Von uncekschiedlichen Zahlet ; i;
Wird von jedem zwar begehrt/
Die sie aber jetzund geben/
Derer sind nicht viel am Leben.
VIl.
Aon den Fahlen.
Num. I.
MM Je Zahl scheint eineErstndungderMm-
WW schen zu seyn/ welche vielmehr in dem
Sinne/ als in der Wirklichkeit beste-
het/ massen des Menschen Verstand ohne Bey-
tra-
Die Fahf ist an und für sich
seibsten nichts anders / als eine
Sammlung der einzelen Dinge/oder
sie ist eine aus einzelen Dingen gesammlete
Vielheit. Hannerchero sagt man/ es seye Eins
keine Zahle / sondern nur der Anfang der
ZahlemWir wollen aber kürtz-
lieh besehen,
was dieZahlen fürLrafftundwär-
ckungcn haben.
Wird von jedem zwar begehrt/
Die sie aber jetzund geben/
Derer sind nicht viel am Leben.
VIl.
Aon den Fahlen.
Num. I.
MM Je Zahl scheint eineErstndungderMm-
WW schen zu seyn/ welche vielmehr in dem
Sinne/ als in der Wirklichkeit beste-
het/ massen des Menschen Verstand ohne Bey-
tra-
Die Fahf ist an und für sich
seibsten nichts anders / als eine
Sammlung der einzelen Dinge/oder
sie ist eine aus einzelen Dingen gesammlete
Vielheit. Hannerchero sagt man/ es seye Eins
keine Zahle / sondern nur der Anfang der
ZahlemWir wollen aber kürtz-
lieh besehen,
was dieZahlen fürLrafftundwär-
ckungcn haben.