Schreib-Künsten. Kys-
Tisch/ biß sie aü allen Otten gleich lieget/schrei-
de nun rrngs heruwb mit einer Hinten deine
Meynung/ vermischedieKarkm/ undschickesie
deinem Freunde/ so wird kein Mensch lesen kön-
nen/was aufder Karten stehet/ dein Freund aber
wird nach deinem ihme zugestellten Bericht/ die
Karken-Blätter wieder ordentlich legen / wie sie
gewesen / als die Schrifft geschrieben worden/
so kan er lesen / was aus die Karren geschrieben
worden.
Rum. IZZ.
D. Schwenkers Eczehlungvsn un-
rerschredlichen euricujen
Schreiben»
Gedachter ^utkorgedencket in der Vorre-
he über den r^en Theil seiner Erquick-Stun-
den/ etlicher curieusen Schreibern. Ich habe zu
Sultzbach einen Teukschen Schreiber mit mei-
nen Augen also schreiben sehen : Er hatte ifl
bepden Händen Kreiden/ schriebe denText. Un-
str keiner lebet ihme selber/oöer was man begehrt/
Wit beyden Händen zugleich / mit der rechten
Hgnd vor sich / und mit der lincken hinter sich/
und wurden beydeSchrifften einander gantzähn-
lich/aNch mit schönen Zügen gezierek. In Nürn-
berg war ein vornehmer Mann/Hieronymus
Oerkel / welcher die Hungarifche Chronick aus-
L 5 gehen
Tisch/ biß sie aü allen Otten gleich lieget/schrei-
de nun rrngs heruwb mit einer Hinten deine
Meynung/ vermischedieKarkm/ undschickesie
deinem Freunde/ so wird kein Mensch lesen kön-
nen/was aufder Karten stehet/ dein Freund aber
wird nach deinem ihme zugestellten Bericht/ die
Karken-Blätter wieder ordentlich legen / wie sie
gewesen / als die Schrifft geschrieben worden/
so kan er lesen / was aus die Karren geschrieben
worden.
Rum. IZZ.
D. Schwenkers Eczehlungvsn un-
rerschredlichen euricujen
Schreiben»
Gedachter ^utkorgedencket in der Vorre-
he über den r^en Theil seiner Erquick-Stun-
den/ etlicher curieusen Schreibern. Ich habe zu
Sultzbach einen Teukschen Schreiber mit mei-
nen Augen also schreiben sehen : Er hatte ifl
bepden Händen Kreiden/ schriebe denText. Un-
str keiner lebet ihme selber/oöer was man begehrt/
Wit beyden Händen zugleich / mit der rechten
Hgnd vor sich / und mit der lincken hinter sich/
und wurden beydeSchrifften einander gantzähn-
lich/aNch mit schönen Zügen gezierek. In Nürn-
berg war ein vornehmer Mann/Hieronymus
Oerkel / welcher die Hungarifche Chronick aus-
L 5 gehen