442 Ranftbecher mitAnsicht despoiytechnischeninstitutes mit derKartskirche, inbunten,
durchscheinenden Emaiifarben. Umgeben von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
443 Bechergtas mit rosa gesirichenen Ornamenten in Hochschiiff.
Um 1830.
444 Poka!, faceftiert, auf den herausgeschiiffenen, geibgestrichenen Medaiiions geschnittene
Ansichten und die ßuchstaben 0. 0. Fu^piatte geib gestrichen mit geschnittenen
ßiumenbuketts.
Um 1830.
445 Bechergias, weib mit rotem, grauem und grünem LithYaiin überfangen, geschiiffen.
Um 1840.
446 Becherglas, urangrrin, mit gothisierenden Ornamenien in bunten Emaiifarben und
Rehefgoid. Mundrand vergoidet.
Um 1830.
447 Ranffbecher mit Ansicht des Heienenthaies in durchscheinenden, bunten Emaiifarben.
Von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde umrahmt.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1815.
448 Bechergfas, aiabasierfarbig geirübt, facettiert geschiiffen, mit Goidiinien. Fu^ und
Deckei Metaii versiibert.
Um 1840.
449 Fruchtaufsatz, rot gestrichen, mü Biumen und Ornamenten in Ooid und bunten
Farben verzieri.
Um 1840.
450 Fiakon, faceftiert geschiiffen, grün, mit rundumziehenden Biütenranken in Reiief,
Silber und Ooid. Ründer vergoidet.
Um 1830.
451 Deckeigefäß, aus iiia Lithyaiin mü Hoch- u. Tiefschiiff u. Ooidornamenten verziert.
Um 1830. Arbeit von Friedrich Egermann.
452 Zuckerdose mit Deckei, rot gestrichen mit bunten Biumenornamenien verziert.
Um 1840.
453 Ranftbecher mii in durchscheinenden, buntenEmaiifarben ausgeführiem Biide: „Die
Miichsuppe". Von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde umrahmt. Rückwaris iri-
schrift: Achi nach so iangen Jahren, Hnd noch dazu im Regen, Mub ich mti einer
Miichsupp' nur Mich ieizt zu Beite iegen.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1815.
454 Becherglas, aiabasierfarbig, mit rundumziehenden Chinoiserien aus Reiiefsitber.
Um 1830.
455 Pokat, smaragdgrtin, facettiert geschtiffen mif Verzierungen in Reiiefgoid und Siiber
Mundrand vergoidet.
Um 1840.
41
durchscheinenden Emaiifarben. Umgeben von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
443 Bechergtas mit rosa gesirichenen Ornamenten in Hochschiiff.
Um 1830.
444 Poka!, faceftiert, auf den herausgeschiiffenen, geibgestrichenen Medaiiions geschnittene
Ansichten und die ßuchstaben 0. 0. Fu^piatte geib gestrichen mit geschnittenen
ßiumenbuketts.
Um 1830.
445 Bechergias, weib mit rotem, grauem und grünem LithYaiin überfangen, geschiiffen.
Um 1840.
446 Becherglas, urangrrin, mit gothisierenden Ornamenien in bunten Emaiifarben und
Rehefgoid. Mundrand vergoidet.
Um 1830.
447 Ranffbecher mit Ansicht des Heienenthaies in durchscheinenden, bunten Emaiifarben.
Von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde umrahmt.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1815.
448 Bechergfas, aiabasierfarbig geirübt, facettiert geschiiffen, mit Goidiinien. Fu^ und
Deckei Metaii versiibert.
Um 1840.
449 Fruchtaufsatz, rot gestrichen, mü Biumen und Ornamenten in Ooid und bunten
Farben verzieri.
Um 1840.
450 Fiakon, faceftiert geschiiffen, grün, mit rundumziehenden Biütenranken in Reiief,
Silber und Ooid. Ründer vergoidet.
Um 1830.
451 Deckeigefäß, aus iiia Lithyaiin mü Hoch- u. Tiefschiiff u. Ooidornamenten verziert.
Um 1830. Arbeit von Friedrich Egermann.
452 Zuckerdose mit Deckei, rot gestrichen mit bunten Biumenornamenien verziert.
Um 1840.
453 Ranftbecher mii in durchscheinenden, buntenEmaiifarben ausgeführiem Biide: „Die
Miichsuppe". Von Ooidornamenten auf siibergeibem Orunde umrahmt. Rückwaris iri-
schrift: Achi nach so iangen Jahren, Hnd noch dazu im Regen, Mub ich mti einer
Miichsupp' nur Mich ieizt zu Beite iegen.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1815.
454 Becherglas, aiabasierfarbig, mit rundumziehenden Chinoiserien aus Reiiefsitber.
Um 1830.
455 Pokat, smaragdgrtin, facettiert geschtiffen mif Verzierungen in Reiiefgoid und Siiber
Mundrand vergoidet.
Um 1840.
41