Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64 2000

Gelehrtengeschichte Gesammelte Schriften Festschriften 173 - 13

158 Jenzen, igor A.: Ruhestand für Dr. Gisela Haase. In: Dresde-
ner Kunstbll. 44. 2000 (2). 61-62 mit 1 Abb.
Geb. 1935. Kunsthistorikerin. Zuletzt Direktorin d. Dresdener
Kunstgewerbemus.
159 Claussen, Peter Cornelius: Zum Tode von Richard Hamann-
Mac Lean, 19.4.1908-19. 1.2000. In: ZfK. 63. 2000 (3). 443-447
mit 1 Abb.
Kunsthistoriker; Spezialist für ma. Kunst u. ma. Antikenrezeption.
Zuletzt Prof, in Mainz.
160 Schriftenverzeichnis von Oie Harck. In: Festschrift Harck.
13-17.
Geb. 1940. Archäologe am Inst, für Ur- u. Frühgesch. d. Univ.
Kiel. - Verzeichnis der von Oie Plarck betreuten Dissertationen,
Magister- und Diplomarbeiten (bis einschließlich Sommersemester
2000). ebd. 19.
161 Jablonowski, Ulla: Dr. Sibylle Harksen In: Mitt. d. Ver. f.
Anhalt. Landeskunde. 8. 1999. 185-189 mit 1 Abb.
1931-1999. Dessauer Kunsthistorikerin. Bis 1991 Kustos bei d.
Staatl. Schlössern u. Gärten Potsdam-Sanssouci. - Mit Schriften-
verz. v. Gesine Plübner u. Antje Geiger. - Vgl. auch Irene Roch-
Lemmer: Sibylle Harksen, 1931-1999. In: Burgen u. Schlösser in
Sachsen-Anhalt. 9. 2000. 264-265 mit 1 Abb.
162 Müller-Jahncke, Wolf-Dieter, u. Ingrid Hanke: Die Bibliogra-
phie der Schriften von Wolfgang-Hagen Hein von 1985 bis 1999.
In: Gesch. d. Pharmazie. 52. 2000 (1/2). 24-27 mit 1 Abb.
Geb. 1920. Pharmaziehistoriker. Zahlr. Beitr. über Apothekenge-
räte, -fayencen u. pharmaziehist. Ikonographie. - Vgl. auch Werner
Dressendörfer: Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Wolf-
gang Hagen Hein. In: Würzburger medizinhist. Mitt. 19. 2000. 541 —
544.
162.01 Hetzer, Theodor: Zur Geschichte des Bildes von der Anti-
ke bis [Paul] Cezanne. Stuttgart 1998. (Sehr. Theodor Hetzers. 9.)
<62:148>.
Bespr.: Journal f. Kunstgesch. 4. 2000 (1). 3-6 (Wilhelm Schiink).
163 Berg, Gunnar: Festschrift für Erhard Hirsch. In: Festschrift
Hirsch. 7-8, 1 Abb.
Geb. 1928. Altphilologe. Erforscherd. Dessau-Wörlitzer Kultur-
kreises. Würdigung d. Arbeit für d. Dessau-Wörlitz-Kommission. -
Vgl. auch Gotthard Voß: Laudatio an Herrn Prof. Dr. Erhard Hirsch
zur Verleihung des Denkmalpreises 1997 des Landes Sachsen-An-
halt am 6. November 1997 in Schloß Großkühnau, ebd. 9-11 u.
Günter Ziegler: Schriftenverzeichnis Erhard Hirsch, Martin-Luther-
Universität Halle (soweit auf Dessau-Wörlitz bezogen), ebd. 148—
155.
164 Nachrichten über Aloys Hirt und Bibliographie seiner ge-
druckten Schriften. Zsgest. von Jürgen Zimmer. In: Jb. d. Berliner
Mus. N. F. 41.1999. 153-194 mit 16 Abb.
1759-1837. Archäologe, Kunsthistoriker u. Kunstschriftsteller.
Leben u. Wirken; Verz. d. Porträts u. Karikaturen; Bibliographie.
165 Soupis praci PhDr. Antonfna Jirky (4. 9. 1943-1. 10. 1998) z
let 1968-1999. In: Opuscula historiae artium. 48, F 43. 1999. 121 —
124. (Schriftenverzeichnis von Dr. phil. Antonfn Jirka (4. 9.1943-1.
10. 1998) aus den Jahren 1968-1999.)
Tschech. Kunsthistoriker. Überwiegend Arbeiten zur Barock-
kunst Mährens.
166 Eberbacher Geschichtsblatt. Sonderdruck d. Stadt Eberbach
für Helmut Joho. Hrsg, von d. Stadt Eberbach. Eberbach 2000.
222 S. mit Abb.

