66 2006
Landeskunde Kunststätten 1779 - 107
1764 Reichmann-Endres, Elisabeth: Die Kirchen der Stadtpfarre
St. Bartholomäus Friesach, Kärnten. Salzburg 2001.27 S. mit Abb.
(Christi. Kunststätten Österreichs. 363.)
Stadtpfarrkirche: roman. Ffeilerbasilika, um 1130/67, got. Chor,
barockisiert, mehrere Renovierungen im 19./20. Jh.; Ausstattung
12.-20. Jh. - Heiligblutkirche: roman.-spätgot. Bau; Barockausstat-
tung. -St. Peter am Petersberg: spätroman. Bau, barockisiert.
1765 St. Rochus-Kirchiein Gamperdond. 1630-1852-2002.
Hrsg, vom Pfarramt Nenzing. Autoren Hubert Lenz u. a. Nenzing
2002. 59 S. mit Abb.
Nenzing. - Rechtecksaal, 1852 an Stelle e. Kapelle v. 1630 er-
baut; Rokokoaltar, 1762, m. Pietä v. Johann Ladner; Restaurierung
2000/02. - Beitr. über Geschichte, Baugesch., Ausstattung u. Re-
staurierung.
1766 St. Michael in Gaschurn. Beitr. zur Kirchen- u. Kunstgesch.
Hrsg, von Andreas Rudigier u. Manfred Tschaikner im Auftr. d. Gde. u.
Pfarrgemeinde Gaschurn sowie d. Geschichtsver. Region Bludenz.
Bludenz 1997.229 S. mit Abb. (Bludenzer Geschichtsbll. 35/36.)
Neuroman. Bau über ma. Vorgängerbau, 1867/69 v. Johann Mai-
er; Ausstattung v. Josef Anton u. Franz Josef Bertle, Hochaltar v.
Fidelis Rudhart, Ausmalung 1905 v. Jakob Bertle u. Florus Scheel,
Fenster von d. Tiroler Glasmalerei, Innsbruck; Innenrenovierung
1991/97. - Beitr. über d. Gesch. d. Gemeinde, Baugesch. u. Aus-
stattung d. Kirche sowie d. Renovierung; Katalog d. Sakralbauten
u. Kunstwerke in Gaschurn u. Partenen.
1767 Koppensteiner, Erhard: Gaspoltshofen, Oberösterreich.
Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Gaspoltshofen. Salzburg 2000.
15 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 354.)
Neubau 1732 v. Jakob Pawanger (Pawagner) über roman.-got.
Vorgängerbau; Ausstattung 18.-20. Jh. - Weitere Kapellen im
Pfarrgebiet. - Filialkirche Unteraffnang: Bau aus mehreren Bau-
phasen d. 16.—18. Jh., mehrfach restauriert; überwiegend Barock-
ausstattung. - Filialkirche in Höft: 1585 nachgewiesen, barockisiert;
frühbarocker Hochaltar.
1767.01 Fauler, Volker: Die Glattjochkapelle. Mythos - Ge-
schichte - Gegenwart. Graz 2000. 182 S. mit Abb. u. Kt.
Bespr.: Zs. d. Hist. Ver. f. Steiermark. 93. 2002. 459-460 (Walter
Brunner).
1768 Hausmann, Robert F.: Gleisdorf, Steiermark. Die kirchli-
chen Bauwerke der Stadtpfarre St. Laurentius in Gleisdorf. Salz-
burg 2000. 31 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 362.)
Stadtpfarrkirche St. Laurentius: spätgot. Bau, barockisiert,
1891/94 v. Robert Mikovics erweitert; Ausstattung überwiegend
19.Jh. - Filialkirche Maria Reinigung: spätgot. Bau, 1743/47 v. Mat-
thias Gerl erweitert; spätbarocke Ausstattung.-Mariensäule v. 1665.
1769 Kramer, Diether, u. Leopold Toifl: Die Thomaskapelle am
Grazer Schloßberg. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 31.2001. 11-38 mit
Abb. 1-12.
Roman, zweigeschoss. Rundbau, 1810 abgebrochen. Zu Patro-
zinium, Datierung u. Nutzung; Ergebnisse, d. Grabungen 1971/72
u. 1996/97. Anh.: Inventar v. 1589 u. Verteilung d. Paramente u.
Geräte, 1814.
1770 Kaindl, Heimo, u. Alois Ruhri: Pfarrkirche St. Peter in Graz.
Salzburg 2001. 23 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
377.)
Bau aus mehreren Phasen von d. Romanik bis zum Spätbarock,
1995/97 erweitert; Barock- u. Rokokoausstattung.
