Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MMEN- UND SACHREGISTER.

Abgebrannte Stadt von Troja; die 2.,
nicht die 3. 59; Ursachen des
Irrthums 59, 60.
Ablöschen der Metalle, heisst sie
erweichen, nicht härten 110; der
Vorgang erklärt 110.
Abraham, seine Geld-Transactionen
mit Abimelech und den Hittiten
347, 348.• •
Achates, angeführt 286.
Achüleion (Kum Kaleh), auf Cap
Sigeion; Lage daselbst mit Archi-
tektur-Bruchstücken und Topf-
waare 272; war zu Plinius' Zeit
nicht mehr vorhanden 272.
Acmlleus; Platz seines Zweikampfes
mit Hektor 72; sein Helm-Kamm
116; Menschenopfer 179; Zelt 323;
Schild 39.'
Achilleus, sein Grab auf Cap Si-
geion, übereinstimmende Tradition
darüber 19, 30, 271, 273; inner-
halb des alten Achüleion (s. d.)
272; genannt „Thiol" und „Ku-
vin" 273; von dem Meere aus
sichtbar" wie bei Homer 273, 281;
erhaltene Erlaubniss 273, 274;
Beginn der Arbeit 274; Dimensio-
nen 274, 275; angebliche Explo-
ration durch einen Juden für Graf
Choiseul-Gouffier 275; seine fal-
schen Angaben 276, 277; Aufeinan-
derfolge der Schuttschichten in den
Schächten 276, 277; keine Spur
eines Begräbnisses 277 (s. Keno-

taph); sehr alte Pfeilspitze (s. d.)
aus Bronze 277; archaisch-grie-
chische auf der Scheibe gedrehte
Topfwaare, dem 9. Jahrh. v. Chr.
zuzuschreiben; ausserdem einige
ältere, auf dem vorangehenden
Boden und einige spätere 278—
280; ein Spinnwirtel 281.
Adana (vgl. Ateno), in Kilikien 4.
Aegäisches Meer 313.
Aegis, goldene Quasten derselben
aus Golddraht 116.
Aegypten, Einfall asiatischer Ver-
bündeter in, um 1200 v. Chr. 4;
Vorrede XX. Gebrauch der Töpfer-
scheibe in 39; Handel mittels Ge-
wichte aus Gold und Silber 121;
Kupfertalent 123.
Aegyptische Alterthümer 102, 106,
126, 152, 168, 171, 278, 346. Vor-
rede XIX.
— Zeugnisse von dem Vorhanden-
sein Trojas und der benachbarten
Völker 24—26. Vorrede XXVIII.
Aeneas 286; sein Reich, Dardanien,
Cap Dardanie, später Skepsis 309,
310; sein Bericht über den Ur-
sprung Trojas 331.
Aeolische Colonisation von Ilion, ihre
Zeit erörtert 265.
Aeschylos, angeführt 74, 96.
Agamemnon, Kenotaphion in Aegyp-
ten 284.
Agora (Rathsv ersammlung), von Hek-
tor abgehalten 322.
 
Annotationen