64 - 1430 Die Deutsche Kunst und ihre Landschaften
1430 Fuhrmann, Franz: Salzburgs bildende Kunst in europäi-
scher Sicht. In: Mitt. d. Ges. f. Salzburger Landeskunde. 126. 1986.
539-553.
Abdruck e. Vortrags.
Ausstrahlungen und Wechselwirkungen
1431 Matthews, Anne: The Use of Prints in the Hours of Charles
d’Angouleme. In: Print Quarterly. 3. London 1986 (1). 4-18 m.
15 Abb.
Französisches Stundenbuch vom Ende des 15. Jh. Die Illumi-
nation z.T. nach deutschen u. niederländischen graphischen Blät-
tern.
1432 Sterling, Charles: L’influence de Konrad Witz en Savoie. In:
Revue de l’art. Paris 1986 (71). 17-32 m. 25 Abb.
Vgl. auch <2284>.
1433 Pfulg, Gerard: Pietro Reyff (1661-1711). Sculpteur romain,
originaire de Fribourg. In: Zs. f. Schweizer. Archäologie u. Kunst-
gesch. 43. 1986 (2). 203-214 m. 12Abb.
U.a. zu seiner Tätigkeit an der Gesü-Kirche in Rom. Zur Künst-
lerfamilie Reyff.
1434 Gloor, Lukas: Von Böcklin zu Cezanne. Die Rezeption des
französischen Impressionismus in d. deutschen Schweiz. Bern,
Frankfurt a.M., New York 1986. 376S. (Europ. Hochschulschr. R.
28. Kunstgesch. 58.)
1435 Miegroet, Plans J. van: De invloed van de vroege Neder-
landse schilderkunst in de eerste helft van de 15de eeuw op Kon-
rad Witz. Brüssel 1986. XIII, 130S., 61 Abb. auf Taf. (Verhandelin-
gen van de Koninklijke Academie... van Belgie. Klasse der Schone
Künsten. 48, 42.)
Breit angelegte Untersuchung, von den Flauptwerken Witz' aus-
gehend. Chronologisches Verzeichnis aller Witz zugeschriebenen
Werke. Quellen u. Dokumente.
1436 Schneeman, Liane: Pieter Bruegel the Eider and the Vogt-
herrs: Some Sources of Influence. In: Zs. f. Kunstgesch. 49. 1986
(1). 29-40 m. 9Abb.
Einfluß graphischer Blätter von Pleinrich Vogtherr d.Ä. u. d.J.,
daneben auch von Elans Sebald Beham u. Plans Schäufelein, auf
den späten Bruegel.
1437 Decker, Klaus Peter: Die Mitwirkung Georg Robins am
Schloßbau zu Kelsterbach am Main. In: Mainzer Zs. 81. 1986. 63-
67.
Flämischer Architekt u. Bildhauer, 1575-1577 nachweisbar, ob
entwerfend, nicht auszumachen. Schloß im 30jährigen Krieg ver-
wüstet, im 18. Jh. abgetragen.
1438 Virdis, Caterina Limentani: Italiam versus negociorum suo-
rum causa. Osservazioni su Rubens e i suoi modelli in Italia. In:
Artibus et historiae. 7. Florenz, Wien 1986 (13). 73-89 vm. 14Abb.
Auch zu Rubens-Zeichnungen nach Vorlagen Aldegrevers u.
Heinrich Vogtherrs.
1439 Irmscher, Günther: Hans Vredeman de Vries als Zeichner
(1). In: Kunsthist. Jb. Graz. 21. 1985. 123-142, 23Abb. auf Taf.
1527-1606. Arbeiten im Stil des europäischen Manierismus.
1440 Hagen, Rolf: Hans Vredeman de Vries als Maler. Zu e. Neu-
erwerbung d. Stadt- u. Kreisheimatmuseums. In: Heimatbuch f. d.
Landkr. Wolfenbüttel. 33. 1987. 43-46 m. 1 Abb.
1587-89 in Wolfenbüttel tätig. - 1985 Erwerbung e. Gemäldes
„Das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus“ für das Mu-
seum in Wolfenbüttel.
50 1986
1441 Gmelin, Hans Georg: Die hannoverschen Hofmaler Ziese-
nis und Ramberg und ihre künstlerischen Beziehungen zu Groß-
britannien. In: England und Hannover. Hrsg. v. Adolf M. Birke u.
