Overview
Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Rentners Herrn Adolph Keetman geb. in Elberfeld, gest. in Frankfurt a. M. enthaltend Münzen und Medaillen aller Länder besonders reichhaltige Serien von Oesterreich, Frankreich, geistliche Herren, Brandenburg-Preussen, Schweiz etc. in schönster Erhaltung: Versteigerung: 1. April 1902 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18319#0173
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i 67
3918 Rossetti, Dominic. Jurist u. Schriftsteller. Broncem. 1847 (Putinati).
Widmungsmed. der Ges. Minerva in Triest. Kopf u. Umsclir. Rv.:
Umschr. u. 4 Zeilen Schrift im Kranz. 59 mm. Schön.
3919 von Rotteck, Dr. Karl. Geschichtsschreiber. Med. 1832 (Neuss). Kopf
I. Rv.: Ctcfyt / unb / Redjt in dickem Eichenkranz, darunter 1832. 33 mm.
II, 4 gr. Wellenh. 14661. Schön.
3920 Rouget de 1’Isle Broncemed. 1833 (David). Componist d. Marseillaise.
Kopf u. Noten m. Text. 52 mm. S. g. e.
3921 v. Schwarzenberg, Fürst. Broncemed. o. J. (Loos). Kopf u. Wapp.
29 mm. Schön.
3922 Schwerdtner, Joh., Graveur. Bronce-Plaquette 1897. Zum 50jähr.
Jubil. von dem Künstler selbst ausgeführt. Av.: Künstler im Atelier.
Rv.: Tafel m. Daten. 45/60 mm. Vorz. erh.
3923 Shakspeare, Wilh. Serien-Broncemed. 1818 (Barre). Kopf u. Schrift.
41 mm. S. g. e.
3924 Strauss, Johann. Med. 1894 (Scharff) z. s. 50jähr. Künstlerjubil. Bbd. r.
ü. Ballsaal. 59 mm. 71,2 gr. Vorz. erh.
3925 von Tauentzien, Graf, preuss. General. Broncemed. o. J. (Loos). Kopf
u. Wapp. 29 mm. Schön.
3926 de Tolly, Barclay, Fürst, russ. General. Broncemed. o. J. (v. Loos),
Kopf u. Wapp. 29 mm. Schön.
3927 van den Vondel, Joo3t. Dichter 1587—1679. Broncemed. 1.867 (van
d. Kellen) a. d. Enth. s. Denkm. in Amsterd. Belorb. Kopf r. u. Denkm.
59 mm. Schön.
3928 Wagner, Richard. Broncemed. 1883 (v. Lauer). Bbd. n. r. Rv.:
Bayreuther Festspielhaus. 50 mm. S. g. e.
3929 von Wartenburg, York. Broncemed. o. J. (Loos). Kopf u. Wappen.
29 mm. Schön.
3930 v. Wellington, Fürst. Broncemed. o. J. (Loos). Kopf u. Wappen.
29 mm. Schön.
3931 de Witt, Joh. u. Cornelius. Med. 1692 (Aury) a. i. Ermord. Beider
Bbdr. gegenüber. Rv.: Ungeheuer d. beiden Brüder zerfleischend. 72 mm.
108 gr. Well. 15103. v. Loon III. 87, 1. Stplglz.
3932 Wylich u. Lottum, Graf. Broncemed. 1834 (König) a. s. 50 jähr. Dienst-
jubil. 50 mm. Schön.
3933 Broncemed. 1834 (Brandt) a. d. Anlass. Bbd. 1. u. sitz. Borussia.
50 mm. Schön.
Kriegsmedaillen, Orden etc.
Die in Klammern beigesetzten Zahlen beziehen sich auf das Special-Werk des Herrn von
Heyden. „Ehrenzeichen etc. Deutschlands und Oesterreich-Ungarns.“
(Siehe auch No. 195. 197, 295, 1668. 1707, 2037. 2077, 2092—95, 2500, 2721—22, 2949, 2957, 3445 - 55).
3934 America. BronceWeteranen-Med. 1861/66. Av.: FRATERNITY —
CHARITY — LOYALTY- unten DEFENDERS - OF THE UNION in
spitzem Fünfpass Anwerbung der Freiwilligen. Rv.: CITIZENS IN
PEACE unten IN WAR SOLDIERS* Wappen v. 2 Reihen Zeichen u.
Sternen umgeben. 51 mm. Stplglz.
3935 Anhalt. Verdienst-Orden Albrecht d. Bären (3) mit Band. Vorz. erh.
3936 Baden, Felddienstauszeichnung. Med. 1839, 1849 (68, 69, 70). Vorz. erh. 3
3937 Bayern. Bronce-Kreuz für 1813/15 (122). Schön.
 
Annotationen