1770.1 Basilika Mariatrost in Graz. Festschrift zur Basilika-Erhe-
bung. Hrsg, von Josef Bierbauer, Heimo Kaindl u. Angelika Thaller
im Namen d. Pfarre Graz-Mariatrost. Graz 2000. 48 S. mit Abb.
Kreuzkuppelbau, 1714/25 v. Andreas u. Joh. Georg Steng; Fres-
ken v. Lukas von Schram u. Joh. Baptist Scheidt; weitere Ausstat-
tung vor allem v. Joseph Schokotnigg u. Veit Königen Geschichte
d. Wallfahrt; überd. Gemeindeleben.
1771 Brunner, Walter: Sparbersbach - Hallerschloss. Geschichte
e. Grazer Edelsitzes. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 32. 2002. 163-260
mit Abb. 77-117 u. Stammbäumen.
Barockbau aus d. 1. Hälfte d. 17.Jh. über spätma. Wehrbau,
1923 umgebaut; Ausstattung d. Schloßkapelle Mitte 17.Jh.; Stuck
Matthias Camin zugeschrieben, Altar um 1660. Geschichte u. Be-
sitzgeschichte.
1772 Pink, Susanne, Petra Stodola u. Markus Zechner: Das Mau-
soleum Ferdinands II. Eine chronolog. Slg. zur Baugesch. anlässl.
d. Restaurierungsarbeiten 2002. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 32.
2002. 99-132 mit Abb. 28-44.
Graz. - 1614/40 v. Pietro de Pomis überd. ma. Katharinenkapel-
le. Ausführliche Chronologie zu Baumaßnahmen bis 1936.
1773 Bichler, Leopold: Pfarrkirche zum hl. Josef am Schönaugür-
tel in Graz. Salzburg 1998. 11 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten
Österreichs. 324.)
Neurenaissancebau, 1903/08 v. Hans Pascher, Fassadenskulp-
turen v. Eduard Kubovsky, Altartafeln v. Josef Kästner, Bildhauerar-
beiten v. Peter Neuböck.
1774 Derler, Karin, u. Ingrid Urbanek: Planung für die Unendlich-
keit. Der Grazer Zentralfriedhof. Graz 2002. 206 S. mit Abb., Abb.
auf Taf.
Nach Plänen v. Carl Lauzil angelegt, 1896 eröffnet. Beschrei-
bung d. Bauten u. Grabmäler; Biographien.
1775 Pfarrkirche St. Katharina in Greifenburg, Kärnten. Red. u.
Fotos: Reinhard Weidl. Salzburg 2002. 7 S. mit Abb. (Christi. Kunst-
stätten Österreichs. 387.)
Spätgot. Bau, barockisiert; Barockausstattung.
1776 Grein, Oberösterreich. Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Grein.
Text: Hrsg, vom Kath. Pfarramt Grein. Zssteliung: Reinhard Weidl.
Salzburg 1995. 14 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
300.)
Roman.-spätgot. Hallenkirche, 1642 erneuert, 1988 restauriert;
Barockausstattung; Stuck 1747/49 v. Franz Ludwig Grimm u. Franz
Josef Holzinger, Altarbild v. Bartolomeo Altomonte.
1777 Weidl, Reinhard: Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Grödig.
Salzburg 2001. 15 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
390.)
Salzburg. - Geschichte d. Wallfahrt. Kirche: roman.-spätgot.
Bau, barockisiert, Westturm 1643/44 v. Christoph Gottsreiter u.
Hans Heiss; teiiw. barocke, teilw. klassizist. Ausstattung.
1778 Henschling, Georg: Großrußbach. Pfarrkirche zum hl. Va-
lentin. - Pfarrkirche Mariä Heimsuchung. Salzburg 2000. 23 S. mit
Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 342.)
NÖ. - St. Valentin: got.-spätgot. Staffelkirche über roman. Vor-
gängerbau, barockisiert; teilw. Barockausstattung; Fenster 1902/08
von d. Wiener Werkstatt Kratzmann. - Bildungshaus: 1739 erreich-
tet; Kapelle m. frühbarockem Stuck, um 1680. - Pfarrkirche Mariä
Heimsuchung in Oberkreuzstetten: ursprüngl. Kapelle v. 1769,
1913 v. Mathias Steingassner erweitert.
1779 Sankt Katharina in der Scharte in Hafling. Hrsg, von d.
Messerschmitt-Stiftung München. Mit Beitr. von Christoph Fran-
zen, Martin Laimer u. Helmut Stampfer. München 2000. 36 S. mit
Abb. u. 1 Kt.
