Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 DAS GEHÖFT DES GÖTTLICHEN SAUHIRTEN EUMAIOS.

Felsen hinabzustürzen, sofern er nicht die Wahrheit sage
{Od, XIV, 398—400):

Ei §s x.z [j:r\ IXÖ7)(jtv ava£ T£Ö$, co^ ayop£uo),

A[xwa^ £7UG<7£ua<;, ßa?.££iv ^zyakyc, v^^k 7T£TpY)s,

"0<ppa xal cxXkoQ izroiyoc, olXzuztoli 7)Tcspo7rsustv.

„Wenn der König nicht kommt, wie ich sage, so befiehl
deinen Dienern, mich von diesem hohen Felsen hinab-
zustürzen, damit ein anderer Landstreicher sich hüte zu

lügen.

u

Ebenso erkennt man in den Ruinen der cyklopischen
Bauwerke zehn von den zwölf Schweineställen, welche Ho-
mer {Od. XIV, 13—16) erwähnt:

vEvto<j0sv S' öLÜkris tfu(p£0i>c Xuottou&xa Ttoizi

IIXtQGIOV d^7ii'Xo)V, £UVa? GUGIV * £V &£ £>C(XGTO)

DsvT^jcovTa gu£c ycv^oLizuvtxfizc, Ip^aTotovro,

0T^siai TOX,aS£; • toi 8' apa£V£; £3cto<; i'auov.

„Im Innern des Hofes hatte er nebeneinander zwölf
Ställe für die Schweine erbaut. In jedem waren fünfzig
Sauen, auf der Erde ausgestreckt; die Eber schliefen ausser-
halb der Ställe."

Von diesem Plateau zieht sich bis zur Mündung des tie-
fen Strombettes ins Meer ein Abhang hin, über den jeden-
falls Morgens und Abends die Schweineheerden zur Tränke
in der Arethusaquelle getrieben wurden, denn es gibt keine
andere Quelle in der ganzen Umgegend. Zwar wird dieser
Abhang, welcher anfänglich sich nur allmälig senkt, auf
den 33 letzten Metern seiner Länge immer steiler und fällt
 
Annotationen