§56 Von unterschiedlichen Zahler*
mm Tisch so viel Reyhen/ von was für Zahlen
dirbeliebet/ wie ein Creuß eingerichtet/ auf diese
Weise»
tz.
lL.
errrcyrung venen/lpktch zu verPer-
son solle eine von den Zahlen aus der Reyhe
0i imGinn nehmen/und k einen aus derRey^
hen V 0 und L, eine aus der Reyhe 6 0 und 0>
eine aus der Reyhe v 0. Cs nehme aber die
Zahl i z7 k die Zahl i r. C die Zahl r6. v die
Zahl2. z. wann diß auch geschehen/ so richte
die besagte Zahlen Reyhen anderst em/ daß die 4-
Zahlen zwischen 0 allernächst um 0 seyn/ und
die4-Zahlen zwischen k 0 um diL4wsrigen/und
die 4. zwischen l) 0, um die 4. Mitten seyn/ wie
folget.
K
W
h
mm Tisch so viel Reyhen/ von was für Zahlen
dirbeliebet/ wie ein Creuß eingerichtet/ auf diese
Weise»
tz.
lL.
errrcyrung venen/lpktch zu verPer-
son solle eine von den Zahlen aus der Reyhe
0i imGinn nehmen/und k einen aus derRey^
hen V 0 und L, eine aus der Reyhe 6 0 und 0>
eine aus der Reyhe v 0. Cs nehme aber die
Zahl i z7 k die Zahl i r. C die Zahl r6. v die
Zahl2. z. wann diß auch geschehen/ so richte
die besagte Zahlen Reyhen anderst em/ daß die 4-
Zahlen zwischen 0 allernächst um 0 seyn/ und
die4-Zahlen zwischen k 0 um diL4wsrigen/und
die 4. zwischen l) 0, um die 4. Mitten seyn/ wie
folget.
K
W
h