Landeskunde Kunststätten 1779 - 107
1764 Reichmann-Endres, Elisabeth: Die Kirchen der Stadtpfarre
St. Bartholomäus Friesach, Kärnten. Salzburg 2001.27 S. mit Abb.
(Christi. Kunststätten Österreichs. 363.)
Stadtpfarrkirche: roman. Ffeilerbasilika, um 1130/67, got. Chor,
barockisiert, mehrere Renovierungen im 19./20. Jh.; Ausstattung
12.-20. Jh. - Heiligblutkirche: roman.-spätgot. Bau; Barockausstat-
tung. -St. Peter am Petersberg: spätroman. Bau, barockisiert.
1765 St. Rochus-Kirchiein Gamperdond. 1630-1852-2002.
Hrsg, vom Pfarramt Nenzing. Autoren Hubert Lenz u. a. Nenzing
2002. 59 S. mit Abb.
Nenzing. - Rechtecksaal, 1852 an Stelle e. Kapelle v. 1630 er-
baut; Rokokoaltar, 1762, m. Pietä v. Johann Ladner; Restaurierung
2000/02. - Beitr. über Geschichte, Baugesch., Ausstattung u. Re-
staurierung.
1766 St. Michael in Gaschurn. Beitr. zur Kirchen- u. Kunstgesch.
Hrsg, von Andreas Rudigier u. Manfred Tschaikner im Auftr. d. Gde. u.
Pfarrgemeinde Gaschurn sowie d. Geschichtsver. Region Bludenz.
Bludenz 1997.229 S. mit Abb. (Bludenzer Geschichtsbll. 35/36.)
Neuroman. Bau über ma. Vorgängerbau, 1867/69 v. Johann Mai-
er; Ausstattung v. Josef Anton u. Franz Josef Bertle, Hochaltar v.
Fidelis Rudhart, Ausmalung 1905 v. Jakob Bertle u. Florus Scheel,
Fenster von d. Tiroler Glasmalerei, Innsbruck; Innenrenovierung
1991/97. - Beitr. über d. Gesch. d. Gemeinde, Baugesch. u. Aus-
stattung d. Kirche sowie d. Renovierung; Katalog d. Sakralbauten
u. Kunstwerke in Gaschurn u. Partenen.
1767 Koppensteiner, Erhard: Gaspoltshofen, Oberösterreich.
Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Gaspoltshofen. Salzburg 2000.
15 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 354.)
Neubau 1732 v. Jakob Pawanger (Pawagner) über roman.-got.
Vorgängerbau; Ausstattung 18.-20. Jh. - Weitere Kapellen im
Pfarrgebiet. - Filialkirche Unteraffnang: Bau aus mehreren Bau-
phasen d. 16.—18. Jh., mehrfach restauriert; überwiegend Barock-
ausstattung. - Filialkirche in Höft: 1585 nachgewiesen, barockisiert;
frühbarocker Hochaltar.
1767.01 Fauler, Volker: Die Glattjochkapelle. Mythos - Ge-
schichte - Gegenwart. Graz 2000. 182 S. mit Abb. u. Kt.
Bespr.: Zs. d. Hist. Ver. f. Steiermark. 93. 2002. 459-460 (Walter
Brunner).
1768 Hausmann, Robert F.: Gleisdorf, Steiermark. Die kirchli-
chen Bauwerke der Stadtpfarre St. Laurentius in Gleisdorf. Salz-
burg 2000. 31 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 362.)
Stadtpfarrkirche St. Laurentius: spätgot. Bau, barockisiert,
1891/94 v. Robert Mikovics erweitert; Ausstattung überwiegend
19.Jh. - Filialkirche Maria Reinigung: spätgot. Bau, 1743/47 v. Mat-
thias Gerl erweitert; spätbarocke Ausstattung.-Mariensäule v. 1665.
1769 Kramer, Diether, u. Leopold Toifl: Die Thomaskapelle am
Grazer Schloßberg. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 31.2001. 11-38 mit
Abb. 1-12.
Roman, zweigeschoss. Rundbau, 1810 abgebrochen. Zu Patro-
zinium, Datierung u. Nutzung; Ergebnisse, d. Grabungen 1971/72
u. 1996/97. Anh.: Inventar v. 1589 u. Verteilung d. Paramente u.
Geräte, 1814.
1770 Kaindl, Heimo, u. Alois Ruhri: Pfarrkirche St. Peter in Graz.
Salzburg 2001. 23 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
377.)
Bau aus mehreren Phasen von d. Romanik bis zum Spätbarock,
1995/97 erweitert; Barock- u. Rokokoausstattung.
