Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Gelehrtengeschickte, Gesammelte Schriften, Festschriften — Methodik 10. 1942/43

104 (Engelhardt, W.): Prof. BertholdHaendcke 80 Jahre.
In: Westdt. Beobachter Nr. 882 vom 2. 7. 1942.

105 Schmuderer: Georg Hager f. In: Zs. f. bayer. Landes-
gesch. 13. 1941/42 (2), 375—76.

106 Ebhardt, B.: Alfred Hartmann, ein Burgenfreund vor
100 Jahren. In: Der Burgwart 43. 1942, 25—26, 4 Abb.

107 Hartmann: Meinem Yater. In: Der Burgwart 43. 1942,
27—29, 5 Abb.

108 Bigelmair, A.: Franz Heidingsfelder f. In: Zs. f. bayer.
Landesgesch. 13. 1941/42 (3), 414—16.

109 Illert, Fr. M.: Cornelius Wilhelm Frhr. Heyl zu
Herrnsheim. In: Der Wormsgau 2. 1943 (7), 393—419,
m. Abb.

U. a. Stiftungen u. Denkmalpflege.

110 Hildebrand, B.: Hans Hildebrand. Ett sekelminne 1842
bis 1942. In: Fornv. 1943 (1), 1—27, 1 Abb.

111 Theele: Max J. Husung zum 6 0. Geburtstage. In:
Arch. f. Buchbinderei 42. 1942 (11), 88.

112 Blunck, (E.): J u 1 iu s K oh te zu m 8 0. Geb ur t st age. In:
DKDpfl 1942/43 (1/2), 22.

113 (Zum Tode Hans Kruse’s.) In: Siegerland 23. 1941
(2/3), 23—43.

Franz Kugler. s. Nr. 88

114 Kohte, W.: Dr. Kurt Liick/k. In : Dt. Wiss.Zs. im Warthe-
land 3. 1942 (5/6), 329—31.

115 Dr. Kurt Lück im Osten gefallen. In: Dt. Arbeit 42.
1942 (4), 115—16.

116 Koßmann, E. O.: Zum Heldentod von Kurt Liick.
In: Jomsburg 6. 1942 (1/2), 131—33.

117 Hans Possef. In: WK 16. 1942 (51/52), 6,

118 Hanfstaengl, E.: Hans Possef. In: P 16. 1943 (1), 24.

119 Hans Posse gestorben. In: DZMT 59. 1943 (1—3),
13—14.

120 Prof. D r. Rathgenf. In: WK 16. 1942 (49/50), 3.

121 Hiecke: Friedrich Rathgen zum Gedächtnis. In:
DKDpfl 1942/43 (5/6), 91.

122 Richter, George Martinf. In: Burl. Mag. 81. 1942
(7), 181.

123 Clemen, P.: Joseph Sauer zum 70. Geburtstag. In:
DKDpfl 1942/43 (1/2), 21—22.

124 Yerzeichnis der Schriften Josef Sauers darge-

boten von der Theologischen Fakultät der Uni-
versität Freiburg i. Br. zu seinem 70. Geburtstag
(7. Juni 1942).Zsgst. von L. Mohler (1942). 8°.

125 Hahnloser, H. R.:Zum Gedächtnis von Julius v. Schlos-
ser. In: Belvedere 13. 1938/43 (5—8), 137—41.

126 Überwasser, W.: Heinrich Alfred Schmid zum 80. Ge-
burtstag. In: Werk 30. 1943 (7), 193—95, 2 Abb.

127 Iiusung, M. J.: H einrich Schreiber In: Arch. f. Buch-
binderei 42. 1942 (8), 61—64.

128 Hienz, H.: Bibliographie Georg Adolf Schuller.
In: Mittn. aus d. Baron Brukenthalischen Mus. 8. 1941,
8—31.

129 D. Dr. G. A. Schuller. (f 30. August 1939.) In: Mittn. aus
d. Baron Brulcenthalischen Mus. 8. 1941, 5—-7, 1 Abb.

130 Adrian, K.: M u seu ms di rektor Dr. Max Silber f. In:
Salzburger Museumsbll. 21. 1942 (4—6), 9—11.

131 Wallin, S.: Gunnar Mascoll Silf verstolpe som
konsthistoriker. In: Konsthistorisk Tidskriftll. 1942 (4),
118—23, 1 Abb.

