12 - 139 Gelehrtengeschichte Gesammelte Schriften Festschriften
64 2000
139 Boockmann, Hartmut: Wege ins Mittelalter. Historische Auf-
sätze. Hrsg, von Dieter Neitzert, Uwe Israel u. Ernst Schubert. Mün-
chen 2000. XI, 481 S„ 25 Abb. auf Tat.
1934-1998. Historiker. Auch Beitr. zur ma. Ikonographie u. Bild-
forschung.
139.1 Einleitung. Von Peter Jörg Becker u.a. In: Festschrift Bran-
dis. 13-26.
Würdigung für Tilo Brandis (geb. 1935). Germanist, Altphilologe
u. Bibliothekar, 1973-2000 Leiterd. Handschriftenabt. d. Staatsbibi.
Berlin. - Vgl. auch Ute Brandis: Verzeichnis der Veröffentlichungen
von Tilo Brandis. ebd. 1127-1131.
140 Dreier, Franz Adrian: Sammler, Unternehmer und Mäzen. Ein
Nachruf auf Karl H. Bröhan. In: Museums-Journal. 14. 2000 (2).
8-9 mit 1 Abb.
1921-2000. Berliner Sammler bes. v. Kunst u. Kunsthandwerk d.
Jugendstils, Begründer d. Berliner Bröhan-Mus.
141 Burckhardt, Jacob: Aesthetik der bildenden Kunst. Überdas
Studium der Geschichte. Mit d. Text d. „Weltgeschichtlichen Be-
trachtungen“ in d. Fassung von 1905. Aus d. Nachlaß hrsg. von
Peter Ganz. München; Basel 2000. 695 S. (Jacob Burckhardt. Wer-
ke. Krit. Gesamtausg. 10.)
142 Jacob Burckhardt 1818-1897. Geschichte, Kunst, Kultur.
Kat. zur Ausst. aus Anlass d. 100. Todestages. Eine Ausst. d. Ja-
cob-Burckhardt-Stiftung, Basel, in Zsarb. mit d. Schweizer Kultur-
stiftung Pro Helvetia u. d. Präsidialdepartement d. Stadt Zürich. Be-
arb. von David Marc Hoffmann. Basel 1997. 95 S. mit Abb.
Katalog zu Leben, Werk u. Wirkung m. Büchern, Manuskripten,
Skizzen, Fotografien u. weiteren Dokumenten.
143 Koväcs, Tibor: Cennerne Wilhelmb Gizella ravatalänai. In:
Folia historica. 20. 1996/97. 177. (Nachruf auf Gizella Cennerne
Wilhelmb.)
1921-1995. Ungar. Kunsthistorikerin. Mit Schriftenverz. ebd.
178-182.
144 Georg Dehio (1850-1932). 100 Jahre Handbuch der Deut-
schen Kunstdenkmäler. München, Berlin 2000. 188 S. mit Abb.
Beitr. u.a. von Peter Betthausen: Georg Dehio (1850-1932).
Eine biograph. Skizze (S.9-33 m. 9 Abb.), Helmut Börsch-Supan:
Georg Dehios „Geschichte der deutschen Kunst“ als Dokument
deutscher Geschichte (S.35-48), Markus Weis: Zur Entstehungs-
geschichte des Dehio-Handbuchs (S.49-102). Michael Meier: Der
Ur-Dehio - das Handbuch in fünf Bänden (S. 103-119), Georg
Mörsch: Dehio und die Denkmalpflege (S. 121-133), Tilmann Breu-
er: Das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler: Vermächtnis u.
Verpflichtung, Grundsätze u. Wirklichkeit (S. 135-155), Reiner
Haussherr: Des Reiches Herrlichkeiten. Die Neubearbeitung d. De-
hio ist abgeschlossen (S. 169-175) u. T. Breuer: Chrono-Bibliogra-
phie des „Handbuches der Deutschen Kunstdenkmäler“ von Georg
Dehio (S. 177-187).