Kurt Kluxen. München 1986. 177-194 m. 6 Abb. (Prinz Albert Stu-
dien. 4.)
Johann Georg Ziesenis u. Johann Heinrich Ramberg.
1442 Tait, A. A.: Lord Findlater, Architect. In: The Burlington Ma-
gazine. 128. London 1986 (1003). 737-741 m. 5Abb.
James Findlater, 1750-1811. Schottischer Architekt (Dilettant),
seit 1793 in Dresden. Veröffentlichte 1798 in Leipzig u. Paris „Les
Plans et Desseins tires de la Belle Architecture“ u. erbaute kurz
vorher das Amtshaus in Penig.
1443 Risch, Marianne: Die Druckgraphik englischer Genremaler
und die Düsseldorfer Malerschule 1820-1850. Phil. Diss. Kiel
1986. 222 S., 73 Abb. auf Taf.
Zur Rezeption englischer Themen in Deutschland.
1444 Festskrift til Martin Blindheim ved 70-arsdagen 2. Februar
1986. Oslo 1986. 181 S. m. Abb., 1 Beil. (Universitetets Oldsaksam-
ling Skrifter. Ny rekke. 7.)
Mit Bibliographie 1949-1985. - Wiederabdruck von 5 Aufsätzen,
erschienen zwischen 1959 u. 1980, darunter: Scandinavian Art
and its Relations to European Art around 1200 (S. 91-129. - Engli-
scher Einfluß in Norwegen, deutscher in Dänemark u. Schweden).
1445 Tängeberg, Peter: Mittelalterliche Holzskulpturen und Altar-
schreine in Schweden. Studien zu Form, Material u. Technik.
Stockholm 1986. 323S. m. 241 Abb.
Auch deutscher Kunstexport sowie Arbeiten deutscher in Schwe-
den ansässiger Künstler, z.B. von Johannes Stenrat, Hans Hesse
u. Hermen Rode.
1446 Knutsson, Johan: Skoklosters franska spisar. In: Livrust-
kammaren. 17. Stockholm 1985 (3-4). 93-126 m. 20Abb. (Die
französischen Kamine in Skokloster. - Mit engl. Zsf.)
Als „Französische Kamine“ in der Literatur eingeführt. Ornamen-
taler Schmuck nach deutschen Vorlagen von schwedischen oder
deutschen Meistern ausgeführt.
1447 Spies, Hans-Bernd: Schloß Johannisburg in Aschaffenburg
und Schloß Skokloster am Mälarsee in Schweden. Aschaffenburg
1986. 28S. m. 18 Abb. (Beih. z. Aschaffenburger Jb. 3.)
Aschaffenburger Bau von Georg Riedinger vorbildlich für Schloß
Skokloster, 1654-1671 von Caspar Vogel u. Nikodemus Tessin
d.Ä.
1448 Amberg, Anna-Lisa: Die Wiener Moderne und Finnland.
Kommentare u. Kontakte im Bereich d. bildenden Kunst zwischen
1900 u. 1908. In: Weder - noch. Tangenten zu d. finnisch-österr.
Kulturbeziehungen. Hrsg. v. Georg Gimpl. Helsinki 1986. 110-137
m. 27 Abb. (Mitt. aus d. Dt. Bibi.)
1449 Gtowacki, Kazimierz: Kosciot jezuicki w Dzwinsku, zapom-
nlane dzieto F. B. Rastrelego. In: Kwartalnik Architektury i Urba-
nistyki. 31. Warschau 1986 (2). 127-149 m. 34Abb. (Die Jesuiten-
kirche von Dünaburg, ein vergessenes Werk Francesco Bartolo-
meo Rastrellis. - Mit engl. Zsf.)
Hallenkirche, 1746 vollendet. Spätere Veränderungen. 1944 zer-
stört. Kunsthandwerkliche Ausstattung von deutschen Ordensmit-
gliedern.
1450 Mifobpdzki, Jerzy Adam: Viennese Church Models in the
Late Baroque Architecture of Eastern Europe. In: Akten d. 25. Inter-
nationalen Kongresses f. Kunstgesch., Wien, 4.-10. September
1983. Bd.7. Wien, Köln, Graz 1986. 91-97.
Königreich Polen. - Vgl. <54>.
