Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts (größtenteils holländische Meister), Gemälde des 19. Jahrhunderts (darunter zahlreiche Hauptwerke Altwiener Künstler), Miniaturen und Emails des 17. bis 19. Jahrhunderts, Aquarelle und Zeichnungen, Antiquitäten (Porzellan, Glas, Arbeiten aus Edelmetall, Teppiche): Versteigerung: am 4., 5. und 6. Februar 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35458#0321
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GLAS.

(kW*.

278 Pokal aus farblosem Gias auf hohem, mehrfach ein-
gebuchteten Stenge). Um die Leibung Puttenfries mit
Weinb!ätterguir!ande und der Inschrift: Der Gute Wein
von Trauben süß macht do)!e köpf und Tantzend füß.
)7. Jahrhundert. Höhe 24 cm
279 Ke!chg)as, zwölf kantig, mit dem Wappen Kaiser
Kar) VI. und Barockornamenten verziert.
Um 1720. Höhe lö cm
2o0 Stenge)g)as, eiförmig, aus farblosem Glas, die
obere Hälfte mit Barockornamenten und Tauben mit
dem Ölzweige verziert.
Um 1700. Höhe 14*5 cm
Am cWrmz AW<7<? 67/MrA?.
281 Zwei Stengel gl äs er aus farblosem Glase, am
oberen Rande eingeschliffene Barockornamente.
Um 1700. Höhe je 14*5 cm
282 Empireglas. Auf der Vorderseite in durchsichtigen,
bunten Farben die Ansicht der Gloriette in Schönbrunu.
Von Anton Kothgasser bemalt. Höhe 12 cm
283 Empireglas. Auf der Vorderseite ein Bild in durch-
scheinend bunten Farben, ein Mädchen, mit einer Butte
voll Blumen am Rücken, in einer Landschaft.
Darunter eine diesbezügliche Inschrift. Von Anton
Kothgasser bemalt. Höhe 10 cm

165
 
Annotationen