132 Klebel, E.: Josef Strzygowski. Zum Gedenktag seines
80. Geburtstages am 9. März 1942. In: Südost-Forschungen
7. 1942 (3/4), 661—68.

133 Strachwitz, A.: Josef Strzygowski zumGedächtnis.
In: Ostasiat. Zs. 27. 1941 (1/2), 1—3.

134 Roosval, J.: Jens Thiisf. In: Konsthistorisk Tidskrift 11.
1942 (4), 114—117, 1 Abb.

Mit einei' Zusammenstellung seiner Publikationen.

135 Blättner, Fr.: Winckelmanns deutsche Sendung. In:
DYLG 21. 1943 (1), 23—66.

136 Curtius, L.: Winokelmann u. seine Naclifolge. Wien 1941 (9, 127).
Bespr.: Die Antike 18. 1942 (3), 234—38 (Fr. Beißner).

137 Schadewaldt, W.: Winckelmann u. Ilorner. Leipzig 1941 <9, 130).
Bespr.: Die Antike 18. 1942 (3), 234—38 (Fr. Beißner).

138 Rekm, W.: Winckelmann u. Lessing. Berlin 1941 (8, 235).

Bespr.: Die Antike 18. 1942 (3), 234—38 (Fr. Beißner).

139 Wölfflin, H.: Gedankeu zur Kunstgeschichte. Basel (1941) (8, 182).
Bespr.: P 15. 1942 (8/9), I—III (H. Jantzen).

Bespr.: Belvedere 13. 1938/43 (5—8), 230—32 (H. Struder).

140 Gj^sin, F.: Joseph Zemp (geb. in Woihusen, 17. Juni
1869; gest. in Zürich, 4. Juli 1942). In: ZSAKG 4. 1942 (3),
129—36, 1 Abb.

Mit einem Anh. seiner Veröffentlicliungen.

IV. METHODIK

141 Scliumacher, Fr.: Die Sprache der Kunst. Stuttgart,
Berlin, Dt. Verl.Anst. (1942). 320 S. gr.8°.

142 Fliether, P.: Kunstu. Ku n sterzieh a ng. Rede zur Einf.
als Rektor d. Staatl. K unsthochschule in Dresden. Geh. am
30. Mai 1942. Als Anh.: Eine Reichssiegerarbeit von Kunst-
studenten im Reicbsberufswettkampf der deutschen Studenten.
Dresden, Focken & Oltmanns 1942. 40 S., m. Abb. 8°.

= Schriften der Gaustudentenführung Sachsen. 1.

143 Heß, J.: Leitfaden der Kunstlehre. 2. verm. Aufl.
Engelberg, Stiftsschule [um 1935]. 32 S. 8°.

144 Broder, L.: Das Stil- u. Werturteil in der bilden-
den Kunst. Flawil, Buchdr. Flawil (1942). 36 S., 12 Bl., m.
Abb. 8°.

Aus: Jb. d. Ostschweiz. Sekundarlehrerkonferenzen 1942.

145 Lazzari, M.: Problemi e fatti dell’arte. Firenze,, Le
Monnia 1942. VIII, 199 S. 8°.

146 Feulner, A.: Kunst u. Geschichte. Eine Anleitung zum
kunstgeschichtlichen Denken. Leipzig, Hiersemann 1942. VIII,
243 S. 8°.

Das Erlebnis der Gegenwart. Die geistige Gestalt des 19. Jh.
Die Sehformen der Kunstgeschichte. Zur Kunstgeschichte der
Gegenwart. Vom geschichtlichen Leben. Kunst u. Religion. Die
geschichtliche Wirklichkeit. Kunst u. Gesellschaft.

147 Protitsch, A.: I k o n o gr ap h i e u. by z antinische Ivunst.
Ein Beitr. zum Untersuchungsverfahren der Ivunstwissen-
schaft. 2. Aufl. Sofia, Staatsdruckerei 1942. 61 S., 75 Abb.
Vgl. <9, 141).

Emile Mdle, Gabriel Millet, Charles Diehl, Oskar Wulff,
August Schmarsow, IJenri Focillon. — Die Universalität des
Charaktertypus von Joh. d. T.

148 Berger, K.: Zur Antikenauff assung in der Kunst-
theorie u. Dichtung des frühen 18. J ahrhunderts.
In: ZÄAKW 37. 1943 (1), 55—78.
 
Annotationen