Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidmer, J. L. [Bearb.]; Derschau, Hans Albrecht von [Bearb.]
Verzeichnis der seltenen Kunst-Sammlungen von Oehlgemälden, geschmelzten Glasmalereyen, Majolika ... des Könglich-Preusischen Hauptmanns Herrn Hans Albrecht von Derschau: ... welche zu Nürnberg ... 1825 ... versteigert werden sollen — Nürnberg, 1825

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57209#0109
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Schule.

I. CI a s s e.
A, Xylö’graphis ehe Blätter, oder allerälteste
Holzschnitte, mit in die Holztafeln selbst ein-
geschnittenen Buchstaben. Dieses sind die
ersten Versuche der Formschneidekunst, aus
welchen die wuchtigste aller Erfindungen,
die Buchdruckerei, entstanden ist»
y
Nr. 1. ^wei Blätter, mit vielen Figuren und fliegen-
den Band - Rollen mit in die Tafel geschnittener Schrift.
Br. 6 Z. u. L. Hoch 4 Z 7 L.
2. 1 Bl. Christus am Kreuz, dessen Stamm St. Mag-
dalena umfängt, unten stehen die Hl. lungfrau und St. Jo-
hannes, über ihnen schwebende Engel; unten stehet mit
gothischen Typen: Claus. Hoch. 15 — 5. Br. 0. — 5.
Auf der Rückseite ist eine andere satyrische Vorstellung
gegen die Juden. Unter anderen siehet man eine Schwein-
Mutter an welcher vier Israeliten saugen, indessen fünf
andere zum Thcil in nicht sonderlich anständigen Ver-
richtungen begriffen sind. In die Holz-Tafel sind übri-
gens eine grofse Zahl von Inschriften mit uralten Ty-
pen geschnitten.
3. 1 Bl. Acht heilige Männer und vier hl. Frauen,
stehende Figuren; unter ihnen ihre Namen mit gothischer
Schrift • der erste ist St. Narus, die letzte Figur St. Eumonia.
Unten stehet die Inschrift: Die Hailigen rasten in dem
Wir di gen Gotzhaus, Hoch, 15 — 5. Br, Q, 5.
1
 
Annotationen