145 Bleuer, Elisabeth: Zum Gedenken an Walter Drack (1917—
2000). In: Argovia. 112. 2000. 243-244 mit 1 Abb.
Ehern. Denkmalpfleger u. Kantonsarchäologe d. Kt. Zürich.
146 Verabschiedung des Generaldirektors der Staatlichen Mu-
seen zu Berlin und Amtseinführung seines Nachfolgers. In: Jb.
Preuß. Kulturbesitz. 36. 1999. 55-62 mit 3 Abb.
Verabschiedung v. Wolf-Dieter Dube u. Amtseinführung v. Peter-
Klaus Schuster. - Reden v. Klaus-Dieter Lehmann: Ein Macher mit
konzeptionellem, funktionsbezogenem Denken und pragmati-
schem Ansatz (S.55-39), Michael Naumann: Mit Leib und Seele
und vor allem mit Kopf (S.40-44 m. Abb. 1-2), Eberhard Diepgen:
Ein Grandseigneur der Künste (S. 44-47), Peter-Klaus Schuster:
Der Herr der Bauten (S. 47-55 m. Abb. 3) u. W.-D. Dube: Zum letz-
ten Mal das letzte Wort (S. 55-62).
147 Franz, Rainald: Ein Leben zwischen Geschichte und Kunst-
wissenschaft - Nachruf auf Hanna Egger. In: Kunsthistoriker aktu-
ell. 17. 2000 (3). 2.
1942-2000. Kunsthistorikerin. Leiterin d. Bibi. u. Kunstblätterslg.
d. Österr. Mus. für Angewandte Kunst, Wien.
148 Einhorn, Jürgen Werinhard: KunstErziehung. Literatur,
Kunst u. Schulpraxis in franziskanischer Perspektive. Festgabe
zum 65. Geburtstag, hrsg. von Dieter Berg. Werl 1999. XIV,
467 S. mit 33 Abb., Abb. 34-134 auf Taf. (Saxonia Franciscana.
12.)
Sammlung v. Veröff. d. Franziskanerpaters anläßl. d. 65. Ge-
burtstags. Unter d. neueren Arbeiten u.a. Spiritalis unicornis.
Nachtr. zu Wort u. Bild d. Einhorns (1997) (S. 75-106. - Mit Biblio-
graphie 1970-1996).
149 Pabel, Angelika: „Auch hier fehlt es noch an gründlichen
Stempelsammlungen...“ Heinrich Endres, Würzburger Bibliothe-
kar u. Einbandforscher. In: Einbandforsch. 6. 2000. 5-7 mit 1 Abb.
1888-1960. Einbandforscher an d. Universitätsbibi. Würzburg.
Mit Schriftenauswahl.
150 Läufer, Wolfgang: Nachruf. Edith Ennen. 28. Okt. 1907-28.
Juni 1999. In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. 48. 2000. 11-13 mit
1 Abb.
Stadtgeschichtsforscherin.
151 Irsigler, Franz: Edith Ennen zum Gedenken. In: Rhein. Vier-
teljahrsbll. 64. 2000. IX-XV, 1 Taf.
Vgl. auch Margret Wensky: Edith Ennen zum Gedenken - der
Dank der Schüler, ebd. XVII-XX; Volker Henn: Edith Ennen (1907-
1999). In: Hans. Geschichtsbll. 118. 2000. 5-7 u. Wilhelm Rausch:
Edith Ennen zum Gedenken (1907-1999). In: Pro civitate Austriae.
N.F. 5. 2000. 107-108.
152 Deuchler, Florens: Hans Martin Freiherr von Erffa. In: Kunst-
hist. Inst. Florenz. Jahresber. 1998. 98-101 mit 1 Abb.
