Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GLIEDERUJNG

Abkürzungen. VII

A. GRUNDRISS DER FORSCHUNG

I. Schrifttumsverzeichnisse. 1

1. Allgemeine Verzeichnisse . l

2. Fachverzeichnisse. 2

II. Gelehrte Geseilschaften und Tagungen • . 2

1. GelehrteGesellschaften. Hochschulen. Institute 2

2. Tagungen .. 3

III. Gelehrtengeschichte. Gesammelte

Schriften. Festschriften. 3

IV. Methodik. 4

V. Philosophie der Kunst und Ästhetik . . 5

1. Kunstpsychologie. 5

2. Ästhetik und allgemeine Kunstbetrachtung . • 5

3. Wechselbeziehungen der Künste . 5

B. BAUSTEINE DES WISSENS

I. Nachschlagewerke. 5

II. Quellenwerke. Geschichte. 6

1. Quellenwerke . 6

2. Geschichte. Kulturgeschichte. 6

III. Landeskunde. 7

1. Allgemeines. 7

2. Einzelne Landschaften und Orte. 7

IV. Kunstdenkmäler und Kunststätten.

Lichtbildaufnahmen. 13

1. Kunstdenkmäler. 13

2. Kunststätten. 13

3. Lichtbildaufnahmen. 15

V. Kunstsammlungen. 15

1. Allgemeines. Materialfragen. Fälschungsfragen 15

2. Berichte. Kataloge. Ausstellungen. 15

3. Kunsthandel. Versteigerungen. 17

VI. Denkmalpflege. 18

1. Allgemeines. Erhaltungsmittel. 18

2. Berichte. Einzelne Maßnahmen. 18

VII. Ikonographie und Sachkunde. 19

1. Allgemeines. Weltbild. Heilige Schriften ... 19

2. Liturgie. 20

3. Gestalten der christlichen Weltanschauung . . 20

4. Gestalten der übrigen Weltanschauungen ... 20

5. Sinnbild. Zeichen. Allegorie. 20

6. Denkmal. Andachtsmal.

7. Bildnis. Landschaft. Sittenbild. Stilleben . .

8. Kunst und Recht. (Wappen und Siegel) . . . .

9. Geschichtsdarstellungen.

10. Sachkunde. . . .

C. AUFBAU DER DEUTSGHEN KUNST-
GESCHICHTE

I. Von deutscher Art und Kunst.

1. Allgemeines.

2. Stämme und Landschaften.

3. Ausstrahlung und Wechselwirkung.

II. Die Zeiten.

1. Frühzeit bis um das Jahr 1000 .

2. Mittelalter.

3. Neuzeit.

III. Die Künste.

1. Die Künste allgemein.

2. Baukunst.

Allgemeines. .

Von den Anfängen bis um das Jahr 1000 . . .

11. Jahrhundert. . . .

Romanische Baukunst. 12. u. 13. Jahrhundert. . . .

Gotische Baukunst. 13. u. 14. Jahrhundert.

15. und 16. Jahrhundert (Spätgotik) .

Das reife 16. Jahrhundert bis um 1630 .

17. und 18. Jahrhundert.

Spätes 18. und 19. Jahrhundert.

Burgenbau.

Holzbaukunst. Hausbau.

Städtebau .

Gartenbau.. . . . .

Festdekoration . .. .

Teehnische Baudenkmäler.

3. Bildnerei.. • • •

Allgemeines.

Von den Anfängen bis um das Jahr 1100.

12. Jahrhundert.

13. Jahrhundert ..

14. Jahrhundert, .

15. und 16. Jahrhundert. Spätgotik.

Das späte 16. Jahrhundert bis etwa 1630 .

17. und 18. Jahrhundert.

19. Jahrhundert.

4. Malerei.

Technik. Allgemeines...

Von den Anfängen bis um 1300 .

14. Jahrhundert.

1400—1600 ...

21

21

22

22

22

23

23

23

24

24

24

25

25

26
26
26
26
27
27

27

28
28
29

29

30
30
32
32

32

33
33

33

33

33

33

34

34

35

36

37

38

38

38

38

39
39
 
Annotationen