Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Sammlung Frau S. S.... (1): Gemälde alter und moderner Meister, Miniaturen, Kupfer- und Farbstiche, Antiquitäten, Teppiche: ferner Beiträge aus Privatbesitz; Versteigerung: Mittwoch, den 21. April und Donnerstag, den 22. April 1926 — Wien, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36855#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
144 Ranftbecher mit breiter Manchette aus bunter Peristickerei. Wien um 1820.
Zwei winzige Scharten.
145 Becherglas, miichweiss überfangen mit drei Biumenbuketts auf ovaien Hochschliffeidern.
Böhmisch um 1850.
146 Ranftbecher, auf demseiben zwei verschlungene Hände in bunten transparenten Emaiifarben
Darunter Inschrift: Maintenant et toujours. Mundrand siibergeib mit Goid. Wohl von Anton
Kothgasser um 1820. Sprung im unteren Teil.
147 Deckelpokal, facettiert geschiiffen, Fuß und Deckei in BHUiantschliff. Böhmisch um
1830.
148 Ranftbecher mit Darstellung eines Papageienpaares in transparenten Emailfarben und In-
Inschrift: Unzertrennlich, Sign.: A. K. Arbeit von Anton Kothgasser um 1815.
149 Ranftbecher mit Landschaft und zwei Tauben, welche ein geschlungenes Band halten, in
bunten transparenten Emailfarben. Silbergelbe Umrahmung mit Goldverzierungen, darunter
Inschrift. Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
150 Schildpattdose, mit Elfenbeinrelief „Le verrou". Goldreif. Französisch. 18. Jahih. ,
151 Becherglas, rosa gestrichen, mit rundumziehender Guirlande in Gold und Silber. Böh-
misch um 1840.
152 Silberpokal, Trinkschale aus geschnitzter Kokosnuß, Fuß, Deckel und Fassung aus ver
goldetem Silber. Im Stile der deutschen Renaissance.
153 Nähbüchschen mit teilweiser Inneneinrichtung aus Bronze, figural getrieben und vergoldet.
Englisch um 1740.
154 Necessaire aus getriebener, vergoldeter Bronze. Englisch, Mitte 18. Jahrh.
155 Necessaire aus getriebener, vergoldeter Bronze. Englisch, 18. Jahrh.
156 Necessaire mit teilweiser Einrichtung aus getriebener, vergoldeter Bronze. Englisch,
18. Jahrh.
157 Necessaire aus Silber, barock getrieben, mit Medaillons aus Tigeraugensteinen. Deutsch,
Mitte 18. Jahrh.
158 Nadelbüchse aus Silber, mit Einrichtung, barock getrieben, mit eingelassenen Lapissteinen.
/.T Deutsch um 1750.
!59 Alt-Saxe Dose, rechteckig, mit bunten Blumenbuketts bemalt. Montierung aus vergoldetem
yA Kupfer. Meißen, 18. Jahrh.
160 Alt-Saxe Emaildose, oval, mit bunter, figürlicher Darstellung, Bronzemontierung. Meißen,
18. Jahrh.
161 Alt-Saxe Emaildose, rechteckig, mit bunten Amorettenszenen rundum bemalt. Im Deckel-
innern Damenporträk Montierung aus Kupfer vergoldet. Meißen, 18. Jahrh.
162 Silberdose, barock getrieben, innen vergoldet, am Decke! Kupferemail-Medaillon mit bunter
figürlicher Szenerie. Deutsch um 1740.

ll
 
Annotationen