Metadaten

Anton Schroll und Co. (Wien)
Almanach des Verlages Anton Schroll & Co: Kunst, Dichtung, Kunstgewerbe — Wien: Anton Schroll, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68619#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2ln§engruber tonnte als ©rjähler feinem fittlichen Q3e=
bürfnig weit unbeengter nachleben als in ben ©tücfen, bie
ben Qöienern ebenfoviel Qlnlafi gum Sachen geben follten
toie bie Operette ber Seit Sn ©rjählungen tonnte er über-
bieg wie im Orarna feine eigentliche Begabung, bag, wag
ihn von ‘xRaimunb unb von SQeftrop fcheibef, Wie im Orarna
walten taffen: bie ^unft, SDQenfchen geffaltem 9?eftropg
9ftenfchen finb (Shargenrollen, bie nur auf ber 23ühne volleg
Seben gewinnen. 9?aimunb glüctte eg, neben bie nur ge-
bantlich umriffenen ©eftalten feiner ©tücte unb neben bie
ing ©ute ober ing 23öfe Überfteigerten guWeilen efwag ©cht-
menfchlicheg 311 ftellen. Slbermalg ift Valentin im „Q3er--
fchwenber" ein Äöhepuntt folgen ^önneng. 2ln$engruber
bagegen geht von Qlnfang an auf ben befonberg gearteten
9ftenfchen aug. SQoch wenn er humorvoll bie fomifche ©eite
eineg SCQenfchen hervortehrt, tünbet jeher ©ap von ber Siebe,
mit ber er fich in eine Sftenfchenfeele hineinlebt. Qluch tleine
ffiggenhaffe ©r§ählungen werben ihm gum Slnlafj für folche
©ntbeclerfahtten.
Ourch Sln^engruber Wirb bie ©ntwictlungglinie, bie vom
QSoltgffüct beg 18. Sahrhunbertg ju 9^aimunb unb SQeftrop
führt, §u ber ©teile hwgeleitet, wo ©riUparjer ffeht. Oer
Oichter, ber ben ^aifer S^ubolf II. geftaltet huf, unb ber
©chöpfer beg 9?omang „Oer ©ternfteinhof“ reichen fich bie
Äänbe. 2ln$engruberg Oramen, fogar Wenn fie ben Wiener
fchier taritieren, Weifen immer etwag von biefer ^ähißlcif,
tief in ben SJZenfchen hiuein§ublicten unb beghalb lebenbige
9ftenfchen formen 5x1 tonnen.
Ob Qlnsengruberg QSauern echter finb, alg ihre vielen ©tanbeg--
genoffen auf bem ^h^uter unb in ber ©r^ählung beg 19.3ahr-
hunbertg? Oie leibige ©dhtheitfrage ift auch geftellf unb nicht
immer §u feinen ©unften beantwortet worben. 2lm wenigften be--

69
 
Annotationen