Register.
Allerhöchsten GOttes Namen bestehet fast in allen
4. Sprachen von 4. Buchstaben. zor
Allerhand Farben Dinten zu machen. 1 o z
Allerhand Federn zu prapariren und aus denselbigen
zu schreiben. 124
Allerhand güldene und silberne Schrifften. r 2 f
Allerhand ungemeine Schreib-Künsten. 17;
Alle Dmten-Flecken aus dem Pappier oder Perga-
mentzuthun. 9-
Alten auf was sie geschrieben ehe das Pappier in
Wen Calender nach dem Monden-Zeiger für jedes
Jahr zu finden. 422
Wer des Mondes in einem jeden Tage eines Mo-
näts zu erlernen. 4? 0.420
227.16z.
Alaun was er bey der Dinten thut. 59
^nagrammA,oder Buchstaben-Wechsel aus je-
dem. vorgegebenen Wort zu machen. zo/
Ansetzung einer guten Dmten was darbey zu beo-
bachten. 5-
An welchemTage eines jedenMonats die Sonne in
eines der 12.himmlischen Zeichen in Thier -oder
ZeichenMeyß gehe zuerkennen. 4; 0
Anzahl grosse der Schaaffe. 440
— 7- vonSpanfarckeln. 442
Nrcatischer Gumy was er bey der Dinten thut. 5-
Nritmethische Ausrechnung von Vermehrung des
SGmen-Getrqides.
4)8
Artli-
Allerhöchsten GOttes Namen bestehet fast in allen
4. Sprachen von 4. Buchstaben. zor
Allerhand Farben Dinten zu machen. 1 o z
Allerhand Federn zu prapariren und aus denselbigen
zu schreiben. 124
Allerhand güldene und silberne Schrifften. r 2 f
Allerhand ungemeine Schreib-Künsten. 17;
Alle Dmten-Flecken aus dem Pappier oder Perga-
mentzuthun. 9-
Alten auf was sie geschrieben ehe das Pappier in
Wen Calender nach dem Monden-Zeiger für jedes
Jahr zu finden. 422
Wer des Mondes in einem jeden Tage eines Mo-
näts zu erlernen. 4? 0.420
227.16z.
Alaun was er bey der Dinten thut. 59
^nagrammA,oder Buchstaben-Wechsel aus je-
dem. vorgegebenen Wort zu machen. zo/
Ansetzung einer guten Dmten was darbey zu beo-
bachten. 5-
An welchemTage eines jedenMonats die Sonne in
eines der 12.himmlischen Zeichen in Thier -oder
ZeichenMeyß gehe zuerkennen. 4; 0
Anzahl grosse der Schaaffe. 440
— 7- vonSpanfarckeln. 442
Nrcatischer Gumy was er bey der Dinten thut. 5-
Nritmethische Ausrechnung von Vermehrung des
SGmen-Getrqides.
4)8
Artli-