1911-1998. Kunsthistoriker. 1963-1976 stellv. Direktor d. Kunst-
hist. Inst. Florenz. - Schriftenverzeichnis, ebd. 101-104.
153 Puhl, Johannes: Professor Wilhelm Ewald. Museumsdirektor
zwischen Frieden u. Krieg. In: Jb. f. d. Kr. Neuss. 2001. 132-145
mit 7 Abb.
1878-1955. Theologe u. Historiker. Direktor d. Clemens-Sels-
Mus. Neuss. - Vgl. auch Max Tauch: Der Neusser Museumsdirek-
tor Wilhelm Ewald und die Jahrtausendfeier der Rheinlande 1925.
ebd. 146-149 mit 3 Abb.
154 Borrmann, Gottfried: Dem Landesmuseum viele Impulse ge-
geben. Direktorin Dr. Gisela Fiedler-Bender in d. Ruhestand ver-
abschiedet. In: Mainz. 20. 2000 (3). 109-111 mit 1 Abb.
Mainz.-Geb. 1940. Kunsthistorikerin.
155 Bibliographie der Werke von Klara Garas. In: Festschrift Ga-
ras. Bd. 1. 11-18.
Ungar. Kunsthistorikerin. Arbeiten bes. zur ungar. u. europ. Kunst
d. Renaissance u. d. Barocks.
156 Kelch, Jan: Chronos und den Museen verbunden. Irene
Geismeier zum Abschied. In: Museums-Journal. 14. 2000 (1). 4-5
mit 1 Abb.
Kunsthistorikerin. Direktorin d. Bode-Mus. (ehern. Ost-Berlin). -
Anläßl. d. Verabschiedung in d. Ruhestand 1999.
157 Hoffmann, Volker: Zum Abschied von Prof. Dr. Georg Ger-
mann von der Universität Bern. In: Kunst + Architektur in d.
Schweiz. 51.2000 (3). 83-84 mit 1 Abb.
Geb. 1935. Kunsthistoriker. Würdigung anläßl. d. Beendigung d.
Lehrtätigkeit.
64 2000
139 Boockmann, Hartmut: Wege ins Mittelalter. Historische Auf-
sätze. Hrsg, von Dieter Neitzert, Uwe Israel u. Ernst Schubert. Mün-
chen 2000. XI, 481 S„ 25 Abb. auf Tat.
1934-1998. Historiker. Auch Beitr. zur ma. Ikonographie u. Bild-
forschung.
139.1 Einleitung. Von Peter Jörg Becker u.a. In: Festschrift Bran-
dis. 13-26.
Würdigung für Tilo Brandis (geb. 1935). Germanist, Altphilologe
u. Bibliothekar, 1973-2000 Leiterd. Handschriftenabt. d. Staatsbibi.
Berlin. - Vgl. auch Ute Brandis: Verzeichnis der Veröffentlichungen
von Tilo Brandis. ebd. 1127-1131.
140 Dreier, Franz Adrian: Sammler, Unternehmer und Mäzen. Ein
Nachruf auf Karl H. Bröhan. In: Museums-Journal. 14. 2000 (2).
8-9 mit 1 Abb.
1921-2000. Berliner Sammler bes. v. Kunst u. Kunsthandwerk d.
Jugendstils, Begründer d. Berliner Bröhan-Mus.
141 Burckhardt, Jacob: Aesthetik der bildenden Kunst. Überdas
Studium der Geschichte. Mit d. Text d. „Weltgeschichtlichen Be-
trachtungen“ in d. Fassung von 1905. Aus d. Nachlaß hrsg. von
Peter Ganz. München; Basel 2000. 695 S. (Jacob Burckhardt. Wer-
ke. Krit. Gesamtausg. 10.)
