Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert
Pantheon: internationales Adressbuch der Kunst- und Antiquitäten-Sammler und -Händler, Bibliotheken, Archive, Museen, Kunst-, Altertums- und Geschichtsvereine, Bücherliebhaber, Numismatiker. Ein Handbuch für das Sammelwesen der ganzen Welt — Esslingen: Neff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52550#0050

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berlin

38

Berlin

„Ewer“-Antiquariat J. Jolowicz, W. 15,
Knesebeckstr. 54. 1602
Fahrig, Bernhard, W. 30, Speyerer Str. 18.
(Notgeld.) 1603
Faludi, S., W. Neue Bayreuther Str. 3.
(Briefmarken.) 1604
Fejes, Frau Prof., W. 10, Hitzigstraße 15.
(Exlibris.) 1605
Feld, Hans, C. 54, Weinmeisterstraße 9.
(Bibliophile.) 1606
Feld, Margarethe, Fräulein, C. 54, Wein-
meisterstr. 9. (Bibliothek.) 1607
Fischer, G., N. 54, Rosenthalerstr. 15.
(Briefmarken.) 1608
Flatow & Priemer, Ebenisten und Kunst-
händler, Werkstätten für Innen-
architektur, W. 10, Viktoriastraße 29.
(Antike Möbel u. Kunstgegenstände,
Gobelins, Stoffe, elegante neue Möbel
(zumeist Stilmöbel) aus eigenen Werk-
stätten.) 1609
Flesch, Carl, Prof., 62, Lützowplatz 12.
(Bibliophile.) 1610
Fraenkel, Helene, Dr., W. 50, Fürther
Str. 11. (Bücher.) 1611
Franke, Paul, S.W. 11, Königgrätzerstr. 97.
Antiquar. 1612
Franke, Werner, W. 8, Unter den Linden
No. 17/18. (Briefmarken.) 1613
Freier, Walter, Dr. jur., W. 15, Uhland-
straße 152. (Heraldik.) 1614
Friedländer, Max, Dr., Geh. Reg.-Rat,
Univ.-Professor, W. 50, Kurfürsten-
damm 242. (Musikautographen,Bücher
über Musik, alte Ausgaben der musika-
lischen Klassiker, Erstausgaben der
deutschen Dichter.) 1615
Friedländer, R. u. Sohn, N.W. 6, Carlstr. 11.
(Literatur über Naturwissenschaften.)
1616
Friedmann & Weber, W., Budapester Str. 8.
(Antike Möbel, Kunstgegenstände,
Stoffe, Gemälde.) 1617
Froehlich, Theodor, N.W. 40, Große Quer-
allee 1. (Bibliophile.) 1618
Fuchs, Gerhard, W. 50, Ansbacher Str. 44
bis 45. (Neuere Philologie.) 1619
Garbaty, Eugen L., W. 10, Tiergarten-
straße 29 a. (Bibliophile.) 1620
Gerson, Herrmann, W., Werderstr. 9.
(Antike Möbel, Tapisserien, signierte
Möbel aus dem 18. Jahrh., Aubusson-
Teppiche.) 1621
Gerstmann’s Verlag, W. 10, Lützowufer 5.
(Bibliophilie.) 1622
Glas, A., W. 56, Markgrafenstr. 46. (Musik.)
1622 a
Glenk, Ludwig, Inhaber Edgar Worch,
W. 8, Unter den Linden 31. (Alt-
China.) 1623
Glenk-Worch, Unter den Linden 31.
(Antiquitäten, Spezialität: Alt-China.)
1624
Gocht, Hermann, Dr., Prof., W. 35,
Genthinerstr. 16. (Bibliophile.) 1625

Göhring, F., S.O. 16, Dresdener Str. 26.
(Briefmarken.) 1626
Goldschmidt, Carl Heinr. W. 35, Schöne-
berger Ufer 27. (Partraits fürstlicher
Personen in Stich,Druck,Photographien.
Genealogische Werke. Schriften und An-
sichten von Berlin und Potsdam. 1626a
Gottschalk, Paul, W. 8, Unter den Linden
No. 28. (Antiquarische Bücher, Inku-
nabeln, Manuskripte, Autographen.
Wissenschaftliche Zeitschriften.) 1627
Grabower, Dr., Ministerialrat, W., Lützow-
ufer 32. (Bücher.) 1628
Grabowsky, Adolf, Dr. jur. et rer. pol.,
W. 62, Wichmannstr. 18. (Biblio-
phile.) 1629
Graphisches Kabinett J. B. Neumann, W. 35.
(Moderne Graphik, Kunst.) 1630
Graupe, Paul, Antiquariat, W. 35, Lützow-
straße 38. (Kostbare Bücher, Stiche,
Radierungen, Gemälde, Handschriften,
Miniaturen.) 1631
Großmann, Hermann, N. 24, Johannisstr. 4.
(Briefmarken.) 1632
Großmann, Hermann, C. 2, Königstr. 1—6.
(Briefmarken.) 1633
Groth, Hildegard, S.O. 36, Wiener Str. 36.
(Briefmarken.) 1634
Gruyter, Walter de & Co., N.W. 7, Universi-
tätsstr. 3 b. (Wissenschaftliches Anti-
quariat, Erstdrucke, Bibliophilie.) 1635
Gsellius, W. 8, Mohrenstr. 52. Antiquariat.
(Druckschriften aller Wissenschaften,
Sprachen und Zeiten.) 1636
Gurlitt, Fritz, Potsdamer Str. 113. Kunst-
handlung, Verlag, Antiquitäten, Ge-
mälde-Ausstellungen. (Deutsche und
französische Meister des 19. u. 20. Jahr-
hunderts, Gemälde alter Meister, asia-
tische Kunst, Zeichnungen, Graphik,
Teppiche.) 1637
Gurlitt, Wolfgang, Potsdamer Str. 113,
Villa I/II. (Alte Meister, Siam-
Porzellan, erotische Kunst.) 1638
Gurski, B., S.W. 68, Friedrichstraße 214.
Antiquariat. 1639
Gutbier, H., Buch- u. Kunst-Antiquariat,
Rothenburgstr. 5. (Genealogie, Fami-
liengeschichte, Bildnisse, Ortsansichten,
Autographen, Münzen.) 1640
Gutbier, H., Rothenburgstr. 5. (Alles über
Stadt und Kreis Langensalza und
Weißensee in Thüringen.) 1641
Gyiggi, P., W. 50, Spichernstr. 4. (Brief-
marken.) 1642
Haas, Otto, Antiquar in Fa. Leo Liepmann-
sohn, W., Regensburger Straße 30 a.
(Autographen jeder Art und Musik-
literatur.) 1643
Haber, Conrad in Fa. Herrn. Bahr, W. 30,
Münchener Str. k5$(Bibliophile.) 1644
Haberstock, Karl, Kunsthandlung, W.V9.
(Gemälde des 15. bis einschließlich des
19. Jahrhunderts.) 1645
Hahlo, W. F., Bankdirektor, W. 8.
(Münzen) 1646
 
Annotationen