Zinimermann, Albert, geb. Zittau 1808, gest. München 1888.
126 — Hintersee bei Berchtesgaden. Oel, Holz. Sign.: Albert Zimmermann
Nach der Natur. 36 : 46 cm
Hein, A. R. Wien.
127 —Cidonia Japonica; — Schlingrosen.— Oel. Holz.
Antiquitäten.
a) Sammlung Frau S. S . + . . .
128 Kupferplakette, St. Georg, gepresst und vergoldet. Auf Holz montiert. Biedermeier.
129 Marienstatuette Kupfer vergoldet, und drei kleine Plaketten (4 Stück). Um 1700.
130 Drei kleine Statuetten, Kupfer und Eisen. Deutsch, Barock.
13! Vier Bronzeplaketten. Deutsch, 18. Jahrh.
132 Trinkpokal, Körper aus Wurzelholz, Fuß und Deckel aus Kupfer getrieben, graviert und
vergoldet. Deckel in Spitzturmform mit Marienstatuette. Deutsch, 16. Jahrh.
133 Sechs Empirebeschläge, einzelne vergoldet.
134 Zwei figurale Reliefplaketten, gerahmt und eine Vorhangspange (3 Stück). Deutsch.
Um 1700.
135 Zinnhumpen, gedeckelt, mit Jahreszahl 1749. Österreichisch. 18. Jahrh.
136 Acht Hin+erglas-Bilder, in Gold, Silber und Sepia gemalt, Landschaften mit Staffage.
Deutsch. 17. Jahrh. Einzelne monogrammiert: !. G. 1665.
137 Ein Rahmen, eine Glocke, ein Relief (3 Stück) Biedermeier.
138 Tischglocke, versilbert und Briefbeschwerer (Damenhand) vergoldet (2 Stück). Biedermeier.
b) Aus Privatbesitz.
139 Likörservice, bestehend aus Flasche mit Stöpsel, drei Gläser und Plateau. Geschliffen und
teilweise vergoldet. Böhmisch um 1820.
143 Flasche mit Glas und Untersatz, rubinrot gestrichen, mit Goldrändern. Böhmisch um 1850.
141 Pokal aus lila mamoriertem Lithyalin. Böhmisch um 1850.
142 Sechs Stengelgläser, facettiert geschliffen, mit goldenem Wappen.
Ein Gias gebrochen
143 Ranftbecher, mit geschnittener Darstellung der Schlacht bei Aspern in silbergelber Um-
rahmung mit Goldzieraten, rückwärts vierblättriges Kleeblatt in bunten transparenten Email-
farben. Arbeit von Anton Kothgasser um 1820. Sammlung Ernst Herzfelder.
10
126 — Hintersee bei Berchtesgaden. Oel, Holz. Sign.: Albert Zimmermann
Nach der Natur. 36 : 46 cm
Hein, A. R. Wien.
127 —Cidonia Japonica; — Schlingrosen.— Oel. Holz.
Antiquitäten.
a) Sammlung Frau S. S . + . . .
128 Kupferplakette, St. Georg, gepresst und vergoldet. Auf Holz montiert. Biedermeier.
129 Marienstatuette Kupfer vergoldet, und drei kleine Plaketten (4 Stück). Um 1700.
130 Drei kleine Statuetten, Kupfer und Eisen. Deutsch, Barock.
13! Vier Bronzeplaketten. Deutsch, 18. Jahrh.
132 Trinkpokal, Körper aus Wurzelholz, Fuß und Deckel aus Kupfer getrieben, graviert und
vergoldet. Deckel in Spitzturmform mit Marienstatuette. Deutsch, 16. Jahrh.
133 Sechs Empirebeschläge, einzelne vergoldet.
134 Zwei figurale Reliefplaketten, gerahmt und eine Vorhangspange (3 Stück). Deutsch.
Um 1700.
135 Zinnhumpen, gedeckelt, mit Jahreszahl 1749. Österreichisch. 18. Jahrh.
136 Acht Hin+erglas-Bilder, in Gold, Silber und Sepia gemalt, Landschaften mit Staffage.
Deutsch. 17. Jahrh. Einzelne monogrammiert: !. G. 1665.
137 Ein Rahmen, eine Glocke, ein Relief (3 Stück) Biedermeier.
138 Tischglocke, versilbert und Briefbeschwerer (Damenhand) vergoldet (2 Stück). Biedermeier.
b) Aus Privatbesitz.
139 Likörservice, bestehend aus Flasche mit Stöpsel, drei Gläser und Plateau. Geschliffen und
teilweise vergoldet. Böhmisch um 1820.
143 Flasche mit Glas und Untersatz, rubinrot gestrichen, mit Goldrändern. Böhmisch um 1850.
141 Pokal aus lila mamoriertem Lithyalin. Böhmisch um 1850.
142 Sechs Stengelgläser, facettiert geschliffen, mit goldenem Wappen.
Ein Gias gebrochen
143 Ranftbecher, mit geschnittener Darstellung der Schlacht bei Aspern in silbergelber Um-
rahmung mit Goldzieraten, rückwärts vierblättriges Kleeblatt in bunten transparenten Email-
farben. Arbeit von Anton Kothgasser um 1820. Sammlung Ernst Herzfelder.
10