1430 Fuhrmann, Franz: Salzburgs bildende Kunst in europäi-
scher Sicht. In: Mitt. d. Ges. f. Salzburger Landeskunde. 126. 1986.
539-553.
Abdruck e. Vortrags.
Ausstrahlungen und Wechselwirkungen
1431 Matthews, Anne: The Use of Prints in the Hours of Charles
d’Angouleme. In: Print Quarterly. 3. London 1986 (1). 4-18 m.
15 Abb.
Französisches Stundenbuch vom Ende des 15. Jh. Die Illumi-
nation z.T. nach deutschen u. niederländischen graphischen Blät-
tern.
1432 Sterling, Charles: L’influence de Konrad Witz en Savoie. In:
Revue de l’art. Paris 1986 (71). 17-32 m. 25 Abb.
Vgl. auch <2284>.
1433 Pfulg, Gerard: Pietro Reyff (1661-1711). Sculpteur romain,
originaire de Fribourg. In: Zs. f. Schweizer. Archäologie u. Kunst-
gesch. 43. 1986 (2). 203-214 m. 12Abb.
U.a. zu seiner Tätigkeit an der Gesü-Kirche in Rom. Zur Künst-
lerfamilie Reyff.
1434 Gloor, Lukas: Von Böcklin zu Cezanne. Die Rezeption des
französischen Impressionismus in d. deutschen Schweiz. Bern,
Frankfurt a.M., New York 1986. 376S. (Europ. Hochschulschr. R.
28. Kunstgesch. 58.)
1435 Miegroet, Plans J. van: De invloed van de vroege Neder-
landse schilderkunst in de eerste helft van de 15de eeuw op Kon-
rad Witz. Brüssel 1986. XIII, 130S., 61 Abb. auf Taf. (Verhandelin-
gen van de Koninklijke Academie... van Belgie. Klasse der Schone
Künsten. 48, 42.)
Breit angelegte Untersuchung, von den Flauptwerken Witz' aus-
gehend. Chronologisches Verzeichnis aller Witz zugeschriebenen
Werke. Quellen u. Dokumente.
1436 Schneeman, Liane: Pieter Bruegel the Eider and the Vogt-
herrs: Some Sources of Influence. In: Zs. f. Kunstgesch. 49. 1986
(1). 29-40 m. 9Abb.
Einfluß graphischer Blätter von Pleinrich Vogtherr d.Ä. u. d.J.,
daneben auch von Elans Sebald Beham u. Plans Schäufelein, auf
den späten Bruegel.
1437 Decker, Klaus Peter: Die Mitwirkung Georg Robins am
Schloßbau zu Kelsterbach am Main. In: Mainzer Zs. 81. 1986. 63-
67.
Flämischer Architekt u. Bildhauer, 1575-1577 nachweisbar, ob
entwerfend, nicht auszumachen. Schloß im 30jährigen Krieg ver-
wüstet, im 18. Jh. abgetragen.
1438 Virdis, Caterina Limentani: Italiam versus negociorum suo-
rum causa. Osservazioni su Rubens e i suoi modelli in Italia. In:
Artibus et historiae. 7. Florenz, Wien 1986 (13). 73-89 vm. 14Abb.
Auch zu Rubens-Zeichnungen nach Vorlagen Aldegrevers u.
Heinrich Vogtherrs.
1439 Irmscher, Günther: Hans Vredeman de Vries als Zeichner
(1). In: Kunsthist. Jb. Graz. 21. 1985. 123-142, 23Abb. auf Taf.
1527-1606. Arbeiten im Stil des europäischen Manierismus.
1440 Hagen, Rolf: Hans Vredeman de Vries als Maler. Zu e. Neu-
erwerbung d. Stadt- u. Kreisheimatmuseums. In: Heimatbuch f. d.
Landkr. Wolfenbüttel. 33. 1987. 43-46 m. 1 Abb.
1587-89 in Wolfenbüttel tätig. - 1985 Erwerbung e. Gemäldes
„Das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus“ für das Mu-
seum in Wolfenbüttel.
50 1986
1441 Gmelin, Hans Georg: Die hannoverschen Hofmaler Ziese-
nis und Ramberg und ihre künstlerischen Beziehungen zu Groß-
britannien. In: England und Hannover. Hrsg. v. Adolf M. Birke u.
