Moulins-Allier
244
München
Buriot-Darsiles, H., Professeur agrege de
l’Universite, 16, Bd. Chambonnet.
(Exlibris, Monnaies de nicessite, docu-
ments sur la guerre, cartes postales
illustries interessantes.) 11 008
Chambalous, M., Rue Francois Pelon.
(Livres d’histoire bourbonnaise.) 11 009
Fassin, M. (Livres, gravures, monnaies.)
11 010
Morlat, Rue Voltaire. (Meubles anciens.)
11 011
Leroy des Barres. (Livres, gravures, mon-
naies.) 11 012
Mount Vernon (N. Y., U. S. A.)
„Bibliophile“, 166, Broadside Ave. 11 013
Sherman J., John D., 132, Primrose Ave.
(Entomologie.) 11 014
Mount Vernon (Jowa, U. S. A.)
Cornelle College Library. 11 015
Moutiers (Savoie, France)
Musee de l’Aeademie. 11 016
Mseno (Öechoslowakei)
Städtisches Museum. *1880. (Prähisto-
rien, Münzen, Altertümer.) 11 017
Much Hadham. Herts, Engi.
Peffers, David Hay, Hadham Cross. (Ge-
nealogie, Topographie, Eisenbahn-Li-
teratur.) 11 018
Mühlberg a. Elbe (Sachsen)
Altertumssammlung. 11 019
Mühldorf a. Inn (Bayern)
Städtisches Museum. (Funde der Um-
gebung.) 11 020
Mühlhausen (Thüringen)
Stadtbibliothek (im Gymnasium). Bi-
bliothekar: Dr. E. Brinkmann. 11 021
Stadtarchiv und Städtische Münzammlung
im Rathaus. 11 022
Prähistorische Sammlung. *1902. 11 023
Gewerbe-Museum. *1878. (Gewerbl. und
ethnographische Gegenstände, Altertü-
mer.) 11 024
Altertumsverein für Mühlhausen und Um-
gegend. 11 025
Neusehaffner, Max, Dr., Studienrat, Ki-
liansgraben 30. (Bibliophile.) 11 026
Oberthür, K. (Briefmarken.) 11027
Mühlheim a. d. Ruhr
Städtisches Museum. *1908. (Aeltere und
neuere Kunst.) Leitung: Dr. Werner
Kruse. 11 028
Fraedrieh, Elisabeth, Frau, Schulstr. 22.
(Exlibris.) 11 029
Melsbach, Paul, Hitfeldstr. 29. 11 030
Mostert, Egid, Kunsthandlung, Schloß-
straße 23. (Gemälde neuerer Meister.)
11 031
Schütz, Frau Friedel V., Werdenerweg 15.
(Bibliophilie.) 11032
Muehringen bei Horb
(Württemberg)
Stegmann, Luitpold, Dr., prakt. Arzt.
(Münzen.) ü 033
Mulhouse=Mülhausen (Elsaß,
France)
Bibliotheque munieipale. *1643. Biblio-
thecaire: L. Werner. 11 034
Archive de la Ville. 11 035
Musee historique. (Möbel, Waffen, Gerät-
schaften, Münzen, Bilder.) 11 036
Musee archeologique. Gutleutstr. 11 037
Lapidar-Museum der St. Johannes-Kapelle.
11 038
Musee d’histoire naturelle. Börsenstr. 10.
11 039
Musee de l’art decorativ. Gutleutstr.
11 040
Gemäldegalerie. Gutleutstr. 11 041
Musee technologique. Wilhelm Tell-Platz.
11 042
Müncheberg (Mark)
Labuser Kreismuseum. *1865. (Natur-
und Kulturgeschichte. Heimatmuseum.
Vorgeschichte. Kirchliche Altertümer.
Bibliothek, Archiv, Denkmalarchiv.)
Stadtarchivar: G. Mirow. 11043
Verein für Heimatkunde Münchebergs.
11 044
München (Bayern)
Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 23.
*um 1558. (Inkunabeln, Handschriften,
Bücher aller Wissenschaften.) Gene-
raldirektor: Geheimrat Dr. Schnorr
v. Carolsfeld. 11 045
Universitäts-Bibliothek, Ludwigstr. 17.
*1472. (Rechts- und Staatswissen-
schaften, katholische Theologie.) Di-
rektor: Dr. Adolf Hilsenbeck. 11 046
Kunsthistorisches Seminar der Universität.
(Das gesamte Gebiet der Kunstgeschichte.)
Direktor: Prof. Dr. Max Hauttmannf.
11 047
Münzen- und Medaillensammlung der Uni-
versität München. (Antike Münzen.)
Direktor: Dr. Hilsenbeck. 11 048
Universitäts-Archiv. *1497. (Urkunden,
Matrikel, Protokolle, Akten.) 11 049
Bibliothek und Sammlungen des Collegium
Georgianeum. 11 050
Maximilianeum. *1852. (Historische Ge-
mälde, Skulpturen und Bibliothek.)
11 051
Bibliothek der Technischen Hochschule.
*1869. (Mathematik, Technik, Inge-
nieurwesen, Hochbau, Naturwissen-
schaft, Landwirtschaft, auch geistes-
wissenschaftliche Fächer.) Direktor:
Prof. Dr. Hermann Brunn. 11 052
Bibliothek der Tierärztlichen Institute der
Universität. *1799. (Tierärztliche Li-
teratur.) Direktor: Prof. Ant. Otto
Stoß. 11 053
244
München
Buriot-Darsiles, H., Professeur agrege de
l’Universite, 16, Bd. Chambonnet.