Geb. 1933. Ehern. Lehrer u. Schriftleiterd. Zs. „Eberbacher Ge-
schichtsblatt“. Slg. v. Aufsätzen Johos aus d. Eberbacher Ge-
schichtsbl. 1977-1999 zur Gesch. u. Kunstgesch. Eberbachs. Mit
e. Würdigung v. Rüdiger Lenz.
167 Justi, Ludwig: Werden-Wirken-Wissen. Lebenserinnerun-
gen aus 5 Jahrzehnten. Aus d. Nachlaß hrsg. von Thomas W.
Gaehtgens u. Kurt Winkler. Bearb. u. komm, von Klaus Winkler u.
Tanja Baensch unter Mitarb. von Tanja Moormann. 2 Bde. Berlin
2000. XVIII, 527 S. mit Abb. u. 1 Stammbaum; 314 S. (Quellen z.
dt. Kunstgesch. v. Klassizismus bis z. Gegenwart. 5.)
1876-1957. Direktor d. Berliner Nationalgalerie. - Bd.1: Text-
band; Bd.2: Kommentarband.
-> Sten Karling and Baltic art history - Sten Karling und Kunstge-
schichte im Ostseeraum, s. <2330>.
168 Domastowski, Jerzy: Profesor Dr hab. Alicja Kartowska-
Kamzowa. In: Artium quaestiones. 11.2000. 7-10, 1 Abb.
Poln. Kunsthistorikerin. Würdigung d. wiss. Arbeit bes. zur Kunst
Polens, Böhmens u. Schlesiens. - Text poln. - Vgl. auch: Bibliogra-
fia publikaeji profesor Dr hab. Alicji Kartowskiej-Kamzoweji. Biblio-
grafia obejmuje lata 1957-2000. Opracowat Ryszard Piechowiak.
ebd. 11-38.
169 Piesch, Gerd-Ulrich: Dr. Karl Georg Raster f- In: Osnabrük-
ker Land. 1999. 352-353 mit 1 Abb.
1943-1997. Kunsthistoriker. Zuletzt Leiter d. stadtgesch. Abt. d.
Kulturgesch. Museums Osnabrück.
170 Sauerländer, Willibald: Nachruf. Johannes Langner (1933—
1999). In: ZfK. 63. 2000 (4). 586-589 mit 1 Abb.
Kunsthistoriker. 1982-1997 an d. TU Karlsruhe.
170.01 Lehmann, Edgar: Von der Kirchenfamilie zur Kathedrale
und andere Aufsätze von Edgar Lehmann. Mit e. Einf. von Ernst
Schubert. Im Auftr. d. Dt. Ver. für Kunstwiss. hrsg. von Rüdiger
Becksmann. Berlin 1999 <63:151 >.
Bespr.: Journal f. Kunstgesch. 4. 2000 (2). 107-109 (Ernst Bad-
stübner).
171 Wenzel, Matthias: Bibliographie Ernst-Heinz Lemper 1950—
1999. In: Festschrift Lemper. 551-562.
Geb. 1924. Kunsthistoriker. Ehern. Direktor d. Görlitzer Museen.
Veröff. bes. zur Kunst- u. Kulturgeschichte d. Lausitz.
171.01 Fritz Löffler 1899-1988. Ein Leben für Kunst und Denk-
malpflege in Dresden. Kat. zur Ausst. im Kunst Haus Dresden.
Hrsg. Sigrid Walther. Mit CD-ROM: Vortrag Löfflers am 2. 3. 1984
zu ..Probleme(n) der Kunstentwicklung während der 30er und 40er
Jahre in Deutschland“. Dresden 1999. 236 S. mit 316 Abb., 1 CD-
ROM. - Löffler, Fritz: Gemütlichkeit und Dämonie. Dresdner Male-
rei in d. ersten Hälfte d. 20. Jh. Dresden 1999. (Dresdner H. Son-
derausg. 1999.) <63:3585>.
Bespr.: Kunstchronik. 53. 2000 (4). 150-152 mit 1 Abb. (Liane
Burkhardt).
172 Glaser, Gerhard: Fritz Löffler, der Denkmalpfleger. Rede
zum 10. Todestag von Dr. Fritz Löffler am 15. Mai 1998 anläßl. d.
Gedenkveranstaltung d. Mus. für Gesch. d. Stadt Dresden. In: Dpfl.
in Sachsen. 1999. 115-117 mit 1 Abb.
173 Bibliographie Hermann J. Mahlberg. In: Festschrift Mahl-
berg. 240-242.
Geb. 1938. Kunsthistoriker u. Kunsterzieher. Zuletzt an d. Univ.
Wuppertal.
 
Annotationen