Offenbach
268
Oldenburg i. O
Buchmann, Theodor, Kanzleirat, Wil-
helmsplatz 3. (Münzen.) 12 122
Doerr, Georg Heinz, Buchrainweg 24.
(Literatur über das ehemalige Groß-
herzogtum Hessen-Darmstadt, über die
Residenzstadt Darmstadt, über das
Hessische Fürstenhaus. Erotische und
Sexualschriften und Bilder.) 12 123
Eberhardt, Hugo, Prof., Direktor der Tech-
nischen Staatslehranstalten, Ludwig-
straße 5. (Kunst und Kunstgewerbe.)
12 124
Freund, Justizrat, Kaiserstr. 101. (Offen-
bachensia und Hassiaca.) 12 125
Guggenheim, Dr., Rechtsanwalt, Kaiser-
straße 63. (Offenbachensia, bes. Druck-
sachen.) 12 126
Hecht, Aug., Fabrikant, Tulpenhofstr. 13.
(Alte Offenbacher Stiche, Gemälde,
Fayencen und Drucke.) 12 127
Heraeus, W., Dr., Professor, Waldstr. 126.
(Griechische und römische Münzen,
deutsche Literatur.) 12 128
Klingspor, Karl, Dr. ing. h. c., Ludwig-
straße 140. (Heuere Buchkunst; Ge-
legenheitsgraphik, Buchmarken, Neu-
jahrswünsche und andere künstlerisch
wertvolle Gelegenheitsdriwke.) 12 129
Mayer, L. A., Kaufmann. (Münzen.)
12 130
Morhart, Johannes. (Bücher, Stiche, Holz-
schnitte, Exlibris von Hessen, Frank-
furt und Offenbach, alte Lederwaren,
Offenbacher Porzellan, Offenbachensia
aller Art.) 12 131
Philip, Eugen. (Autographen, Kunst, Lite-
ratur.) 12 132
Renck, Julius, Wilhelmsplatz 18. (Prä-
hist., römische und deutsche Altertümer,
bes. Pfahlbaufunde aus dem Bodensee
und römische Keramik [Sigillaten] mit
Ornamenten; Kleinkunst verseh. Perio-
den; alchymistische und naturwissen-
schaftliche Werke bis ins 15. Jahrh.;
romanische und gotische Anfangsbuch-
staben aus Antiphonarien und dergl.;
alte Drucke; Stiche.) 12 133
Sänger, Ad., Fabrikant, Kaiserstr. 94.
(Deutsche Münzen.) 12 134
Steinhäuser, Hermann, Tulpenhofstr. 49.
(Briefmarken.) 12 135
Offenburg (Baden)
Städtisches Museum für Heimatkunde.
*1894. (Natur und Kultur der Ortenau.
Grimmelshausen.) Leitung: Professor
Dr. Batzer. 12 136
Historischer Verein für Mittelbaden. Vors.:
Gutsbes. Rößler, Schloß Neuweier.
12 137
Kunstverein. Gewerbeschuldirektor Stöck-
le, Okenstr. 10. 12 138
Kunstgewerbeverein. Vors.: Paul Wendt,
Ortenbergerstr. 30. 12 139
Batzer, Dr., Professor, Volkstr. 68. (Ba-
dische Literatur.) 12 140
Deger, Karl, Steinstr. 20. Kunsthandlung.
12 141
Gerber, Dr. Friedrich, Zähringerstr. 2.
( Altertümer.) 12 142
Holler, Jos., Oberbürgermeister. (Münzen.)
12 143
Loewenhaupt, Apotheker. (Puppenspiele.)
12 144
Roth, Gustav, Hauptstr. 45. (Kunstanti-
quariat.) 12 145
Schimpf, Karl Otto, Hauptstr. 94. (Ex-
libris.) 12 146
Siefert, Ad., Kaufmann. (Münzen, An-
sichten, Trachtenbilder.) 12 147
Trübe, Johannes, Hauptstr. 11, Kunst-
antiquar. 12 148
Zeller, Julius, Dr., Zahnarzt, Hauptstr. 25.