(Exlibris, Monnaies de nicessite, docu-
ments sur la guerre, cartes postales
illustries interessantes.) 11 008
Chambalous, M., Rue Francois Pelon.
(Livres d’histoire bourbonnaise.) 11 009
Fassin, M. (Livres, gravures, monnaies.)
11 010
Morlat, Rue Voltaire. (Meubles anciens.)
11 011
Leroy des Barres. (Livres, gravures, mon-
naies.) 11 012
Mount Vernon (N. Y., U. S. A.)
„Bibliophile“, 166, Broadside Ave. 11 013
Sherman J., John D., 132, Primrose Ave.
(Entomologie.) 11 014
Mount Vernon (Jowa, U. S. A.)
Cornelle College Library. 11 015
Moutiers (Savoie, France)
Musee de l’Aeademie. 11 016
Mseno (Öechoslowakei)
Städtisches Museum. *1880. (Prähisto-
rien, Münzen, Altertümer.) 11 017
Much Hadham. Herts, Engi.
Peffers, David Hay, Hadham Cross. (Ge-
nealogie, Topographie, Eisenbahn-Li-
teratur.) 11 018
Mühlberg a. Elbe (Sachsen)
Altertumssammlung. 11 019
Mühldorf a. Inn (Bayern)
Städtisches Museum. (Funde der Um-
gebung.) 11 020
Mühlhausen (Thüringen)
Stadtbibliothek (im Gymnasium). Bi-
bliothekar: Dr. E. Brinkmann. 11 021
Stadtarchiv und Städtische Münzammlung
im Rathaus. 11 022
Prähistorische Sammlung. *1902. 11 023
Gewerbe-Museum. *1878. (Gewerbl. und
ethnographische Gegenstände, Altertü-
mer.) 11 024
Altertumsverein für Mühlhausen und Um-
gegend. 11 025
Neusehaffner, Max, Dr., Studienrat, Ki-
liansgraben 30. (Bibliophile.) 11 026
Oberthür, K. (Briefmarken.) 11027
Mühlheim a. d. Ruhr
Städtisches Museum. *1908. (Aeltere und
neuere Kunst.) Leitung: Dr. Werner
Kruse. 11 028
Fraedrieh, Elisabeth, Frau, Schulstr. 22.
(Exlibris.) 11 029
Melsbach, Paul, Hitfeldstr. 29. 11 030
Mostert, Egid, Kunsthandlung, Schloß-
straße 23. (Gemälde neuerer Meister.)
11 031
Schütz, Frau Friedel V., Werdenerweg 15.
(Bibliophilie.) 11032
Muehringen bei Horb
(Württemberg)
Stegmann, Luitpold, Dr., prakt. Arzt.
(Münzen.) ü 033
Mulhouse=Mülhausen (Elsaß,
France)
Bibliotheque munieipale. *1643. Biblio-
thecaire: L. Werner. 11 034
Archive de la Ville. 11 035
Musee historique. (Möbel, Waffen, Gerät-
schaften, Münzen, Bilder.) 11 036
Musee archeologique. Gutleutstr. 11 037
Lapidar-Museum der St. Johannes-Kapelle.
11 038
Musee d’histoire naturelle. Börsenstr. 10.
11 039
Musee de l’art decorativ. Gutleutstr.
11 040
Gemäldegalerie. Gutleutstr. 11 041
Musee technologique. Wilhelm Tell-Platz.
11 042
Müncheberg (Mark)
Labuser Kreismuseum. *1865. (Natur-
und Kulturgeschichte. Heimatmuseum.
Vorgeschichte. Kirchliche Altertümer.
Bibliothek, Archiv, Denkmalarchiv.)
Stadtarchivar: G. Mirow. 11043
Verein für Heimatkunde Münchebergs.
11 044
München (Bayern)
Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 23.
*um 1558. (Inkunabeln, Handschriften,
Bücher aller Wissenschaften.) Gene-
raldirektor: Geheimrat Dr. Schnorr
v. Carolsfeld. 11 045
Universitäts-Bibliothek, Ludwigstr. 17.
*1472. (Rechts- und Staatswissen-
schaften, katholische Theologie.) Di-
rektor: Dr. Adolf Hilsenbeck. 11 046
Kunsthistorisches Seminar der Universität.
(Das gesamte Gebiet der Kunstgeschichte.)
Direktor: Prof. Dr. Max Hauttmannf.
11 047
Münzen- und Medaillensammlung der Uni-
versität München. (Antike Münzen.)
Direktor: Dr. Hilsenbeck. 11 048
Universitäts-Archiv. *1497. (Urkunden,
Matrikel, Protokolle, Akten.) 11 049
Bibliothek und Sammlungen des Collegium
Georgianeum. 11 050
Maximilianeum. *1852. (Historische Ge-
mälde, Skulpturen und Bibliothek.)
11 051
Bibliothek der Technischen Hochschule.
*1869. (Mathematik, Technik, Inge-
nieurwesen, Hochbau, Naturwissen-
schaft, Landwirtschaft, auch geistes-
wissenschaftliche Fächer.) Direktor:
Prof. Dr. Hermann Brunn. 11 052
Bibliothek der Tierärztlichen Institute der
Universität. *1799. (Tierärztliche Li-
teratur.) Direktor: Prof. Ant. Otto
Stoß. 11 053