Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 6.1938/​1939(1939)

DOI Heft:
A. Grundriss der Forschung
DOI Artikel:
IV.Methodik
DOI Artikel:
V.Philosophie der Kunst und Ästhetik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29574#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Methodik — Philosophie der Kunst, Ästhetik

6. 1938/39

252 Petereen, J.: Die Wissenßchaft von d. Dichtung. System
u. Methodenlehre d. Literaturwissenschaft. Bd. 1: Werk u.
Dichter. Berlin, Junker u. Dünnhaupt 1939. XVI, 516 S.

253 Kindermann, H.: Dichtung u. Volkheit. Grrundzüge einer
neuen Literaturwissenschaft. (2. Aufl.) Berlin, Junker u. Dünn-
haupt 1939. IX, 95 S. gr.8°.

264 Wellek, A.: Typologie der Musikb egabung im deut-
schen Volke. Grundlegung einer psychol. Theorie d. Musik
u. Musikgesch. Mit allgemein-psychol. Beiträgen zur „Tonhöhen“-
Unterschiedsempfindlichkeit. München, Beck 1939. XI, 307 S.
gr.8°.

= Arbeiten zur Entwicklungspsychologie. 20.

Zugl. Leipzig, Phil. Hab.-Schr.

255 Blume, Fr.: Das Rasseproblem in der Musik. Entwurf
einer Methodologie musikwiss. Rasseforschung. Wolfenbüttel
u. Berlin, Kallmeyer 1939. 86 S. gr.8°.

256 Kleiner, H.: Erb- u. Rassenkunde. (Porschungsbericht.)
In: ZDGW 1. 1938 (6), 556—63.

2. Kunstgeschichte und Vorgeschichte.

257 Pieper, P.: Kunstgeographie. Versuch einer Grundlegung 1936 (4,240).
Bespr.: ZÄAKW 32. 1938 (4) 317—18 (G. F. Hartlaub).

258 Kömstedt, R.: Aufgaben u. Möglichkeiten der Kunst-
geschichte in der Landesforscliung. In: Jb. f. Fränk.
Landesforschg. 4. 1938, 104—10.

259 Andre, Gr.: Architektur u. Kunstgewerbe als Gegen-
stand der Ikonographie. In: Festschr. R.. Hamann 1939,
S. 3—22 m. Abb.

260 Flechsig, E.: Die Lichtführung. Ein nicht beachtetes Hilfs-
mittel der Forschung. In: ZKGf 8. 1939 (1/2), 41—51.

1. Die Lichtführung auf Kupferstichen (u. a. Meister E. 8.;
Jacopo de’Barbarij A. Dürer); 2. auf Handzeichnungen; 3. auf
Gemälden. Grundlegende Hinweise.

261 Thomas, Br.: Aufbau, Wege u. Ziele einer historischen
Waffenkunde. In: GrA 6. 1939. Xr. 11, 5—7.

262 Tieschowitz, B. v.: Die Photographie im Dienste der
kunstgeschichtlichen Forschung. In: Festschr. R.
Hamann 1939, S. 151—62 m. Zchgn.

Allgem.eines. Technisches. Architekturaufnahmen. Aufnahmen
von Plastik.

263 Westholm, A.: Skulpturfotografering och polyfoto. In:
Konsthistorisk Tidskrift 7. 1938 (3), 68—-71 m. 1 Taf.

Tafel mit 15 Kleinaufnahmen eines gleichen Kopfes (Steinbild-
werk) in verschiedenen Ansichten u. Beleuclitungen. Als Vor-
schlag zur sachentsprechenderen Wiedergabe v. Bildwerken, die
mit einer oder zwei Großaufnahmen allzuleiclit in ihrem Ein-
druck verfälscht werden können.

264 Die Staatl. Bildstelle u. das Meßbildverfahren. In:Staatl.
Bildstelle Berlin. Verzeichnis d. Aufnahmen. 4. Aufl. Berlin
1939, 1—8.

265 Agde, H.: Farbenphotographie bei Gfrabungen. In:
Nachrbl. f. dt. Vorzeit 14. 1938 (7), 194—95.

266 Kluge, H. A.: Foto in Farben. Zwickau, Förster u. Borries
1938. 111 S. m. Abb., 1 Taf. gr.8°.

267 Liphart-Ratkshoff, R. von: Über eine besondere Beleuck-
tungs-Methode u. die dabei neu entdeckten Bild-Erschei-
nungen an den Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen
Kapelle. In: ZKGf 7. 1938 (3), 134-39 m. 3 Abb.
Sichtbarmachung von Trocken-Übermalungen auf Im-Frischen
ausgeführten Wandmalereien bei starker seitlicher Bestrahlung
mit Blaulicht. Zuschreibung an Michelangelo selbst.

268 Schimank, H.: Gfeschichte der Naturwissenschaften u.
der Technik. Ergebnisse, Fragestellungen u. Zielsetzung. In:
GA 5. 1938 Xr. 22, 3—8.