(Keramik, China- und Japankunst.)
12 149
Ogyalla (Korn. Komärom,
Ungarn)
Astronomisch-meteorologisches Museum.
12 150
Oehringen (Württemberg)
Heimatkundliche Sammlung. *1918. Lei-
ter: Studienrat Zwicker. (Römische
Altertümer, Altertümer von Oehringen.
12 151
Hinket, Adolf. (Briefmarken.) 12 152
zu Hohenlohe-Oehringen, Fürst, Hans,
Herzog von Ujest, Durchl. (Heimat-
kundliche Altertümer.) 12 153
Rau, Buchhändler. (Sämtliche Drucke, die
sich auf die Stadt Oehringen und auf das
Hohenloher Land beziehen.) 12 154
Weygang, Fabrikant. (Altes Zinn, Por-
zellan, Fayencen und sonstige Alter-
tümer.) 12 155
Seeger, Franz, Privatier. (Münzen.) 12 156
Okayama (Japan)
University of Medicine. Library. 12 157
Oklahoma, City, State Capitol,
(Okla, U. S. A.)
Oklahoma Historical Society. * 1893. (Okla-
homa and adjacent States). Secretary
in Charge: Joseph B. Thoburn. 12 158
Carnegie Library. 12 159
Oldenburg i. O.
Landesbibliothek. *1792. (Alle Gebiete.)
Direktor; Geh. Archivrat Goens.
12 160
Oeffentliche Bibliothek. *1790. Direktor:
Geheimer Archivrat H. Goens. 12 161
Landesmuseum für Kunst- und Kultur-
geschichte. (Galerie alter und neuer
Meister. Mittelalterliche Plastik.Kunst-
gewerbe. Bauernzimmer.) Direktor;
Dr. Müller-Wulkow. 12 162
Bibliothek des Oldenburger Vereins für
Altertumskunde und Landesgeschichte.
12 163
268
Oldenburg i. O
Buchmann, Theodor, Kanzleirat, Wil-
helmsplatz 3. (Münzen.) 12 122
Doerr, Georg Heinz, Buchrainweg 24.
(Literatur über das ehemalige Groß-
herzogtum Hessen-Darmstadt, über die
Residenzstadt Darmstadt, über das
Hessische Fürstenhaus. Erotische und
Sexualschriften und Bilder.) 12 123
Eberhardt, Hugo, Prof., Direktor der Tech-
nischen Staatslehranstalten, Ludwig-
straße 5. (Kunst und Kunstgewerbe.)
12 124
Freund, Justizrat, Kaiserstr. 101. (Offen-
bachensia und Hassiaca.) 12 125
Guggenheim, Dr., Rechtsanwalt, Kaiser-
straße 63. (Offenbachensia, bes. Druck-
sachen.) 12 126
Hecht, Aug., Fabrikant, Tulpenhofstr. 13.
(Alte Offenbacher Stiche, Gemälde,
Fayencen und Drucke.) 12 127
Heraeus, W., Dr., Professor, Waldstr. 126.
(Griechische und römische Münzen,
deutsche Literatur.) 12 128
Klingspor, Karl, Dr. ing. h. c., Ludwig-
straße 140. (Heuere Buchkunst; Ge-
legenheitsgraphik, Buchmarken, Neu-
jahrswünsche und andere künstlerisch
wertvolle Gelegenheitsdriwke.) 12 129
Mayer, L. A., Kaufmann. (Münzen.)
