Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kühn, Carl Gottlob [Bearb.]
Verzeichniss der von Herrn Carl Gottlob Kühn ... hinterlassenen, in den Fächern der alten Literatur und der Medicin bedeutenden Bibliothek: nebst einem Anhange, welcher die Büchersammlung des Herrn Pastor M. Schott zu Boritz und einige andere aus allen Fächern der Wissenschaften enthält : die öffentliche Versteigerung beginnt am 18. Januar 1841 — Leipzig: D. E. Schmidt, 1840

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57008#0283

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chemie, Geographie und Reisen. - 271
7116 Gehler, I. S. T., phys. Wörterbuch, od. Versuch ein. Erklä-
rung d. vornehm. Begriffe u. Kunstwörter d. Naturlehre rc. Neue
Aust. 1—4r Th. m. Kpf. Lpz. 798. 5r Th. od. Supplem. Lpz.
799. 6r Th. od. Register 801. 8. HFrzb. 6 voll.
17 Kühn, O- B.> Anleitung z. gualitat. chemisch. Untersuchungen.
Nebst 1 lithogr. Tas. Lpz. 830. 8. Ppb.
18 Lampadius, W. A., system. Grundriß der Atmospharologie.
Frelb. 806. 8. HFrzb.
19 Möbius, A. F., die wahre u. d. scheinbare Bahn des Halley-
scken Komer bei seiner Wiederkehr im I. 1835. M- 1 Kpf. Lpz.
834. 8. Pb.
20 Illi Io, I,., äi88. 6s muoulik Kolik, u 8. u 8önrmsrinA
ok>86rv3ti8, 6. tubd. IV. USA. I?rcck. 828. 4. Pb.
21 Herschels, I F. W., Einleit, in d. Studium der Naturwiss.
Nach d. E- v. A. Weinlig. Lpz. 836. 8. Pb.
22 Link, H. F., ü. Naturphilosophie. Lpz. 806. 8. Pb.
23 Meyer, C. E., die Bedingungen u. Gesetze d. Gleichgewichts,
nebst ein. Versuche ü. d. Ursachen d. Ruhe u. Bewegung d. Kör-
per. m. 1 Steindr. Erf. 822. 8. Pb.
24 Werner, C. F., die Gesetze der Bewegung der Erde als einer
forrrollenden Kugel, m. Kpf. Lpz. 810. 8. Pb.
25 Aacharia, A. W., d. Elemente d. Luftschwimmkunst. M. I Kpf.
Wirtend. 807. 8. Pb.
26 Remmler, I. C. W., N. chem. Wörterbuch, oder allgemeine
Ueberstchl d. neuen chem. Namen. Erf. 793. 8. Pb.
Chemie, Geographie und Reifen
27 8orii11on-lf.uArsn^s, I'mt äs vompossr kueilsmsnt st
u psu äs Iiuik ä«8 ligusurk äs tulrls, Is8 suux äs yntsur8,
st uutrs8 ob^'stk ä'ssononcks äomsstigus. nouvsll. säit. orn.
äs ÜA. u kurik 805. 8- Pb.
28 Nssrsn, Vr., eommsnt. äs usiäo li^äro 8ulz)kurieo. 0.
tud. usn. 6ott. 826. 4. Pb.
29 Stickel, C., pharmac. chem. Untersuch, u. Darstellungsmethoden.
Lpz. 836. 8. Pb.
30 ÜuASN8 lnstulliksbs Osolcmülsr äsr Vorrisit, vorLUK8XV6i86
ebsm. l)63ll)sit., u. ulk UeitruA xur vutsrlünä. ^Itsrtdums-
Icunäs bsruu8^sA. v. Oe. 1^. Hünskslä u, V. kislit.
827. 8. Pb.
31 Fici nus, G. D. A., Anfangsgründe d. medic. Chemie. Drsd.
802. 8. Pb.
32 Brandes, W. T., Handb. der Chemie für Liebhaber. 2 Thle.
A. d. Engl. mit Kpf. Lpz. 820. 8. Ppb.
33 Parkes, S., Grundsätze der Chemie durch Versuche und Kup-
fer erläutert, nebst einem Anhänge, die neuesten chem. Entdeck,
enthaltend. A. d. Engl. Lpz. 822. 8: Pb.
34 Payen u. Chevalier, Unterricht üb. die Reagentien, ihre Be-
reitung, ihren besondern Gebrauch u. ihre Anwendung auf d. chem.
Analyse. Herausgeg. v. L. Cerutti. M. 3 Kpf. Lpz. 823. 8. Pd.
 
Annotationen