Kurt Kluxen. München 1986. 177-194 m. 6 Abb. (Prinz Albert Stu-
dien. 4.)
Johann Georg Ziesenis u. Johann Heinrich Ramberg.
1442 Tait, A. A.: Lord Findlater, Architect. In: The Burlington Ma-
gazine. 128. London 1986 (1003). 737-741 m. 5Abb.
James Findlater, 1750-1811. Schottischer Architekt (Dilettant),
seit 1793 in Dresden. Veröffentlichte 1798 in Leipzig u. Paris „Les
Plans et Desseins tires de la Belle Architecture“ u. erbaute kurz
vorher das Amtshaus in Penig.
1443 Risch, Marianne: Die Druckgraphik englischer Genremaler
und die Düsseldorfer Malerschule 1820-1850. Phil. Diss. Kiel
1986. 222 S., 73 Abb. auf Taf.
Zur Rezeption englischer Themen in Deutschland.
1444 Festskrift til Martin Blindheim ved 70-arsdagen 2. Februar
1986. Oslo 1986. 181 S. m. Abb., 1 Beil. (Universitetets Oldsaksam-
ling Skrifter. Ny rekke. 7.)
Mit Bibliographie 1949-1985. - Wiederabdruck von 5 Aufsätzen,
erschienen zwischen 1959 u. 1980, darunter: Scandinavian Art
and its Relations to European Art around 1200 (S. 91-129. - Engli-
scher Einfluß in Norwegen, deutscher in Dänemark u. Schweden).
1445 Tängeberg, Peter: Mittelalterliche Holzskulpturen und Altar-
schreine in Schweden. Studien zu Form, Material u. Technik.
Stockholm 1986. 323S. m. 241 Abb.
Auch deutscher Kunstexport sowie Arbeiten deutscher in Schwe-
den ansässiger Künstler, z.B. von Johannes Stenrat, Hans Hesse
u. Hermen Rode.
1446 Knutsson, Johan: Skoklosters franska spisar. In: Livrust-
kammaren. 17. Stockholm 1985 (3-4). 93-126 m. 20Abb. (Die
französischen Kamine in Skokloster. - Mit engl. Zsf.)
Als „Französische Kamine“ in der Literatur eingeführt. Ornamen-
taler Schmuck nach deutschen Vorlagen von schwedischen oder
deutschen Meistern ausgeführt.
1447 Spies, Hans-Bernd: Schloß Johannisburg in Aschaffenburg
und Schloß Skokloster am Mälarsee in Schweden. Aschaffenburg
1986. 28S. m. 18 Abb. (Beih. z. Aschaffenburger Jb. 3.)
Aschaffenburger Bau von Georg Riedinger vorbildlich für Schloß
Skokloster, 1654-1671 von Caspar Vogel u. Nikodemus Tessin
d.Ä.
1448 Amberg, Anna-Lisa: Die Wiener Moderne und Finnland.
Kommentare u. Kontakte im Bereich d. bildenden Kunst zwischen
1900 u. 1908. In: Weder - noch. Tangenten zu d. finnisch-österr.
Kulturbeziehungen. Hrsg. v. Georg Gimpl. Helsinki 1986. 110-137
m. 27 Abb. (Mitt. aus d. Dt. Bibi.)
1449 Gtowacki, Kazimierz: Kosciot jezuicki w Dzwinsku, zapom-
nlane dzieto F. B. Rastrelego. In: Kwartalnik Architektury i Urba-
nistyki. 31. Warschau 1986 (2). 127-149 m. 34Abb. (Die Jesuiten-
kirche von Dünaburg, ein vergessenes Werk Francesco Bartolo-
meo Rastrellis. - Mit engl. Zsf.)
Hallenkirche, 1746 vollendet. Spätere Veränderungen. 1944 zer-
stört. Kunsthandwerkliche Ausstattung von deutschen Ordensmit-
gliedern.
1450 Mifobpdzki, Jerzy Adam: Viennese Church Models in the
Late Baroque Architecture of Eastern Europe. In: Akten d. 25. Inter-
nationalen Kongresses f. Kunstgesch., Wien, 4.-10. September
1983. Bd.7. Wien, Köln, Graz 1986. 91-97.
Königreich Polen. - Vgl. <54>.