12 130
Morhart, Johannes. (Bücher, Stiche, Holz-
schnitte, Exlibris von Hessen, Frank-
furt und Offenbach, alte Lederwaren,
Offenbacher Porzellan, Offenbachensia
aller Art.) 12 131
Philip, Eugen. (Autographen, Kunst, Lite-
ratur.) 12 132
Renck, Julius, Wilhelmsplatz 18. (Prä-
hist., römische und deutsche Altertümer,
bes. Pfahlbaufunde aus dem Bodensee
und römische Keramik [Sigillaten] mit
Ornamenten; Kleinkunst verseh. Perio-
den; alchymistische und naturwissen-
schaftliche Werke bis ins 15. Jahrh.;
romanische und gotische Anfangsbuch-
staben aus Antiphonarien und dergl.;
alte Drucke; Stiche.) 12 133
Sänger, Ad., Fabrikant, Kaiserstr. 94.
(Deutsche Münzen.) 12 134
Steinhäuser, Hermann, Tulpenhofstr. 49.
(Briefmarken.) 12 135
Offenburg (Baden)
Städtisches Museum für Heimatkunde.
*1894. (Natur und Kultur der Ortenau.
Grimmelshausen.) Leitung: Professor
Dr. Batzer. 12 136
Historischer Verein für Mittelbaden. Vors.:
Gutsbes. Rößler, Schloß Neuweier.
12 137
Kunstverein. Gewerbeschuldirektor Stöck-
le, Okenstr. 10. 12 138
Kunstgewerbeverein. Vors.: Paul Wendt,
Ortenbergerstr. 30. 12 139
Batzer, Dr., Professor, Volkstr. 68. (Ba-
dische Literatur.) 12 140
Deger, Karl, Steinstr. 20. Kunsthandlung.
12 141
Gerber, Dr. Friedrich, Zähringerstr. 2.
( Altertümer.) 12 142
Holler, Jos., Oberbürgermeister. (Münzen.)
12 143
Loewenhaupt, Apotheker. (Puppenspiele.)
12 144
Roth, Gustav, Hauptstr. 45. (Kunstanti-
quariat.) 12 145
Schimpf, Karl Otto, Hauptstr. 94. (Ex-
libris.) 12 146
Siefert, Ad., Kaufmann. (Münzen, An-
sichten, Trachtenbilder.) 12 147
Trübe, Johannes, Hauptstr. 11, Kunst-
antiquar. 12 148
Zeller, Julius, Dr., Zahnarzt, Hauptstr. 25.
(Keramik, China- und Japankunst.)
12 149
Ogyalla (Korn. Komärom,
Ungarn)
Astronomisch-meteorologisches Museum.
12 150
Oehringen (Württemberg)
Heimatkundliche Sammlung. *1918. Lei-
ter: Studienrat Zwicker. (Römische
Altertümer, Altertümer von Oehringen.
12 151
Hinket, Adolf. (Briefmarken.) 12 152
zu Hohenlohe-Oehringen, Fürst, Hans,
Herzog von Ujest, Durchl. (Heimat-
kundliche Altertümer.) 12 153
Rau, Buchhändler. (Sämtliche Drucke, die
sich auf die Stadt Oehringen und auf das
Hohenloher Land beziehen.) 12 154
Weygang, Fabrikant. (Altes Zinn, Por-
zellan, Fayencen und sonstige Alter-
tümer.) 12 155
Seeger, Franz, Privatier. (Münzen.) 12 156
Okayama (Japan)
University of Medicine. Library. 12 157
Oklahoma, City, State Capitol,
(Okla, U. S. A.)
Oklahoma Historical Society. * 1893. (Okla-
homa and adjacent States). Secretary
in Charge: Joseph B. Thoburn. 12 158
Carnegie Library. 12 159
Oldenburg i. O.
Landesbibliothek. *1792. (Alle Gebiete.)
Direktor; Geh. Archivrat Goens.
12 160
Oeffentliche Bibliothek. *1790. Direktor:
Geheimer Archivrat H. Goens. 12 161
Landesmuseum für Kunst- und Kultur-
geschichte. (Galerie alter und neuer
Meister. Mittelalterliche Plastik.Kunst-
gewerbe. Bauernzimmer.) Direktor;
Dr. Müller-Wulkow. 12 162
Bibliothek des Oldenburger Vereins für
Altertumskunde und Landesgeschichte.
12 163