Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schudt, Ludwig
Italienreisen im 17. und 18. Jahrhundert — Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana, Band 15: Wien, München: Schroll, 1959

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48523#0017
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mit einem Wort: Wenn Europa ein Ring
wäre, so wäre Italien der Diamant darin.
Johann Limberg von Roden
Eine der ältesten Arbeiten zur Geschichte der Reiseliteratur stellt das in den Jahren 1807—1809 in Göttin-
gen erschienene zweibändige Werk von Johann Beckmann „Litteratur der älteren Reisebeschreibungen“
dar1. Ohne systematische Anlage bietet es kurze Referate über Reisen aus allen Ländern der Erde und
behandelt in diesem Zusammenhänge auch einige Italienfahrten. Sein Wert beruht neben den Inhalts-
angaben und Auszügen aus den Reisebüchern in den Mitteilungen über das Leben ihrer Verfasser, die, viel-
fach auf eigenen Forschungen des Autors beruhend, bislang nicht veraltet sind, so daß man das Buch auch
heute noch mit Nutzen zu Rate ziehen wird.
Beckmann wollte keine eigentliche Geschichte der Reisen, geschweige denn der Italienreisen geben. Den
ersten Beitrag zu diesem Thema lieferte 70 Jahre später Ludwig Friedländer in einem grundlegenden,
ungewöhnlich inhaltsreichen und gut geschriebenen Aufsatz „Reisen in Italien in den letzten vier Jahr-
hunderten“2, in dem er auf Grund der gleichzeitigen Reisebeschreibungen ein Bild Italiens vom 15. bis zum
19. Jahrhundert zu entwerfen suchte. Dieser fundamentalen Studie folgte im Jahre 1900 die in den
Schriften der Universität Chicago gedruckte Arbeit von Camillo von Klenze „The Interpretation of Italy
during the last two centuries“, die mit Montaigne beginnend die Äußerungen über Italien bis zur Mitte des
19. Jahrhunderts behandelte3. Das Schwergewicht von Klenzes Ausführungen liegt bei den nach der Mitte
des 18. Jahrhunderts erschienenen Veröffentlichungen; in dem in unserem Buche besprochenen Zeit-
abschnitt sieht er lediglich eine Vorstufe zu dieser Epoche. Die Kunstwerke und ihre Beurteilung durch das
Publikum des 17. bis 19. Jahrhunderts hat die knappe aber gehaltvolle, leider nur in einem kurzen Druck-
auszug publizierte Dissertation von Peter Brieger zum Thema4. Eine Zusammenfassung der Forschung
erfolgte 1927 in dem Buche Wilhelm Waetzoldts „Das Klassische Land“5. Eine Schwäche dieser Arbeit,
die sich vorwiegend mit der Zeit von 1750—1850 befaßt, liegt darin, daß der Verfasser etwas zu viel
geben wollte, indem er neben den literarischen auch die künstlerischen Zeugnisse der deutschen Italien-
sehnsucht in die Darstellungen einbezog und so einen Stoff, der gut zwei Bände beansprucht hätte, auf einen
einzigen zusammendrängte. So vermag das Buch, eines der umfassendsten und anregendsten seiner Art,
nicht voll zu befriedigen. Eine ergänzende, durch die übersichtliche Anordnung des Materials ausgezeich-
nete Studie über die „Kulturgeschichte der Italienreisen“ ließ Waetzoldt einige Jahre später folgen“, der
ein Aufsatz des Verfassers der vorliegenden Arbeit über die Romreisen voranging'. Mit den deutschen
Romreisen von Bonifatius bis Winckelmann hat sich neuerdings Hubert Jedin in einer Bonner Universi-
tas-Rede beschäftigt. Die Reisetypen und die Gründe, die für das Unternehmen einer Romfahrt
den Ausschlag gaben, sind hier mit unvergleichlicher Prägnanz und ungewöhnlicher Darstellungskunst
1 Johann Beckmann, Litteratur der älteren Reisebeschreibungen. Bd. 1 Göttingen 1807, Bd. 2 Göttingen 1809. Das Werk
erschien in Lieferungen, von denen je vier einen Band bilden.
2 Zuerst in der „Deutschen Rundschau“, VII, 1876, p. 233 ff., dann stark erweitert in seinen „Erinnerungen, Reden und
Studien", II, p. 448—497. Straßburg 1905.
3 Camillo v. Klenze, The interpretation of Italy during the last two centuries. Chicago 1907.
4 Peter Brieger, Zur Geschichte des Kunsturteils (nach Reiseberichten Deutscher in Italien in dem Zeitraum von 1550 bis
Winckelmann und Goethe). Ungedruckte Breslauer Dissertation 1926.
Wilhelm Waetzoldt, Das klassische Land. Leipzig 1927.
8 Wilhelm Waetzoldt, Die Kulturgeschichte der Italienreisen. In: Preussische Jahrb., Bd. 230, 1932, p. 13—24.
Ludwig Schudt, Romreisen in drei Jahrhunderten. In: Italien, I, 1928, 3. Heft.

11
 
Annotationen