130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
Drei Porlrätbüsten aus Biskuitporzellan.
Wien und böhmisch um 1850.
Zehn Biskuitbiisten, Komponisten, Dichter und Feldherren darsiellend.
Wien und Prag. Eingepreßter Bindenschild, bezw. Prag um 1840. Ein Stück beschädigt.
Zwei Alt-Saxe Figuren aus Biskuitporzellan.
Schwertermarke mit Stern, Anfang 19. Jahrh. Etwas beschädigt. Eine Hand fehlt.
Alt-Wiener Biskuitfigur, Kaiser Franz Josef in Uniform.
Eingepreßt: 1855.
Zwei Biskuitgruppen, „Diana und Muttergliick“.
Um 1850. Geringfügige Schäden.
Biskuitgruppe, spielende Kinder.
Um 1800. Zehen beschädigt.
Alt-Saxe Gruppe aus Biskuiiporzellan.
Blaue Schwertermarke mit Stern um 1800. Kleine Beschädigungen.
Rundgruppe aus Biskuifporzellan, zwei Frauenfiguren mit Cupido.
Um 1800. Beschädigt.
Zwei Alt-Wiener Porträtbiisten, Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeih, aus
Biskuitporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1857 und 1858. Rückwärts sign.: C. F. (Carl Fernkorn) 1856 u. 1857. Sammlung
Dr. Max Strauß.
Alt-Wiener Porirätbüste des Erzherzog Karl Ludwig, aus Biskuitporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1842. Scharte am Sockel.
Alt-Wiener Portrdibiiste des Erzherzogs Joseph, aus Biskuifporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1832. Beschädigungen am Ordensband. Signiert: Elias Hütter 1825.
Alt-Wiener Porfrätbiisfe Kaiser Franz I., aus Biskuifporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1822. Modelleurzeichen F.
Alf-Wiener Vase mit Sockel, hellgriiner Fond, mit bunten Blumen. Schlangenhenkel.
Biauer Bindenschild 1818. Maler T. 62. Beschädigungen am Vasenfuß.
Zwei Ziervasen mit Sockeln, bunt bemalf, mif figiirlichen Medaillons.
Französisch um 1820. Ein Stück gesprungen.
Fayencevase mit Schlangenhenkel und Reliefzierafen, grau bemalt.
Deutsch, um 1820.
Alt-Wiener Figur, bunt bemalter Flahn.
Eingepreßter Bindenschild 1854. Schwanzfedern repariert.
Alt-Wiener Coupe mit Untertasse und Deckel, schokoladebrauner Fond, mit pompei-
anischen Mofiven bemalt.
Blauer Bindenschild 1791. Repariert.
Brotkörbchen aus Alt-Wiener Porzellan mit Abbildung des Stiftes Klosterneuburg.
Eingepreßter Bindenschild 1859.
— 9
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
Drei Porlrätbüsten aus Biskuitporzellan.
Wien und böhmisch um 1850.
Zehn Biskuitbiisten, Komponisten, Dichter und Feldherren darsiellend.
Wien und Prag. Eingepreßter Bindenschild, bezw. Prag um 1840. Ein Stück beschädigt.
Zwei Alt-Saxe Figuren aus Biskuitporzellan.
Schwertermarke mit Stern, Anfang 19. Jahrh. Etwas beschädigt. Eine Hand fehlt.
Alt-Wiener Biskuitfigur, Kaiser Franz Josef in Uniform.
Eingepreßt: 1855.
Zwei Biskuitgruppen, „Diana und Muttergliick“.
Um 1850. Geringfügige Schäden.
Biskuitgruppe, spielende Kinder.
Um 1800. Zehen beschädigt.
Alt-Saxe Gruppe aus Biskuiiporzellan.
Blaue Schwertermarke mit Stern um 1800. Kleine Beschädigungen.
Rundgruppe aus Biskuifporzellan, zwei Frauenfiguren mit Cupido.
Um 1800. Beschädigt.
Zwei Alt-Wiener Porträtbiisten, Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeih, aus
Biskuitporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1857 und 1858. Rückwärts sign.: C. F. (Carl Fernkorn) 1856 u. 1857. Sammlung
Dr. Max Strauß.
Alt-Wiener Porirätbüste des Erzherzog Karl Ludwig, aus Biskuitporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1842. Scharte am Sockel.
Alt-Wiener Portrdibiiste des Erzherzogs Joseph, aus Biskuifporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1832. Beschädigungen am Ordensband. Signiert: Elias Hütter 1825.
Alt-Wiener Porfrätbiisfe Kaiser Franz I., aus Biskuifporzellan.
Eingepreßter Bindenschild 1822. Modelleurzeichen F.
Alf-Wiener Vase mit Sockel, hellgriiner Fond, mit bunten Blumen. Schlangenhenkel.
Biauer Bindenschild 1818. Maler T. 62. Beschädigungen am Vasenfuß.
Zwei Ziervasen mit Sockeln, bunt bemalf, mif figiirlichen Medaillons.
Französisch um 1820. Ein Stück gesprungen.
Fayencevase mit Schlangenhenkel und Reliefzierafen, grau bemalt.
Deutsch, um 1820.
Alt-Wiener Figur, bunt bemalter Flahn.
Eingepreßter Bindenschild 1854. Schwanzfedern repariert.
Alt-Wiener Coupe mit Untertasse und Deckel, schokoladebrauner Fond, mit pompei-
anischen Mofiven bemalt.
Blauer Bindenschild 1791. Repariert.
Brotkörbchen aus Alt-Wiener Porzellan mit Abbildung des Stiftes Klosterneuburg.
Eingepreßter Bindenschild 1859.
— 9