Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Rentners Herrn Adolph Keetman geb. in Elberfeld, gest. in Frankfurt a. M. enthaltend Münzen und Medaillen aller Länder besonders reichhaltige Serien von Oesterreich, Frankreich, geistliche Herren, Brandenburg-Preussen, Schweiz etc. in schönster Erhaltung: Versteigerung: 1. April 1902 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18319#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2276 Med. 1719 (Grosskuit) a. d. Saturnfest b. Anlass d. Yermähl. d. Kur-
prinzen. Av.: CONSTELLATIO FELIX über Wasserfall das gekr.
Monogr., umgeben v. 7 Planeten, z. beid. Seiten Pyramide m. d. sächs.
u. poln. gekr. Wappen. Rv.: Sitz. Saturn schreibt a. e. Tafel d. Worte:
MEMORLE / SATVRNALIVM / SAXONIA / MDCCXIX 55 mm. 58 gr.
C. Sch. 4747. Vorz. erh.
2277 Med. 1719 a. d. Anlass. Av.: RUTHE WEISE GLÜCKLICH AN-
Cupido. Rv.: DAS ICH AUS BEÜT MUNTZEN KAN- Cupido mit
Prägstock. 29 mm. 7 gr. C. Sch. 4746. Schön.
2278 Friedrich August 11. 1733—63. Huldig.-Med. 1733 (Höckner) d. Stadt
Freyberg. Bbd. r. und Umschrift. Rv.: FREYBERG DIE ALTE u. s. w.
Stadt u. Bergw.-Ans. 42 mm. 29, l gr. C. Sch. 4756. Stplglz.
2279 Preuss. Occupat.-Thaler 1757. Bbd. r. m. Locke unt. Arm. Rv.: Gekr.
Wappen von Sachsen-Polen und Namens-Chiffre Jy darunter DER
SEEGEN DES BERGBAUES C. Sch. 4761. S. g. e. u. i/6 Thaler 1763.
Kopf u. 2 Wappen. 2
2280 Xaver, Vormund Friedr. Aug. 111. 1763—68. Conv.-Präm.-Thaler 1765
d. Bergacad. Freyberg. Bbd. r. u. Bergwerksgegend mit 3 arb. Genien.
C. Sch. 4767. Mad. 5401. Stplglz.
2281 Conv.-Thaler 1765. Bbd. u. gekr. Wappen mit E-D-C« C. Sch. 4768.
Stplglz.
2282 Friedrich August III. 1763—1806. Med. 1769. Bautzener Huldigung.
Av.: Reit. Kurfürst. Rv.: Steh. Fides u. Felicitas sich d. Hände reich.
34 mm. 14,5 gr. Vorz. erh.
2283 Conv.-Thaler 1779. Kopf u. gekr. Wappen. C. Sch. 4772 Anm. Schön.
2884 Ausb.-Med. 1786 d. Grube Beschert Glück zu Freiberg. Bbd. r. und
Bergwerks-Aus. 46 mm. 46.5 gr. Stplglz.
2285 Friedrich August I. 1806—27. I. Conv.-Thaler 1806 als König. Kopf r.
Rv.: Gekr. Wapp. zw. Lorbeerzweige. Umschr.: ZEHN • EINE FEINE
MARK- 1806 Münzz. S-G-H- Sch. 1845. C. Sch. 1009. Schön.
2286 Med. 1807 (Höckner) a. d. Anwesenli. Napol. in Dresden. Av.: Bbd. d.
Königs. Rv.: Bbd. r. Napoleons. 42 mm. 24,4 gr. Vorz. erh.
2287 Med. 1809 (Krüger) a. d. IV. Säcularfeier d. Universität Leipzig. Bbd.
Friedr. d. Streitb. Rv.: 10 Zeilen Schrift. 40 mm. 22 gr. S. g. e.
2288 Medt 1818 (Höckner) a. s. 50 jähr. Reg.-Jubil. Bbd. 1. Rv.: FÜNFZIG
PALMEN etc. Gekr. Wappenschild a. e. Thronsessel. 40 mm. 27 gr.
S. g. e.
2289 Duc. 1821. Kopf r. u. Wapp. zw. Lorbeerzw., unten I-G-S* Stplglz.
2290 Ducaten 1823. Bbd. 1. in Uniform. Rv.: Wie vorher. Stplglz.
2291 Ausb.-Conv.-Thaler 1825. Bbd. 1. u. Wappen ohne Einfass. S. g. e.
2292 Conv.-Sterbe-Thaler 1827. Kopf r. Rv.: VOLLENDET etc. Sch. 1865.
I. Stpl. Schön.
2293 !/g Thaler 1827, wie vorh. 1/6 Thaler 1806, 1 o-t Thaler 1822. Schön. 3
2294 Anton 1827 — 36. Med. 1827 (Koenig) a. s. Regier.- Antr. Bbdr. des
Königspaares 1. Rv.: FAVSTIS / REGNI AUSPICIIS im Lorbeer- und
Eichenkranz. 50 mm. 54 gr. Stplglz.
2295 Prämien-Conv.-Thaler 1829 der Bergacademie Freyberg. Kopf r. Rv.:
K- S- BERGAKADEMIE ZU FREIBERG In d. Mitte in e. Eichenkr.
DEM / FLEISSE 2 gekr. Bergh., unten 1829. Sch. 1870. Pol. Platte.
2296 Conv.-Thaler 1829. Kopf u. gekr. Wappen. Sch. 1869. S. g. e.
2297 Med. 1830 (Krüger) a. d. UI. Jubelf. d. Augsb. Conf. Bbd. Luthers,
Joh. d. Bestand, u. Melanchtons r. Rv.: Sächs. Kanzler Bayer überreicht
Carl V. d. Augsb. Conf. 40 mm. 28,5 gr. Stplglz.
 
Annotationen