1770.1 Basilika Mariatrost in Graz. Festschrift zur Basilika-Erhe-
bung. Hrsg, von Josef Bierbauer, Heimo Kaindl u. Angelika Thaller
im Namen d. Pfarre Graz-Mariatrost. Graz 2000. 48 S. mit Abb.
Kreuzkuppelbau, 1714/25 v. Andreas u. Joh. Georg Steng; Fres-
ken v. Lukas von Schram u. Joh. Baptist Scheidt; weitere Ausstat-
tung vor allem v. Joseph Schokotnigg u. Veit Königen Geschichte
d. Wallfahrt; überd. Gemeindeleben.
1771 Brunner, Walter: Sparbersbach - Hallerschloss. Geschichte
e. Grazer Edelsitzes. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 32. 2002. 163-260
mit Abb. 77-117 u. Stammbäumen.
Barockbau aus d. 1. Hälfte d. 17.Jh. über spätma. Wehrbau,
1923 umgebaut; Ausstattung d. Schloßkapelle Mitte 17.Jh.; Stuck
Matthias Camin zugeschrieben, Altar um 1660. Geschichte u. Be-
sitzgeschichte.
1772 Pink, Susanne, Petra Stodola u. Markus Zechner: Das Mau-
soleum Ferdinands II. Eine chronolog. Slg. zur Baugesch. anlässl.
d. Restaurierungsarbeiten 2002. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 32.
2002. 99-132 mit Abb. 28-44.
Graz. - 1614/40 v. Pietro de Pomis überd. ma. Katharinenkapel-
le. Ausführliche Chronologie zu Baumaßnahmen bis 1936.
1773 Bichler, Leopold: Pfarrkirche zum hl. Josef am Schönaugür-
tel in Graz. Salzburg 1998. 11 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten
Österreichs. 324.)
Neurenaissancebau, 1903/08 v. Hans Pascher, Fassadenskulp-
turen v. Eduard Kubovsky, Altartafeln v. Josef Kästner, Bildhauerar-
beiten v. Peter Neuböck.
1774 Derler, Karin, u. Ingrid Urbanek: Planung für die Unendlich-
keit. Der Grazer Zentralfriedhof. Graz 2002. 206 S. mit Abb., Abb.
auf Taf.
Nach Plänen v. Carl Lauzil angelegt, 1896 eröffnet. Beschrei-
bung d. Bauten u. Grabmäler; Biographien.
1775 Pfarrkirche St. Katharina in Greifenburg, Kärnten. Red. u.
Fotos: Reinhard Weidl. Salzburg 2002. 7 S. mit Abb. (Christi. Kunst-
stätten Österreichs. 387.)
Spätgot. Bau, barockisiert; Barockausstattung.
1776 Grein, Oberösterreich. Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Grein.
Text: Hrsg, vom Kath. Pfarramt Grein. Zssteliung: Reinhard Weidl.
Salzburg 1995. 14 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
300.)
Roman.-spätgot. Hallenkirche, 1642 erneuert, 1988 restauriert;
Barockausstattung; Stuck 1747/49 v. Franz Ludwig Grimm u. Franz
Josef Holzinger, Altarbild v. Bartolomeo Altomonte.
1777 Weidl, Reinhard: Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Grödig.
Salzburg 2001. 15 S. mit Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs.
390.)
Salzburg. - Geschichte d. Wallfahrt. Kirche: roman.-spätgot.
Bau, barockisiert, Westturm 1643/44 v. Christoph Gottsreiter u.
Hans Heiss; teiiw. barocke, teilw. klassizist. Ausstattung.
1778 Henschling, Georg: Großrußbach. Pfarrkirche zum hl. Va-
lentin. - Pfarrkirche Mariä Heimsuchung. Salzburg 2000. 23 S. mit
Abb. (Christi. Kunststätten Österreichs. 342.)
NÖ. - St. Valentin: got.-spätgot. Staffelkirche über roman. Vor-
gängerbau, barockisiert; teilw. Barockausstattung; Fenster 1902/08
von d. Wiener Werkstatt Kratzmann. - Bildungshaus: 1739 erreich-
tet; Kapelle m. frühbarockem Stuck, um 1680. - Pfarrkirche Mariä
Heimsuchung in Oberkreuzstetten: ursprüngl. Kapelle v. 1769,
1913 v. Mathias Steingassner erweitert.
1779 Sankt Katharina in der Scharte in Hafling. Hrsg, von d.
Messerschmitt-Stiftung München. Mit Beitr. von Christoph Fran-
zen, Martin Laimer u. Helmut Stampfer. München 2000. 36 S. mit
Abb. u. 1 Kt.