Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Mykenae" von Schliemann — Oba Kioi.

439

„Mykenae" von Dr. Schliemann, an-
geführt 68, 71, 118, 149, 167, 200,
215, 284.
Myrine, Grab 319.
Mysier (vgl. Masu) 3; um den troja-
nischen Olympos, von Phrygiern
aus Thrakien vertrieben, liessen
sieh an den Quellen des Käikos
nieder 295.
Naber, S. Α., Lage von Troja, „Glad-
stone over Homerus" 325.
Nadel, sonderbare, mit 2 Spitzen,
aus ägyptischem Porzellan (2. Stadt)
130.
Nadeln aus Knochen (1. Stadt) 57;
ähnliche 57; (3. Stadt) 205; (4. Stadt)
210.
— bronzene oder kupferne; (2.Stadt)
seltsam geformte, wahrscheinlich
Tuchnadeln 152, 153; ähnliche aus
Cypern 154.
Nägel, riesige kupferne, viereckige
mit scheibenförmigen Köpfen, in
Balken des Tempels Α (1. Stadt)
99, 100; mit gegossenen Köpfen
100; ohne Scheiben 185; aus Kupfer
und Eisen in der Akropolis auf
Bali Dagh 302.
Naos (Heiligthum) des Tempels Α
(2. Stadt) 90; wahrscheinliche Di-
mensionen 2:1 90; Thüren und
Thürpfosten 92; kreisförmige Er-
höhung des Fussbodens (Altar oder
Basis eines Götterbildes?) 90; des
Tempels Β 92; seine Thüröffnungen
92.
Napf, flacher, aus Terracotta 151.
Näpfe, flache rothe, auf der Töpfer-
scheibe gedrehte, der 2. Stadt 151;
auch auf dem Plateau gefunden 29.
—, grosse dicke 166 (s. Teller); mit
einem Henkel 169 (s. Schalen);
einfache, auf der Töpferscheibe
gemachte (2. und 3. Stadt) 169;
ähnliche 169.
„Nation, The" (New-York), „The
true site of Troy" 326.

Neapel, Alterthümer 120 (vgl. Mu-
seen).
Nebukadnezar 201 (s. Borsippa).
Neo Chori (s. Jeni Kioi.).
Neoptolemos 330.
Nephrit und Jadeit 47, 48; Prof.
Fischer und Prof. Bücking über
dieselben 47; mineralische Unter-
scheidung 47; Beobachtungen von
Azruni und Berwerth 48; (2. Stadt)
Aexte daraus, grüne und weisse 191;
Seltenheit der weissen, nur zwei
gefunden 191; (3. und 5. Stadt)
grüne 191; neolithischer Nephrit
191; weisser aus Jarkand, grüner
vom Baikal-See 191; grosses Stück
im Grab des Tamerlan 191.
Nestor 51, 323.
NeuangeschütteterBoden, das Terrain
geebnet über der 1. Stadt, für die
Grundfläche der Akropolis der
2. Stadt 60, 200.
Neuenburgersee, Pfahlbauten daselbst
162, 171.
Neumark (Preussen), Alterthümer
164.
Neumexiko, Alterthümer 133.
Nicaragua, Alterthümer 132.
Nikander von Thyatira 124.
Nike, Sculpturen aus, vom Friese
des Tempels 228, 229.
Nikolaides, G., Lage Trojas 324.
Nikolaos Zaphyros Giannakis, Haus-
hofmeister und Kassirer 9, 30.
Ninive, Dolche aus, gleich den tro-
janischen und kaukasischen 102;
Gewichte 347.
Nivellirung des Berggipfels für die
2. Stadt 25; auf dem Plateau für
die Mauer der Unterstadt 29.
Novum Ilium, die griechische und
römische Stadt auf der Lage Trojas,
Gründe zur Verwerfung dieses Na-
mens 217.

06a Kioi, türkisches Dorf nm Fasse
des Kurschunlu Tepeb. Marmor-
 
Annotationen