Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

SARKOPHAG MIT ALLERHAND ANTIQUITÄTEN.

♦ANAMIM

IMAT

M ^feP

<1 A, T M A

|5P<«>0

NDIS

Wie man sieht, fehlen viele Buchstaben an dieser In-
schrift.

Der übrige Theil des Sarkophags, welcher 3 Meter lang
war, bestand ebenfalls aus Stein, war aber ohne Inschrift
und sehr verstümmelt.

Der Arbeiter zeigte mir die menschlichen Gebeine,
welche er darin gefunden hatte und die, besonders der
Kopf, gut erhalten waren. Ausserdem hatte er noch fol-
gende Gegenstände mit ausgegraben: Eine bronzene Lanze,
zwei ägyptische Scarabäen, auf deren einem die Hierogly-
phen sehr deutlich zu lesen sind-, einen steinernen Ring;
acht kupferne Münzen, von denen die eine auf der einen
Seite einen Adler, auf der anderen einen mit einem Lor-
beerkranze geschmückten Bacchuskopf, nebst der Inschrift

AiriEflN, hat, während die sieben anderen von Rost
zerfressen waren-, ferner ein thönernes Bild der Minerva;
ein Stück von einer steinernen Flöte mit der Inschrift:

n7APTTM* ein Stück polirten Stein, welcher grosse
Aehnlichkeit mit einem Widderhorne hat; kleine Würfel
von grünem Stein und endlich die Trümmer eines bron-
zenen Degens.

Der biedere Arbeiter schien eine grössere Vorliebe für
 
Annotationen