Metadaten

Anton Schroll und Co. (Wien)
Almanach des Verlages Anton Schroll & Co: Kunst, Dichtung, Kunstgewerbe — Wien: Anton Schroll, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68619#0086

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
allem aber ift er ein Borfämpfer beS <3ittlid>en, viel ver--
manbter mit Baimunb als mit Beftrop. Sein erfter Srfolg
mar ein Ä\unpfftücf, baS voll aufflärerhaft fittlichen SrnftS
Sturm läuft gegen Btthbräucpe, „Oer 'Pfarrer von ^ircp--
felb". Oann ftimmte er ben Oon minber fcharf. Äumor, ver--
förmlichere Betrachtung ber B3elt unb ihrer Schmähen, fyattt
fich ba unb bort fchon im Srftling fühlbar gemacht. Bauern
unb Bßiener, bie eigentlichen Präger feiner Stüde unb feiner
Stählungen, nimmt er von ber fomifchen Seite, noch menn
er ben 5?ulturfampf meiterführt, ben ber „Pfarrer von ^irch--
felb" eröffnet fyxttt. Sr fühlt, bah er bem Publitum beS
BorftabttheaterS nicfyt immer SchmereS unb Bängliches vor--
fetjen barf. 2luch maren, bie feine Stüde ju fpielen hatten,
von ber Operette, ihrem eigentlichen Sebiet, 31t fehr an minber
ernfte 5?unft gemöhnt, als bah i« ihvem Blunb ber Oon von
^ampfbramen nicht falfch gelungen hätte, freilich mag 2lnjen-
gruber, ber Schmerblütige, in ber Baaste beS SpafjmacherS fich
nicht immer mohl gefühlt haben. 2luch baS mar ein Srunb, ber
ihn bemog, jeitmeilig vom Orama jur Srjählung überjugehen.
Oer eigentliche 2lnlah inbeS mar mie bei Otto £ubmig,
mit bem auch manches anbere 2lnjengruber verbinbet, bie
Botmenbigteit, rafcper Selb ju verbienen. Bei feinem Qöeft-
tampf mit ber Qßiener Operette blieb ihm baS Publitum
ber Borftabttheater nicht treu. Oie Bühnenleiter tlagten
über ju geringe Sinnahmen, menn fie 2lnjengruber auf*
führten. BHrtlich fyxtte ja bie Operette mit viel Srfolg baS
Srbe 9?eftropS angetreten. Slnb vor adern baS Srbe ber
alten QluSftattungSftüde. Oer 2ltjent mar nur nach fo*
BJufit hl« verfchoben. Ooch etmaS von BeftropS mipigem
Böortfpiel blieb in ihr beftehen, bann aber bie • leichtbe--
fchmingte Stimmung, bie meber Bührung mecten noch fittlich
mirten mill.

68
 
Annotationen