GchkeLb-Rüttflett. 22?
Das^st-
Es leb Iosephus Kayser rmdAuguflM
Mehrer des Reichs.
So werden sie hinden in ihrer Ordnung um-
gewandt erscheinen/und auf diese Weise / wie
Mn sie aufKupsser ffkcht/ daß man sie druckt»
Nury. 61^
Mit dem Liecht in dey Schatten
ZU schreiben.
Als kau!u8 der V. Pabst erwchlet worden/
ist es geschehen / daß er durch ein Thor reiten
müssen/ so oben von der Sonnen nicht heschies
nm wurde / daselbst erzeigte sich nun sein Name
augenblicklich ob dem Thor an einer Wand /
verrohre sich bald/ käme auch bald wieder/ wel-
ches her Pabst mit Verwunderung angesehen.
Lcb^euäerus in seinen VelioijZ p. 288. ver-
meinet/ daß es mit etlichen Spiegeln zugegam
gen. Herr Harsdörffer aber in dem andern
Lheil seiner Oonrinuarjou parc. i i.p3§ 450.
meldet von einem viel geschwinder» Vortheil
hierauf: Man schneidet in ein Bret / oder/
wann man es klein haben will / in ein Karten-
Pappier/ die Buchstaben/ so man begehret/setzet
hinter jeden eine Kertze oder Lampen/gegen das
Liecht aber sind die Buchstaben gewendet: Als
P Nam,