Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0378
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
z 58 VdN unterschiedlichen Zahlen.

ihre seye in derReyhe LO.Dannenhero Nu wieder
abnehmen must / daß es i r. seye / weilen sie die
Zweyte vom 0 G O wird antworten/ ihre seye
in eben derselbigen Reyhe k 0. so sprichst du/ eS
seye z.weilen du weist/daß sie vom0 die dritte ist/
v wird Wich antworten/ ihre seye in der Reyhe
HO. und du machest daß es 2. seye/ weilen du
werst/daß siedievierdkevomOist.
Anmerckung.
Eben also kan man verfahren / wann man
Zahlen/ welche man will/ und wieviel Reyhen
man will/schreibek/ und jeder die Mittel-Stelle
in sich hat; wann man nur soviel Reyhen ma-
chet/alsPersonensittd/ die eine Zahl im Sinn
nehmen sollen / und man in jeder Reyhe von der
Mittel-Zahl so viel schreibet/ als Personen vor-
handen/und Rephen geschrieben sind.
12.
Dreyssig Dinge also in eine Ordnung
zurichcen/ daß immer nach Hinwerffung
desNeunren dasjenrge bleibet/
welches du am lieb-
sten hast.
Es sind in einem wohlbeladenen / und der
Meers-Wellen halber in Gefahr schwebenden
Schiffe ihrer zo. Schisser/ deren 15-. Christen/
die andern Lürcken sind; da will der Christliche
Schiss-
 
Annotationen