Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0334
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
z i4 Vs» allerhand schöne« rc.
Und nach verwichner Zelt / mit Reue/
Thränen schwitzet/
Viel wünschen dann zu spat/deß Stu-
les zu vergessen/
Weil stenur kurye Jahr/auf solchem
sind gesessen.
7« Dame/ Made.
Prangt nicht so/ ihr stoltzen Damen!
Seht nur recht auf eurem Namen!
Dann die Made die darinnen/
Macht zu nicht eu'r stoltz Beginnen.
Z.Bauren/Rauben.
Bauren sind zum Rauben/
Ist der Krieger Glauben.
9« Alter/Taler.
Ein Alter liebt die Taler / ein Junger
liebt sie auch/
Nur jener zum verstecken / und dieser
zum Gebrauch.
ro.Trew/Werth.
Treu hat sich in ihrem Werth
Wird
 
Annotationen