142 Jacob Burckhardt 1818-1897. Geschichte, Kunst, Kultur.
Kat. zur Ausst. aus Anlass d. 100. Todestages. Eine Ausst. d. Ja-
cob-Burckhardt-Stiftung, Basel, in Zsarb. mit d. Schweizer Kultur-
stiftung Pro Helvetia u. d. Präsidialdepartement d. Stadt Zürich. Be-
arb. von David Marc Hoffmann. Basel 1997. 95 S. mit Abb.
Katalog zu Leben, Werk u. Wirkung m. Büchern, Manuskripten,
Skizzen, Fotografien u. weiteren Dokumenten.
143 Koväcs, Tibor: Cennerne Wilhelmb Gizella ravatalänai. In:
Folia historica. 20. 1996/97. 177. (Nachruf auf Gizella Cennerne
Wilhelmb.)
1921-1995. Ungar. Kunsthistorikerin. Mit Schriftenverz. ebd.
178-182.
144 Georg Dehio (1850-1932). 100 Jahre Handbuch der Deut-
schen Kunstdenkmäler. München, Berlin 2000. 188 S. mit Abb.
Beitr. u.a. von Peter Betthausen: Georg Dehio (1850-1932).
Eine biograph. Skizze (S.9-33 m. 9 Abb.), Helmut Börsch-Supan:
Georg Dehios „Geschichte der deutschen Kunst“ als Dokument
deutscher Geschichte (S.35-48), Markus Weis: Zur Entstehungs-
geschichte des Dehio-Handbuchs (S.49-102). Michael Meier: Der
Ur-Dehio - das Handbuch in fünf Bänden (S. 103-119), Georg
Mörsch: Dehio und die Denkmalpflege (S. 121-133), Tilmann Breu-
er: Das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler: Vermächtnis u.
Verpflichtung, Grundsätze u. Wirklichkeit (S. 135-155), Reiner
Haussherr: Des Reiches Herrlichkeiten. Die Neubearbeitung d. De-
hio ist abgeschlossen (S. 169-175) u. T. Breuer: Chrono-Bibliogra-
phie des „Handbuches der Deutschen Kunstdenkmäler“ von Georg
Dehio (S. 177-187).
145 Bleuer, Elisabeth: Zum Gedenken an Walter Drack (1917—
2000). In: Argovia. 112. 2000. 243-244 mit 1 Abb.
Ehern. Denkmalpfleger u. Kantonsarchäologe d. Kt. Zürich.
146 Verabschiedung des Generaldirektors der Staatlichen Mu-
seen zu Berlin und Amtseinführung seines Nachfolgers. In: Jb.
Preuß. Kulturbesitz. 36. 1999. 55-62 mit 3 Abb.
Verabschiedung v. Wolf-Dieter Dube u. Amtseinführung v. Peter-
Klaus Schuster. - Reden v. Klaus-Dieter Lehmann: Ein Macher mit
konzeptionellem, funktionsbezogenem Denken und pragmati-
schem Ansatz (S.55-39), Michael Naumann: Mit Leib und Seele
und vor allem mit Kopf (S.40-44 m. Abb. 1-2), Eberhard Diepgen:
Ein Grandseigneur der Künste (S. 44-47), Peter-Klaus Schuster:
Der Herr der Bauten (S. 47-55 m. Abb. 3) u. W.-D. Dube: Zum letz-
ten Mal das letzte Wort (S. 55-62).
147 Franz, Rainald: Ein Leben zwischen Geschichte und Kunst-
wissenschaft - Nachruf auf Hanna Egger. In: Kunsthistoriker aktu-
ell. 17. 2000 (3). 2.
1942-2000. Kunsthistorikerin. Leiterin d. Bibi. u. Kunstblätterslg.
d. Österr. Mus. für Angewandte Kunst, Wien.
148 Einhorn, Jürgen Werinhard: KunstErziehung. Literatur,
Kunst u. Schulpraxis in franziskanischer Perspektive. Festgabe
zum 65. Geburtstag, hrsg. von Dieter Berg. Werl 1999. XIV,
467 S. mit 33 Abb., Abb. 34-134 auf Taf. (Saxonia Franciscana.
12.)
