Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Sammlung Oscar W. ...: Porzellan, Vitrinenobjekte, Bronzen, Skulpturen, Glas, Kunstmobiliar, Kupfer- und engl. Farbstiche, Gemälde; ferner Beiträge aus Privatbesitz; Versteigerung: 3. Dezember bis inkl. 5. Dezember 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33574#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

Drei Tassen mii Untertassen, Kornbliimchenmuster.

Weißer Bindenschild 1835.

Alt-Wiener Tasse mit Unteriasse, schlank, iiberhöhter Henkel, erdbeerfarben mit
Golddekor.

Blauer Bindenschild 1808. Scharte an der Untertasse.

Alt-Wiener Kännchen auf hellgrünem Fond.

Blauer Bindenschild 1804. Hals und Deckel restauriert.

Deckeltopf mit Untertasse, mit bunten Blumen-Chinoiserien en relief dekoriert, ver-
goldete Doppelhenkel.

Wien oder Venedig, vor der Marke.

Zwei Alt-Wiener Näpfchen auf Rocaillefü^chen, Bunt- und Golddekor und ein Miniatur-
töpfchen, unbemali. (3 stück)

Blauer Bindenschild, Ende 18. Jahrh. Eine kleine Scharte.

Zwei Alt-Wiener Tassen, Becherform, mit Blumen und Vögeln in chinesischer Art bunt
bemalt.

Wien, vor der Marke.

Alt-Wiener Service, bestehend aus sechs Tassen mit Unierfassen, zwei Kannen, einer
Zud<erdose, buntes Blumendekor.

Blauer Bindenschild 1785. Eine Tasse gesprungen.

Kleine italienische Favenceschüssel, Madonna mit Kind, in Medaillon.

Oberitalien um 1700.

Zweihenkelige Porzellancoupe mit Deckel, buntes Chinadekor.

Deutsch um 1830. Feuerriß am Henkel.

Ali-Saxe Bonboniere mit Unfertasse, mit Liebesgruppen und Blumen bunt bemalt.
Blaue Schwertermarke, 18. Jahrh. Ein Henkel beschädigt.

Fünf Alt-Saxe Tassen mit Untertassen, niedere Form, Zwiebelmusier mit bunfem Obst
und Blumen.

Blaue Schwertermarke um 1800.

Ali-Wiener Brotkörbchen, durchbrochen, mit doppelten Flechthenkeln und leichtem
Blumendekor.

Blauer Bindenschild, 18. Jahrh. Modelleur N. Maler Nr. 73 (Franz Lehrenbecher). Kleiner Feuerriß.

Alt-Wiener Anbiettasse, mif bunten Blumen und gelbgoldenen Medaillons bemalt,
Gallerierand durchbrochen und vergoldet.

Wien um 1800.

Alf-Wiener Tintenzeug, Tableiie, mii zwei Näpfen, mit bunfen Blumen bemalt.

Blauer Bindenschild um 1780. Beschädigungen.

Zwei Ziervasen mit bunten Reliefs, Chinoiserien und figuralen Siöpseln.

Böhmisch Biedermeier. Der eine Fuß und ein Stöpsel beschädigt.

Zwei kleine Chinavasen und kleines böhmisches Blumengefä^, bunt bemalt. (3 Stück.)
Biedermeier.

— 5 -
 
Annotationen