Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlosser, Julius von
Materialien zur Quellenkunde der Kunstgeschichte (Heft 4): Die Kunsttheorie der ersten Hälfte des Cinquecento — Wien, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6751#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nachträge und Berichtigungen zu den früheren Heften.

Zu Heft I, 12: Die PhilostratüberSetzung des Y i g e-
n e r e (,Les images ou tableaux de plate peinture') ist zuerst
Paris 1579 erschienen und später noch öfter (bis 1615) auf-
gelegt worden. Vgl. Star k, Handbuch der Archäolo-
gie I, 93.

Zu Heft l, 24: Zu A 1 b e r i c u s vgl. jetzt S a x 1, Ver-
zeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter Hand-
schriften des lateinischen Mittelalters aus römischen Biblio-
theken ^Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie' 1915);
in der Einleitung wird eine Untersuchung über die weit, von
England bis Böhmen, verbreiteten Handschriften in Aussicht
gestellt.

Zu Heft 1, 29: Eine englische Ausgabe von V i 11 a r d
ist die von Willis, Facsimile of the sketchbook of Willard,
London 1859. E erner Quicherat in der ,Eevue archeolo-
gique' VI (1849). ,Melanges d'archeologie' 1886. Eitel-
b e r g e r in den ,Mitteilungen der k. k. Zentral-Komm/ TV.
E n 1 a r t, Villard d'Honnecourt et les Cisterciens. Eibl, de
PEcole des chartes 1895. Eine neue Ausgabe Villards (von
0 m o n t besorgt) ist vor mehreren Jahren in den offiziellen
Publikationen der Bibliotheque Nationale in Paris, Paris,
Berthaud, o. J., erschienen.

Zw Heft 1, -46: L a n g o b a r d i s c h e B a u g e s e t z e,
cf. Regum Langobardorum leges de structoribus quas C. Ban-
d i u s de V e s m e primo edebat, Carolus Promis com-
mentariis auxit secundum editionem Augustae Tauriuorum
repetendas curavit J. F. N" e i g e b a u r, München 1853.

Zu Heft I, 49: ,Künstleranekdoten aus der Sieneser
Volkstradition' (Beccafumi), gesammelt von C o r s i, Archi-
 
Annotationen