Sammlung v. Veröff. d. Franziskanerpaters anläßl. d. 65. Ge-
burtstags. Unter d. neueren Arbeiten u.a. Spiritalis unicornis.
Nachtr. zu Wort u. Bild d. Einhorns (1997) (S. 75-106. - Mit Biblio-
graphie 1970-1996).
149 Pabel, Angelika: „Auch hier fehlt es noch an gründlichen
Stempelsammlungen...“ Heinrich Endres, Würzburger Bibliothe-
kar u. Einbandforscher. In: Einbandforsch. 6. 2000. 5-7 mit 1 Abb.
1888-1960. Einbandforscher an d. Universitätsbibi. Würzburg.
Mit Schriftenauswahl.
150 Läufer, Wolfgang: Nachruf. Edith Ennen. 28. Okt. 1907-28.
Juni 1999. In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. 48. 2000. 11-13 mit
1 Abb.
Stadtgeschichtsforscherin.
151 Irsigler, Franz: Edith Ennen zum Gedenken. In: Rhein. Vier-
teljahrsbll. 64. 2000. IX-XV, 1 Taf.
Vgl. auch Margret Wensky: Edith Ennen zum Gedenken - der
Dank der Schüler, ebd. XVII-XX; Volker Henn: Edith Ennen (1907-
1999). In: Hans. Geschichtsbll. 118. 2000. 5-7 u. Wilhelm Rausch:
Edith Ennen zum Gedenken (1907-1999). In: Pro civitate Austriae.
N.F. 5. 2000. 107-108.
152 Deuchler, Florens: Hans Martin Freiherr von Erffa. In: Kunst-
hist. Inst. Florenz. Jahresber. 1998. 98-101 mit 1 Abb.
1911-1998. Kunsthistoriker. 1963-1976 stellv. Direktor d. Kunst-
hist. Inst. Florenz. - Schriftenverzeichnis, ebd. 101-104.
153 Puhl, Johannes: Professor Wilhelm Ewald. Museumsdirektor
zwischen Frieden u. Krieg. In: Jb. f. d. Kr. Neuss. 2001. 132-145
mit 7 Abb.
1878-1955. Theologe u. Historiker. Direktor d. Clemens-Sels-
Mus. Neuss. - Vgl. auch Max Tauch: Der Neusser Museumsdirek-
tor Wilhelm Ewald und die Jahrtausendfeier der Rheinlande 1925.
ebd. 146-149 mit 3 Abb.
154 Borrmann, Gottfried: Dem Landesmuseum viele Impulse ge-
geben. Direktorin Dr. Gisela Fiedler-Bender in d. Ruhestand ver-
abschiedet. In: Mainz. 20. 2000 (3). 109-111 mit 1 Abb.
Mainz.-Geb. 1940. Kunsthistorikerin.
155 Bibliographie der Werke von Klara Garas. In: Festschrift Ga-
ras. Bd. 1. 11-18.
Ungar. Kunsthistorikerin. Arbeiten bes. zur ungar. u. europ. Kunst
d. Renaissance u. d. Barocks.
156 Kelch, Jan: Chronos und den Museen verbunden. Irene
Geismeier zum Abschied. In: Museums-Journal. 14. 2000 (1). 4-5
mit 1 Abb.
Kunsthistorikerin. Direktorin d. Bode-Mus. (ehern. Ost-Berlin). -
Anläßl. d. Verabschiedung in d. Ruhestand 1999.
157 Hoffmann, Volker: Zum Abschied von Prof. Dr. Georg Ger-
mann von der Universität Bern. In: Kunst + Architektur in d.
Schweiz. 51.2000 (3). 83-84 mit 1 Abb.
Geb. 1935. Kunsthistoriker. Würdigung anläßl. d. Beendigung d.
Lehrtätigkeit.