Geschichte der Naturwissenschaft u. Technik als wesenhafte
Ergänzung zur Frage der vollen Erfassung der Volkstumsarten.
Zugleich Hinweisung auf umfangreicheres neueres Schrifttum
hierzu.

269 Kühn, H.: Das Problem der Chronologie in der Vor-
geschichte. In: FF 14. 1938 (28), 309—11.

Zeitl. Ansetzung der nordischen u. mitteleurop. Entwicklungs-
stufen auf Grund ägyptischer Glasperlen, die als Einfuhrware
mitgefunden wurden: Die nord. Megalithgräber u. damit die
gesamte nord. Steinzeit fallen in die Zeit nach 2000, besonders
1800—1400 (gleichzeitig mit der spanischen 1. u. 2. Bronzezeit
Alcalä u. El Argar, u. d. ägypt. 12. Dynastie, 13. Dynastie bis
zur 18. Dynastie 1580—1350). TJm 1600 oder 1500 Beginn der
nord. Bronzezeit.

270 Witter, W. (Hüttendirektor a. D.): Zum Problem de
Chronologie in der Vorgeschichte. In: FF 15. 1939
(3), 29-31 m. 6 Abb.

Stellungnahme gegen die zeitl. Ansetzung H. Kühns (s. o.) auf
Grund eigener Untersuchgn. zur Kupferherstellung im mittel-
dt. Raum, der Dolchklingen Bygholm u. Remedello, u. einer
Glasuntersuchung d. Perle v. Wachberg bei Melk.

271 Schwantes,Gf.: Eine neueMethode zur abßoluten chrono-
logischen Berechnung des Alters v o r g e s c hi ch t-
licher Fundstätten. In: Xachrbl. f. dt. Vorzeit. 15. 1939

(1) , 1-3.

Vergleich der Jahresringe vorgeschichtlich verwendeter Baum-
stämme (Ilolzbefestigung in dem gotländischen See Tingstäde
Träsk) mit denen nordamerikanischer lebender Riesenbäume,
die bis über 1000 vor Chr. zurückreiclien. Institut G. de Geers.

272 Kühn, H.: Die typologische Methode in der Chrono-
logie der Vorgeschichtsforschung. In: JPEK 12. 1938,
154-57.

273 Schmitt, Fr. R.: Möglichkeiten u. Gfrenzen des Einsatzes
der Petrographie bei der Untersuchung von Vorzeit-
funden. In: Nachrbl. f. dt. Vorzeit 15. 1939 (2), 47—51.

274 Gfrüß, Joh.: Ergebnisse der biologischen Archäologie.
In: FF 15. 1939 (6), 60-61 m. 2 Abb.

Untersuchungen vorgeschichtl. Scherben auf stoffl. Zusammen-
setzung u. Reste ihres Inhalts.

275 Frenzel, W.: Beiträge zur Sinnbildforschung. Zur Ver-
fahrenslehre der Vorgeschichtsforschung. In: Mannus 31. 1939.

(2) , 231—43 m. Abb.

276 La Technique des Fouilles. Mouseion. 13 Bd. 45/46 (1939)
(1/2), 230 S.

277 Lucas, H.: Ein Hilfsgerät zum Gefäßzeichnen. In:
Nachrbl. f. dt. Vorzeit 14. 1938 (7), 191—94 m. Abb.

V. Philosophie der Kunst und Ästhetik.

1. Psyckologie. Kunstpsychologie.

278 Wellek, A.: Gf efühl u. Kunst. (Nach einem Vortrag.) München,
Beck 1939. S. 1 ff. gr.8°.

= Püantasie u. Kunst. 1. = Neue psychol. Studien. 14. H. l.

279 Sterzinger, 0. H.: G-rundlinien der Künstpsy chologie. Bd. l.
1938 (6,144).

Bespr.: ZÄAKW 33, 1939 (3), 262—65 (0. Wulff).

280 Wulff, 0.: Eine neue Gfrundlegung der Kunstpsycho-
logie. Kritische Erörterung zu 0. H, Sterzinger, Gfrundlinien
der Kunstpsychologie Bd. 1 (5, 144.) In: GfGfA 201. 1939 (6),
283—310,

281 Sterzinger, O. H.: Gfrundlinien der Kunstp sychologie.
Bd. 2: Die innere Welt. tfraz, Wien, Leipzig: Leykam 1939.
XV, 294 S. m. Abb. gr.8°.

282 Josephson, R.: Ko ns t p s y ko 1 o gi sk a b e t r akt els er. In:
Tidskrift för konstvetenskap. 22. 1938/39 (3), 67—77.

283 Stuber, M.: Über Wesen, Bedeutung u. Typen der Raum-
vorstellung in der mathematischen Arbeitsweise u.
ihre pädagogischen Folgerungen. Leipzig, Akad. Verlagsges.
1938. S. 75-150 m. Abb. 8°.

München, Phil. Diss. 1938.

Aus: Arch. f. d. ges. Psychologie. 101.
 
Annotationen