tischchen gestützt. Sie trägt ein dekol-
letiertes weißes Kieid mit blauem Gürte!, über das gepu-
derte Haar ist ein durchsichtiger Scha! drapiert.
Elfenbein.
Oval 7:5-5
GEORG RAAB
Geb. Wien 1821, gest. das. 1885.
140
Po/Y/AY 6//?gs O/TOfgrs.
Beinahe en face dargesteht. Er trägt Oberstleutnants-
uniform eines ungarischen Kavaherieregiments, b!auen
Waffenrock mit goldenen Schnüren. Braunes Haar und
buschiger Schnurrbart.
Etfenbein. Signiert: Raab 1852

Ova! 5-5: 4-3
 
Annotationen