298 Ein Paar Altwsener Miniaturvasen, unbemalt, mit Rocaiiieornamenten en reiiet
verziert.
BlauerBindenschiid, uml770. EineVaseetwasbeschädigt.
299 24 Aitwiener TeHer, hievon 6 Suppen-, 12 bleisdt- und 6 Dessertteller, mit blauem
Meandermuster, Ränder vergoldet.
Biauer Bindenschild, 1818. Einige Teiier mit Scharten.
300 Item.
301 ttem.
302 Füni Altwiener Teüer mit durchbrochenem Rand, vergoldet, wie vor.
303 Vierzehn Aitwiener Teüer und zwet Saucieren (eine ohne Deckeb, wie vor.
304 Drei Aitwiener Fruchtauisätze md Dronzerosette in der Mitte, wie vor.
305 Drei Altwiener Obstauisätze mtt überhöhtem Rankenhenke), wie vor.
Bei zwei Aufsätzen die Henkel beschädigt.
306 Acht Schüsseln in Emptreform (je zwei und zwei gleiche), wie vor.
307 Sechs Aitwiener Tassen mit Untertassen, wte vor.
308 liem.
309 Item.
Eine Untertasse fehit, zwei Tassen beschädigt, eine Tasse weiße Marke.
310 Sechs Altwiener Cremetöpichen, wie vor
311 Item.
Zwei Stück beschädigt.
312 Sevres-Tasse, wei^er Eond mit ornamenfaten Ooidverzierungen, auf der Obertasse
in bunten Earben ausgefrihrtes Damenportrat. Päte dure.
Sevres-Marke biau und rot Mafer-Zeichen H. P., Ende des 18. Jahrh.
313 Altwiener Gruppe, bunt bemalt, Dame, vor ihrem Toilettetisch sitzend.
Weißer Bindenschiid, 1843.
314 Altwiener Tasse mtt Untertasse, riberhöhter, vergoldeter Henkel, frirkisblauer
Fond mit Wemranken in Oold, auf der Obertasse ein Medaillon, Venus darsfellend.
Biauer Bindenschiid, jahresstempei 1816. Maler-Nr. 61. (johann Hautzenberger.)
S/c/zc To/c/ V//.
315 Ahwiener Tasse mit Unfertasse, riberhöhter vergoldefer Schlangenhenkel, zwei-
färbiger Ooidfond, mtt matiblauem Weinranken
Biauer Bindenschiid, 1808.
316 Altwiener Tasse mtt Unfertasse, riberhöhter flenkel, blauer Eond, B!üfenzweige
in Ooid, auf der Obertasse Medaillon mit Darsfellung der h!. Katharina.
Blauer Bindenschiid 1825. Maler-Nr. 74. (Joh. Griesler.)
24
verziert.
BlauerBindenschiid, uml770. EineVaseetwasbeschädigt.
299 24 Aitwiener TeHer, hievon 6 Suppen-, 12 bleisdt- und 6 Dessertteller, mit blauem
Meandermuster, Ränder vergoldet.
Biauer Bindenschild, 1818. Einige Teiier mit Scharten.
300 Item.
301 ttem.
302 Füni Altwiener Teüer mit durchbrochenem Rand, vergoldet, wie vor.
303 Vierzehn Aitwiener Teüer und zwet Saucieren (eine ohne Deckeb, wie vor.
304 Drei Aitwiener Fruchtauisätze md Dronzerosette in der Mitte, wie vor.
305 Drei Altwiener Obstauisätze mtt überhöhtem Rankenhenke), wie vor.
Bei zwei Aufsätzen die Henkel beschädigt.
306 Acht Schüsseln in Emptreform (je zwei und zwei gleiche), wie vor.
307 Sechs Aitwiener Tassen mit Untertassen, wte vor.
308 liem.
309 Item.
Eine Untertasse fehit, zwei Tassen beschädigt, eine Tasse weiße Marke.
310 Sechs Altwiener Cremetöpichen, wie vor
311 Item.
Zwei Stück beschädigt.
312 Sevres-Tasse, wei^er Eond mit ornamenfaten Ooidverzierungen, auf der Obertasse
in bunten Earben ausgefrihrtes Damenportrat. Päte dure.
Sevres-Marke biau und rot Mafer-Zeichen H. P., Ende des 18. Jahrh.
313 Altwiener Gruppe, bunt bemalt, Dame, vor ihrem Toilettetisch sitzend.
Weißer Bindenschiid, 1843.
314 Altwiener Tasse mtt Untertasse, riberhöhter, vergoldeter Henkel, frirkisblauer
Fond mit Wemranken in Oold, auf der Obertasse ein Medaillon, Venus darsfellend.
Biauer Bindenschiid, jahresstempei 1816. Maler-Nr. 61. (johann Hautzenberger.)
S/c/zc To/c/ V//.
315 Ahwiener Tasse mit Unfertasse, riberhöhter vergoldefer Schlangenhenkel, zwei-
färbiger Ooidfond, mtt matiblauem Weinranken
Biauer Bindenschiid, 1808.
316 Altwiener Tasse mtt Unfertasse, riberhöhter flenkel, blauer Eond, B!üfenzweige
in Ooid, auf der Obertasse Medaillon mit Darsfellung der h!. Katharina.
Blauer Bindenschiid 1825. Maler-Nr. 74. (Joh. Griesler.)
24